Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräusch-/ Vibrationsinformation; Bedienung - Würth Master TP 10-RL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Druckluftbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätekennwerte
Modell
Werkzeugart
Leerlaufdrehzahl
Bohrdurchmesser max. Stahl
Bohrfutterspannbereich 1-10mm
Bohrspindelgewinde
Betriebsdruck
Gewicht
Geräusch-/
Vibrationsinformation
Schalldruck: (dBA) = 81±2 re CAGI-PNEUROP
Test code
2
Vibrationen (m/s
) = < 2.5 re ISO 8662/1
Diese Werte wurden im Labor durch Typprüfun-
gen gemäß den angegebenen Normen ermit-
telt, sie sind nicht brauchbar zur Risikoabschät-
zung. Werte in der individuellen Arbeitsum-
gebung können höher als die angegebenen
sein. Die tatsächlichen Werte und die Schadens-
risiken, denen man ausgesetzt ist, sind stets
unterschiedlich und beruhen auf der Art, wie
man arbeitet, auf der Beschaffenheit des Werk-
stücks, auf den Gegebenheiten des Arbeits-
platzes sowie auf der Belastungszeit und der
Kondition des Benutzers.
Wir, Würth, können nicht für die Konsequenzen
verantwortlich gemacht werden, die entstehen
können aus der Verwendung der angegebenen
anstatt der zu ermittelnden Werte entsprechend
der tatsächlichen Belastung gemäß einer
individuellen Risiko-Abschätzung der Arbeits-
umgebung, die wir nicht beeinflussen können.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient zum Bohren von Löchern
in Holz, Metall und Kunststoffen. Andere
Anwendungen sind nicht erlaubt.

Bedienung

Das Werkzeug besitzt eine progressiv arbei-
tende Drosselung. Auf diese Weise ergibt sich
bei starker Drosselung eine niedrige Drehzahl.
Dies entspricht ideal dem gewünschten Be-
triebszustand beim Ansetzen einer Bohrung.
TP 10-RL
Druckluftbohrmaschine
-1
1470 min.
10mm
Aluminium 13mm
3/8"- 24 UNF
6.3 bar
1 kg
Immer mit einem scharfen Bohrer mit der
richtigen Drehzahl arbeiten.
Warnung
Vor Benutzen dieses Werkzeugs bitte Sicher-
heitsanweisungen für Druckluftschrauber lesen
und vergewissern, daß sie verstanden wurden.
Schmierung
Es handelt sich hier um ein DRYLINE Werkzeug,
das dazu gedacht ist, an einer vollkommen
trockenen Luftleitung zu arbeiten, d.h. eine Lei-
tung vollkommen ohne Öl oder Wasserfeuchtig-
keit.
DRYLINE Werkzeuge können auch an einer
geschmierten oder teilweise geschmierten
Luftleitung arbeiten und lassen sich dadurch
leichter gegen vorhandene Werkzeuge aus-
tauschen. Ist Schmierung erforderlich, ist ein
Öler in Strömungsrichtung des Filters anzu-
bringen.
Wartungsanleitung
1. Wartung ist in Abständen von 1000 Stunden
Benutzung durchzuführen. Bei der Bestellung
von Ersatzteilen, bitte immer angeben:
Typennummer des Schraubers und Ersatz-
teilnummer.
2. Beim Entsorgen von Teilen, Schmiermitteln,
usw. dafür sorgen, daß die entsprechenden
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
3. Das Gehäuse sollte mit einem harmlosen
Allzweck-Entfetter sauber gewischt werden.
Warnung
• Niemals ein nicht vollständig montiertes
Werkzeug an das Luftnetz anschließen.
• Die Rotorblätter dieses Werkzeugs enthalten
PTFE. Bei Handhabung dieser Rotorblätter
sind die üblichen Gesundheits- und Sicher-
heitsvorschriften für PTFE zu beachten.
• Nicht rauchen.
• Motorteile mit Reinigungsmittel säubern und
nicht mit Druckluft durchblasen.
• Falls schmutzig, Schalldämpfer austauschen.
Nicht säubern und erneut verwenden
• Vor Beginn aller sonstigen Tätigkeiten Hände
waschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis