Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wintergartensteuerung
Meteolis RTS
Artikelnummer: 1 810 769
Die Wintergartensteuerung Meteolis RTS ist ein innovatives Produkt der Firma Somfy für die Ansteuerung von motorisierten Sicht-,
Sonnenschutz- und Belüftungsprodukten und sorgt somit für ein behagliches Klima und Energiekosteneinsparungen im Wintergar-
ten.
Mit der Meteolis RTS besitzen Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt. Damit Sie alle Vorzüge optimal nutzen können, bitten wir Sie
diese Gebrauchsanleitung genau durchzulesen. Um die Installation und Nutzung Ihrer Meteolis RTS so einfach wie möglich zu ge-
stalten, ist die Gebrauchsanleitung in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil beinhaltet grundsätzliche Informationen für den Installa-
teur, im zweiten Teil finden Sie Informationen, um individuelle Einstellungen (Anwender) vorzunehmen.
Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 0 18 05 / 25 21 31 (0,14 €/min) gerne zur Verfügung.
Rev. 02-06/2007 vm
Meteolis RTS
GEBRAUCHS-
ANLEITUNG
Änderungen bleiben vorbehalten.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY Meteolis RTS

  • Seite 1 Sonnenschutz- und Belüftungsprodukten und sorgt somit für ein behagliches Klima und Energiekosteneinsparungen im Wintergar- ten. Mit der Meteolis RTS besitzen Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt. Damit Sie alle Vorzüge optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanleitung genau durchzulesen. Um die Installation und Nutzung Ihrer Meteolis RTS so einfach wie möglich zu ge- stalten, ist die Gebrauchsanleitung in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil beinhaltet grundsätzliche Informationen für den Installa-...
  • Seite 2 Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Die bewährte RTS-Funktechnologie (Radio Technology Somfy) ermöglicht eine sichere und drahtlose Kommunikation zwischen der Steuereinheit und den Funkempfängern bzw. Funkantrieben. Dadurch ist eine nachträg- liche Erweiterung von motorisierten Sonnen schutzprodukten mit wesent- lich geringerem Aufwand möglich. RTS ist dank begrenzter Bandbreite sehr resistent gegen Störungen durch andere Systeme (z.B.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2.3.1 Vorgehensweise beim Einlernen der Meteolis RTS als ersten Sender .......
  • Seite 5 11 Hilfstabelle – Schwellenwert für Sonne und Wind ..........66 Meteolis RTS...
  • Seite 6: Funktionsübersicht

    Funkempfänger. Bis zu 20 Funkkanalausgänge Licht mit nach- gerüstetem Funk empfänger. 230V 230V 230V Meteolis RTS Wetterstation Relaisausgang Folgende Antriebe und Empfänger können Bis zu 8 Heizung eingesetzt werden, zum Beispiel: Funkkanalein- Relaisausgang 1) Altus, Orea RTS, LT50 / 60 + RTS Empfänger gänge...
  • Seite 7: B) Funktionen Und Nutzen Im Überblick

    Bedienung direkt über das Display oder über Funkhandsender, wie z.B. den Telis 4 RTS, welche in die Meteolis RTS eingelernt werden müssen. Es ist zu vermeiden einen Funkhandsender direkt in die Empfänger einzulernen, da die Meteolis RTS als ein geschlossenes System arbeitet.
  • Seite 8 Einschalten der Heizung unter einem frei wählbaren Innentemperatur-Wert Uhrzeit: Nachtabsenkung der Heizung über einen frei wählbaren Zeitraum Innentemperatur: Einschalten der Kühlung ab einem frei wählbaren Innentemperatur-Wert Alarm Uhrzeit: Bewegungsmelder aktivieren über einen frei wählbaren Zeitraum Funktionsübersicht Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 9: C) Einstellungsübersicht

    Einstellungsübersicht Funktionsübersicht Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 10: Informationen Für Den Installateur

    Es darf nur Original Somfy Zubehör verwendet werden (Adapter, Lager, Stecker, ...). • Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist nur bei fachgerechter Installation, Montage, ausreichender Stromversor- gung und Wartung gewährleistet. Bei Stromausfall kann die Meteolis RTS die angeschlossenen Antriebe nicht mehr ansteuern. •...
  • Seite 11: Installation Der Steuerung

    Funkanlagen und durch baulichen Gegebenheiten (z.B. Wände und Decken). Um die Empfangsqualität nicht zu beeinträchtigen, sollte ein Mindestabstand von 30 cm zwischen der Steuerung Meteolis RTS und ei- nem anderen Funkempfänger eingehalten werden. Außerdem sollte die Steuerung nicht in direkter Nähe metallischer Flächen installiert werden.
  • Seite 12: Installation Von Bewegungsmeldern / Alarmausgang

    Der Alarmausgang hat einen potentialfreien Schließerkontakt, der zur freien Ver fügung steht (z.B. für Anschluss von Gartenbeleuch- tung oder Alarmanlage). Der Kontakt kann mit 230 VAC / 2 A belastet werden. 1.7 Anschlussplan Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 13: Gehäusemontage

    Maße des Unterputzgehäuses: Breite: 220mm Höhe: 125mm Tiefe: 70mm Zum Abnehmen der Abdeckung benutzen Sie bitte einen breiten Schrauben- dreher. Im Schlitz links vorsichtig nach oben hebeln. Dann die Abdeckung etwas nach rechts schieben und abheben. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    1.9 Inbetriebnahme Nach Verkabelung der Anlage und Überprüfung aller Anschlüsse bitte wie folgt vorgehen: Meteolis RTS - 2Ø • Netzspannung an den Klemmen L1-N-PE überprüfen (230 VAC) • Netzspannung einschalten. Das Systemprogramm der Steuerung fährt Rev. 1.Ø3 hoch. Im Display erscheinen zunächst Modell und Seriennummer, dann werden die optional angeschlossenen WGBLs (Lüftermodule)
  • Seite 15: Prüfen Des Temperaturfühlers Und Des Hygrometers

    Zentraleinheit für den Raumdurchschnitt nicht repräsentativ sind (z.B. wenn die Steuerung oft direkte Sonne hat oder an einer sehr kühlen Stelle im Raum montiert ist), können Sie im Menü 2.8 „Grundeinstellun- gen/Sensoren justieren“ (S. 37) eine Anpassung vornehmen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 16: Menü „Grundeinstellungen

    Jalousien dagegen in Abhängigkeit von Licht oder Uhrzeit geöffnet oder geschlossen. Aus diesem Grund muss bei der Inbetriebnahme die Steuerung unbedingt entsprechend programmiert werden. Gehen Sie bit- te vor, wie in Kapitel 2.3 „Antriebsgruppen“ beschrieben. Meteolis RTS Installateur Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 17: Standort

    2.2 Antriebsgruppen: Festlegen der Betriebsarten Manuell / Einstellungen / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen Die Meteolis RTS verfügt über 20 Antriebsgruppen bzw. Kanäle, 2 zusätzli- che Relaisausgänge für Heizungs bzw. Kühlung, sowie einen Alarmaus- gang und einen Eingang für bis zu zwei Bewegungsmelder.
  • Seite 18: Grundeinstellung Für Die Auswahl Markise

    Außen für Markisen außerhalb des Außen Wintergartens. Innen für Markisen innerhalb des Innen Wintergartens. Mit Weiter fortfahren Weiter (je nach Einstellung erscheint im Dis- play Arbeitsgruppe X steuert eine Außenmarkise/innenmarkise). Abbrechen Ohne speichern zurück zur Auswahl der Betriebsarten. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 19 Mit Einfügen fügen Sie ein neues Zei- chen vor dem markierten Zeichen ein. Löschen des markierten Zeichens. Mit Leerzeichen fügen Sie vor dem mar- kierten Zeichen eine Leerstelle ein. Mit OK zum Beginn des Menüs „Antriebsgruppen einstellen“. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 20: Grundeinstellung Für Die Auswahl Fenster

    Fenster / Regen schließen Ja einstellen, wenn das Fenster bei Ja / Nein Regen schließen soll. Mit Weiter fortfahren. Weiter Mit Zurück ohne speichern einen Zurück Schritt zurück. Ohne speichern zurück zur Auswahl Abbrechen der Antriebsgruppen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 21 (siehe Seite 41) die Taste AUF (das Fenster muss öffnen), bzw. die Taste AB (das Fenster muss schließen) betätigen. Ist die Funktion umgekehrt, ändern Sie die Drehrichtung des Fensterantriebes. Sehen Sie hierzu die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Fensterantriebes. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 22: Grundeinstellung Für Die Auswahl Jalousie

    Jalousie / Regen schließen Ja / Nein Ja einstellen, wenn die Jalousie bei Regen schließen soll. Weiter Mit Weiter fortfahren. Zurück Mit Zurück ohne speichern einen Schritt zurück. Abbrechen Ohne speichern zurück zur Auswahl der Antriebsgruppen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 23 Mit Einfügen fügen Sie ein neues Zei- chen vor dem markierten Zeichen ein. Löschen des markierten Zeichens. Mit Leerzeichen fügen Sie vor dem mar- kierten Zeichen eine Leerstelle ein. Mit OK zum Beginn des Menüs „Antriebsgruppen einstellen“. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 24: Grundeinstellung Für Die Auswahl Rollladen

    Mit Ändern kann der Name der Antriebsgruppe geändert werden. Mit OK speichern und zum Beginn des Menüs „Antriebsgruppen einstellen“. Zurück Mit Zurück ohne speichern einen Schritt zurück. Abbrechen Ohne speichern zurück zur Auswahl der Antriebsgruppen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 25: Grundeinstellung Für Die Auswahl Licht

    2.2.5 Grundeinstellung für die Auswahl Licht Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen / Ändern Licht Licht auf dem Touchscreen antippen. Mit Weiter fortfahren. Weiter Ohne speichern zurück zur Auswahl Abbrechen der Antriebsgruppen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 26 Mit Einfügen fügen Sie ein neues Zei- chen vor dem markierten Zeichen ein. Löschen des markierten Zeichens. Mit Leerzeichen fügen Sie vor dem mar- kierten Zeichen eine Leerstelle ein. Mit OK zum Beginn des Menüs „Antriebsgruppen einstellen“. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 27: Grundeinstellung Für Lüfter An Wgbls

    Mit Auf / Ab die gewünschten An- triebsgruppen aufrufen. Ändern Mit Ändern kann geändert werden in: Frischluft-/Heizungsmodus, falls eine Lüftungs-Heizungs-Kombination mit Zuluftklappe, Lüfter und Heizungsre- gister installiert ist. Beenden Mit Beenden zurück ins Menü „Grundeinstellungen“. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 28: Grundeinstellung Für Die Auswahl Des Heizungsrelaisausgangs

    Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen / Kühlung / Ändern Ja einstellen, wenn eine Kühlung / Klimaanlage angeschlossen ist. Ja / Nein Mit Weiter fortfahren. Seite 29 Weiter Ohne speichern zurück zur Auswahl Abbrechen der Antriebsgruppen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 29: Grundeinstellung Für Die Auswahl Des Bewegungsmelders

    2.2.9 Grundeinstellung für die Auswahl des Bewegungsmelders Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen / Bewe- gungsmelder An die Meteolis RTS können zwei Bewegungsmelder angeschlossen wer- den, um sich annähernde Personen oder Tiere zu erfassen. Bei aktiviertem Einbruchschutz und einem erkannten Sensorsignal wer- den alle an die Steuerung angeschlossenen Fenster, die sich im Automa- tikmodus be finden, geschlossen.
  • Seite 30: Einlernen Der Meteolis Rts Auf Die Funkempfänger Und Funkantriebe

    Manuell / Einstellungen / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen Nachdem die Betriebsarten der einzelnen Antriebsgruppen festgelegt wurden, erfolgt nun das Ein lernen der Meteolis RTS mit der Wetterstation auf die Funkempfänger und Funkantriebe. Die festgelegten Antriebsgruppen nacheinander aufrufen und jeweils die RTS-Taste drücken, um die Meteolis RTS mit der Wetterstation einzuler-...
  • Seite 31: Vorgehensweise Beim Einlernen Der Meteolis Rts Als Ersten Sender

    Orea RTS, Altus RTS, Modulis Receiver RTS, Orienta Receiver RTS, Pla- tine RTS, Heat Receiver RTS, Dimmer lighting RTS: Drücken Sie am Display der Meteolis RTS die AUF-AB Befehltaste, bis der RTS-Empfänger die Lernbereitschaft bestätigt. Je nach RTS-Empfänger geschieht dies z.B. durch eine kurze AUF-AB-Bewegung des Behangs.
  • Seite 32: Ablauf-Diagramm

    RTS Funkhandsender geliefert wurde. Hinweis: Da es sich bei der Meteolis RTS um ein geschlossenes System handelt, empfehlen wir, die Funkempfänger bzw. -antriebe nur mit der Meteolis RTS anzusteuern. Die für die Einstellungen verwendeten Funkhandsender sollten wieder „ausgelernt“...
  • Seite 33 2.3.3 Ablauf-Diagramm Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 34: Einlernen Der Funkfernbedienung Auf Die Meteolis Rts

    2.4 Einlernen der Funkfernbedienung auf die Meteolis RTS Manuell / Einstellungen / Grundeinstellungen / Ja / Funk-Einstellungen Beispiel: Funkhandsender Telis 4 Kanal X Mit Kanal X wählen Sie einen der 8 Funkkanäle aus Mi der Telis 4 können bis zu 5 Kanäle eingelernt werden. Da insgesamt 8 Funkkanäle zur Verfügung stehen, können somit 3 zusätzliche RTS Wand-...
  • Seite 35 Funkkanal ge- steuert werden soll. nicht / ansteuern Mit nicht / ansteuern auswählen, ob die AG mit dem Funkkanal gesteuert werden soll oder nicht Mit OK die Programmierung absch- ließen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 36: Handtaster Zuordnen

    Mit + / - die gewünschte Antriebs- gruppe auswählen, die mit dem Handtaster gesteuert werden soll. nicht / ansteuern Mit nicht / ansteuern auswählen, ob die Antriebsgruppe mit dem Handta- ster gesteuert werden soll. Mit OK die Programmierung absch- ließen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 37: Beschattungszeit

    Mit OK weiter ins Menü „Thermo/Hy- grometer der Meteolis justieren“. + / - Mit + / - die gewünschte Temperatur und RH einstellen. Einstellbereich: Gemessene Temp. +/- 8,1°C Gemessene RH. +/- 20% Mit OK die Programmierung absch- ließen. Installateur Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 38: Service-Einstellungen

    Fahrbefehl, längeres Drücken einen kurzen Fahrbefehl. Da der Modulis Receiver RTS auf EU Mode (Werkseinstellung) eingestellt Service Einstellungen ist, muß die Meteolis RTS auch auf EU Mode umgeschaltet werden. Meteolis RTS-20 Rev. 1.03 WGBLs:1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: WGTHs:1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 2.8.7 Service...
  • Seite 39: Informationen Für Den Anwender

    Informationen für den Anwender Displayanzeige Die Meteolis RTS Steuerung zeigt auf dem Display vier unterschiedliche Wettersituationen als animierte Grafik an: Sonne / Regen / Dunkelheit / Schnee sowie die aktuellen Wetterdaten 4.1 Displayanzeige bei Sonne Sonne bedeutet, die Helligkeit liegt über 10 Lux...
  • Seite 40: Displayanzeige Bei Dunkelheit

    WGBL (1...8) reagiert nicht! (Seite 11) Punkt 1.4: Installation von Lüftern über Lüftermodule (WGBL) WGTH (1...4) reagiert nicht! (Seite 11) Punkt 1.3 Installation zusätzlicher Innenraumsensoren (WGHT’s) Interner Thermo / Hygrometer ist defekt! Bitte kontaktieren Sie Ihren Installateur Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 41: Bedienung

    Bedienung 5.1 Automatischer Betrieb Die Meteolis RTS Wintergartensteuerung ist die perfekte und komfortable Lösung für die automatische Steuerung der gesamten Wintergartentechnik. Änderungen im automatischen Betrieb können Sie jederzeit im Menü „Automatik Einstellungen“ (Seite 43) vornehmen. Die Einstellungen im Menü „Grundeinstellungen“ (Seite 16) werden durch den Er- richter Ihres Wintergartens bzw.
  • Seite 42: Menü „Einstellungen" (Siehe Informationen Für Den Anwender)

    Frequenzliste, der das kodierte Signal für die gesetzliche Zeit ausstrahlt. Funkuhren können das Signal in einem Bereich von ca. 2000 km rund um den Strandort des Senders in Mainflingen bei Frankfurt empfangen. Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 43: Menü „Lcd-Anzeige

    Antriebsgruppe im Grundmenü Rollladen (Seite 17) einprogrammiert wurde Licht (Schrift im Display fett). Lüftung Heizung Kühlung Alarm Automatikreset Zeit Einstellen, ob und wann der Automatikmodus Beenden für alle Guppen wieder eingeschaltet werden soll. siehe Seite 61 Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 44: Markisenautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    (Voreinstellung: Im- mer). West Süd-West Süd Ost Süd-Ost Möchten Sie die Himmelsrichtung ge- nauer als Immer einstellen, wählen Sie mit West Süd-West Süd Süd-Ost Ost. Winkel Oder, noch genauer: Winkel drücken siehe Seite 45 Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 45 Ohne speichern zurück zur “Automaik Einstellungen Markise” Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Markise / Innentempera- tursperre Mit + und – den gewünschten Wert einstellen + / - (Voreinstellung: 18°C) Mit Weiter fortfahren Weiter Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 46 Mit + und – den gewünschten Wert einstellen (Voreinstellung: 5 °C) Mit OK die Programmierung absch- ließen und zurück in das Menü „Mar- kisenautomatik einstellen“ Beenden Mit Beenden zurück in das Menü „Automatikfunktionen einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 47: Fensterautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Fenster / Zeitraumschließen Fensterautomatik Zeitraumschließen einstellen “Fenster” + / - Mit + und – die gewünschten Uhrzei- ten einstellen Weiter Mit Weiter in das Menü „Jalousieauto- matik Windalarmschwelle einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 48: Jalousieautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Jalousie angeschlossen ist) Ja drücken, wenn die Automatik Ein- stellungen für diese Jalousie definiert bzw. geän- dert werden sollen. Es kann nun die Sonnenintensität und der Sonnenstand, ab dem beschattet werden soll, verän- dert werden Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 49 Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Jalousie / Sonnenstand / Winkel + / - Mit + und – den gewünschten Wert einstellen (Voreinstellung: kleiner 360° größer 0°) Ändern Soll die Höhe der Sonne (Elevations- winkel), ab der beschattet werden soll, geändert werden, Ändern drücken Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 50 Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Jalousie / Innentempera- tursperre Mit + und – den gewünschten Wert einstellen (Voreinstellung: 18 °C) + / - Mit Weiter in das Menü „Jalousieau- Weiter tomatik Nachtschließen einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 51 Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Jalousie / Windalarm + / - Mit + und – den gewünschten Wert einstellen (Einheiten Seite 64) Mit OK die Programmierung absch- ließen und zurück in das Menü „Jalou- sieautomatik einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 52: Rollladenautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Rollladen angeschlossen ist). Ja drücken, wenn die Automatik Einstel- lungen für diesen Rollladen definiert bzw. geändert werden sollen. Es kann nun die Sonnenintensität und der Son- nenstand, ab dem beschattet werden soll, verändert werden. Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 53 Winkel Mit + und – den gewünschten Wert + / - einstellen (Voreinstellung: kleiner 360° größer 0°) Ändern Soll die Höhe der Sonne (Elevations- winkel), ab der beschattet werden soll, geändert werden, Ändern drücken Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 54 Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Rollladen / Innentempera- tursperre + / - Mit + und – den gewünschten Wert einstellen (Voreinstellung: 18 °C) Weiter Mit Weiter in das Menü „Rollladen- automatik Nachtschließen einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 55: Lichtautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Drücken von Nächstes Licht das nächste Licht ausge- wählt werden (Taste erscheint nur, wenn mehr als ein Licht angeschlossen ist) Ja drücken, wenn die Automatik Einstel- lungen für dieses Licht definiert bzw. geändert werden sollen Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 56 Wenn das Licht bei Dunkelheit unter 10 Lux eingeschaltet werden soll: Ja drücken. (Voreinstellung: Nein) Mit OK die Programmierung absch- ließen und zurück in das Menü „Lichtautomatik einstellen“ Beenden Mit Beenden zurück in das Menü „Automatikfunktionen einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 57: Lüftungsautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Lüftungsautomatik / Innentemperatur Displayanzeige erscheint nur, wenn das WGBL in den Grundeinstellungen (Seite 27) im Frischluft-/Heizungsmdus ingestellt ist. Mit + und – die gewünschte + / - Innentemperatur einstellen (Voreinstellung: 28 °C) Mit Weiter fortfahren Weiter Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 58 + / - temperatur einstellen Weiter Mit Weiter fortfahren Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Lüftungsautomatik / Nachtabsenkung Mit + und – die gewünschten Uhrzei- + / - ten einstellen Weiter Mit Weiter fortfahren Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 59: Zuluft-/Abluftmodus

    (Voreinstellung: 28 °C) Weiter Mit Weiter fortfahren Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Lüftungsautomatik / Winter- schaltung + / - Mit + und – die gewünschte Außen- temperatur einstellen Weiter Mit Weiter fortfahren Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 60: Heizungsautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Heizung / Nachtabsen- kung Mit + und – die gewünschten Uhrzei- + / - ten einstellen Weiter Mit Weiter zurück in das Menü „Automatikfunktionen einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 61: Kühlungsautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    + / - Entweder: Mit + und – die gewünschten Uhrzei- ten einstellen, zu denen der Automa- tikmodus eingeschaltet werden soll Oder: Automatikmodus jetzt einschalten Automatikmodus sofort einschalten Mit OK zurück in das Menü „Automatikfunktionen einstellen“ Anwender Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 62: Wartung Und Pflege

    Meteolis RTS direkt an die Funkempfänger bzw. -antriebe gesendet. Der Funkhandsender wird auf die Meteolis RTS eingelernt und erlaubt dadurch die manuelle Ansteuerung der Funkempfänger bzw. –antriebe, indirekt über die Meteolis RTS. Insgesamt stehen acht Funkkanal-Eingänge zur Verfügung. Der beigelegte Funk- handsender Telis 4 liefert bereits fünf Funkkanäle, für die drei restlichen Kanäle kann somit noch ein weiterer Funkhandsender...
  • Seite 63: Allgemeine Hinweise

    Dies gilt insbesondere dann, wenn sich der Funksender in einem anderen Raum als der Funk empfänger befindet und das Funksignal durch Wände und Decken dringen muss. Die Meteolis RTS sollte nicht in di- rekter Nähe großer metallischer Flächen installiert werden. Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren Sendefre- quenz mit derjenigen der Steuerung identisch ist, können den Empfang stören.
  • Seite 64: Formblatt Für Einstellwerte

    Formblatt für Einstellwerte Formblatt Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 65 Formblatt Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 66: Hilfstabelle - Schwellenwert Für Sonne Und Wind

    Wind 13,9-17,1 50,04-61,56 28-33 starker Wind 17,2-20,7 61,92-74,52 34-40 sehr starker Wind 20,8-24,4 74,88-87,84 41-47 Sturm 24,5-28,4 88,2-102,24 48-55 schwerer Sturm 28,5-32,6 102,6-117,36 56-63 orkanartiger Sturm > 32,7 > 117,72 > 64 Orkan Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 67 Notizen Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 68 A-5061 Elsbethen-Glasenbach Tel.: +43 (0)662 625308 0 Fax.: +43 (0)662 625308 22 e-mail: office@somfy.at Schweiz Somfy AG Vorbuchenstrasse 17 CH-8303 Bassersdorf Telefon +41 44 838 40 30 Fax +41 44 836 41 95 e-mail: support@somfy.ch Meteolis RTS Änderungen bleiben vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis