Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter EGH 601 Montagevorschrift Seite 2

Außentransmitter, relative feuchte und temperatur

Werbung

3a
1
2
3
Sicherheitshinweis – Achtung
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Ver-
änderung ist verboten! Die Module dürfen nicht in Verbindung mit Geräten benutzt werden, die direkt oder indirekt
menschlichen, gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren Betrieb Gefahren für Menschen,
Tiere oder Sachwerte entstehen können. Der Anschluss von Geräten mit Stromanschluss darf nur bei freigeschalteter
Anschlussleitung erfolgen!
Anmerkungen zu Fühlern allgemein
Speziell bei passiven Fühlern in Zweileiter-Ausführung ist der Leitungswiderstand der Zuleitung zu berücksichtigen. Gegebenenfalls
muss dieser in der Folgeelektronik korrigiert werden. Infolge der Eigenerwärmung beeinflusst der Messstrom die Genauigkeit der
Messung. Daher sollte dieser nicht größer als 1 mA liegen.
Bei Verwendung von langen Anschlussleitungen (abhängig vom verwendeten Querschnitt) kann durch den Spannungsabfall auf der
gemeinsamen GND-Leitung (verursacht durch Versorgungstrom und Leitungswiderstand) das Messergebnis verfälscht werden. In
diesem Fall müssen zwei GND-Leitungen zum Fühler gelegt werden, eine für den Versorgungsstrom und eine für den Messstrom.
Bei Fühlern mit Messumformer sollte dieser in der Regel in der Messbereichsmitte betrieben werden, da an den Messbereichsend-
punkten erhöhte Abweichungen auftreten können. Die Umgebungstemperatur der Messumformerelektronik sollte konstant gehalten
werden. Die Messumformer müssen bei einer konstanten Betriebsspannung (±0,2 V) betrieben werden. Strom-/Spannungsspitzen
beim Ein-/Ausschalten der Versorgungsspannung müssen bauseits vermieden werden.
Anwenderhinweise für Feuchtefühler
Jegliche Berührung der empfindlichen Feuchtesensoren ist zu unterlassen und führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Bei normalen Umgebungsbedingungen empfehlen wir ein Intervall für die Nachkalibrierung von 1 Jahr um die angegebene Genau-
igkeit beizubehalten. Bei hohen Umgebungstemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie beim Einsatz in aggressiven Gasen
kann ein vorzeitiges Nachkalibrieren oder ein Feuchtesensortausch notwendig werden. Eine solche Nachkalibrierung oder etwaiger
Sensortausch fallen nicht unter die allgemeine Gewährleistung.
Technische Daten
Messgrößen
Ausgang Spannung
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Messbereich Temperatur
Messbereich Feuchte
Genauigkeit Temperatur
Genauigkeit Feuchte
Anschluss elektrisch
de Dokument aufbewahren
fr
Ce document est à conserver
en Retain this document
D100272168
4
5
6
Temperatur, Feuchte
2x 0..10 V | 2x 0..10 V (min. Last 10 kΩ) + passiver Sensor
15..24 V = (±10%) oder 24 V ~ (±10%)
max. 0,3 W (24 V =) | 0,5 VA (24 V ~)
-20..+80 °C
0..100% rH
±0,5 °C bei 25 °C
±2% zwischen 10..90% rH (typ. bei 21 °C)
Schraubklemme, max. 1,5 mm²
3b
1.1
© SAUTER Deutschland
Sauter-Cumulus GmbH
Hans-Bunte-tr. 15
79108 Freiburg
Tel. 0761 5105-0
Fax 0761 5105-234
www.sauter-cumulus.de
info@sauter-cumulus.de
2/2

Werbung

loading