Herunterladen Diese Seite drucken
Becker RV 2.23 Bedienungsanleitung

Becker RV 2.23 Bedienungsanleitung

22 kw, 30 kw

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung RV 2.23 (22 kW, 30 kW)
Transport
Zum innerbetrieblichen Transport sollte das Gerät auf
dem Gerätefuß stehend transportiert werden. Hierbei
ist für einen sicheren Stand zu sorgen. Zum Schutz
der Präzisionslager müssen starke Stöße und Er-
schütterungen vermieden werden. Zum Krantransport
darf das Gerät nur an der Ringschraube angehoben
werden.
Einbau
Bitte beachten Sie die Unfallverhütungsvorschrift
"Verdichter" VBG16, insbesondere Abschnitte III C
"Aufstellung" und IV "Betrieb" sowie VBG4 "Elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel".
Die Gebläse sind grundsätzlich für den Betrieb mit
waagerechter Welle vorgesehen. Ausführungen für
den Betrieb mit senkrechter Welle werden auf Anfrage
geliefert. Verwenden Sie Gummi-Metallelemente, um
die Übertragung von Schwingungen auf das Montage-
gestell zu verhindern.
Abb.1: Anschlüsse
Es ist sicherzustellen, daß keine Vakuum- und Ge-
wichtskräfte von Kühlern und Rohren über Saug- und
Druckstutzen auf das Gebläse übertragen werden.
Verwenden Sie deshalb Kompensatoren zum An-
schluß.
Das Anzugsmoment der Befestigungsschrauben ist
auf den Überwurfflanschen angegeben und darf nicht
überschritten werden.
Zum Ausführen der Servicearbeiten müssen die
PTC-Motor
Gasabsaugung
Motor (G 1/8)
Gastemperatur
Gasabsaugung
Motor (G 1/8)*
*
Sonderausführung
Motorstrom U
Abb.1 Anschlüsse Motorseite
Lagerdeckel gut zugänglich sein. Der freie Raum sollte
in axialer Richtung ca. 0,4m betragen.
Kühlwasser
Motor aus (2xG 1/4 oder 1x3/8")
Motorstrom W
Kühlwasser Lager A aus (G 1/8)
Lagertemperatur
Kühlwasser Lager A
ein (G 1/8)
Motorstrom V
Kühlwasser
Motor ein (G 3/8)
Anschluß
Entnehmen Sie bitte die Lage der Anschlüsse der
Abb.1.
Kühlwasser
Der Kühlwasserdruck darf 1 MPa (10 bar) nicht
überschreiten.
Die Vorlauftemperatur des Kühlwassers darf 20
nicht überschreiten. Für folgende Bauteile ist eine
Wasserkühlung vorgesehen:
Bauteil
Anschlußgewinde Kühlwasserverbrauch
Lager A
2x G 1/8
Lager B
2x G 1/8
Gehäuse
2x G 1/4
Motor
2xG 1/4; 1xG 3/8
Bitte beachten:
- Schliessen Sie die einzelnen Komponenten parallel an.
- Verwenden Sie möglichst große Schläuche.
- Betreiben Sie die Gebläse nur mit einem geschlos-
senen Kühlkreislauf.
- Verwenden Sie vollentsalztes Wasser, dem ein
Inhibitor (z.B. VARIDOS AP, bzw. VARIOS VP 190,
Fa. Schilling Chemie) zugegeben ist.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Wirksamkeit des Kor-
Kühlwasser Lager B ein
Anschlüsse Lager B-Seite
rosionsinhibitors gemäß der Produktbeschreibung
auf Konzentration und pH-Wert.
- Die Zu- und Ableitung des Kühlwassers sowie der
Gehäusekühlung kann bei den jeweiligen Bauteilen
frei gewählt werden.
o
C
1 l/min
1 l/min
10 l/min
10 l/min
Gehäuseabsaugung
Kühlwasser
gehäuse
Freie An-
schlußwahl
aus

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Becker RV 2.23

  • Seite 1 Bedienungsanleitung RV 2.23 (22 kW, 30 kW) Transport Anschluß Zum innerbetrieblichen Transport sollte das Gerät auf Entnehmen Sie bitte die Lage der Anschlüsse der dem Gerätefuß stehend transportiert werden. Hierbei Abb.1. ist für einen sicheren Stand zu sorgen. Zum Schutz der Präzisionslager müssen starke Stöße und Er-...
  • Seite 2 Jahren) müssen die Wellenlagerungen nachge- Der Verdichter darf nur über einen Frequenzumrich- schmiert werden. ter, der die Freigabe von Gebr. Becker besitzt, betrie- Nach 8000 Betriebsstunden (mindestens nach 5 ben werden. Ein direkter Anschluß an das öffentliche Jahren) müssen die Lagerkartuschen ausgetauscht Netz führt zu einer Zerstörung des Motors.
  • Seite 3 Operating Instructions RV 2.23 (22 kW, 30 kW) Transport Connection The location of the connections can be seen in Fig. 1. The device should be transported upright on its stand if moved within the plant. Care must be taken to Cooling water ensure that the device is firmly fixed.
  • Seite 4 The blower may only be operated by a frequency The shaft bearings must be lubricated after 4,000 inverter which has been approved by Gebr. Becker. operating hours (after 2 1/2 years at the latest). Direct connection to the public mains leads to a destruction of the motor.
  • Seite 5 Instructions de service RV 2.23 (22 kW, 30 kW) Transport Raccordement Transporter toujours l’appareil sur son pied lors de tout Observer le positionnement des raccordements comme déplacement sur site. Veiller à ce que la surface d’appui indiqué à la figure 1.
  • Seite 6 (après 5 ans). entièrement raccordée à la masse. Soumettre la soufflante à un service de contrôle et d’entretien à effectuer par les établissements Gebr. Becker L’exploitation de la soufflante est strictement réservée à après 16000 heures de service. des convertisseurs de fréquence dûment autorisés et Notre Service après-vente est à...
  • Seite 7 Istruzioni Operative RV 2.23 (22 kW, 30 kW) Allacciamento Trasporto Per la posizione degli raccordi vedi Fig. 1. Il trasporto interno deve avvenire con l’apparecchio in posizione d’uso appoggiato sulla propria base in modo Acqua di raffreddamento sicuro, prendendo cura che i cuscinetti di precisione La pressione dell’acqua di raffreddamento non deve...
  • Seite 8 Allacciare il compressore solo ad un convertitore di Dopo 16.000 ore di servizio: rivolgersi alla ditta Gebr. frequenza approvato dai F.lli Becker. L’allacciamento Becker per una ispezione e la manutenzione del diretto del compressore alla rete elettrica risulterebbe copressore. nella destruzione del motore.