Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE SD 200 W Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD 200 W:

Werbung

SD 200 W/R, F400, D400
Stromschleifengespeiste Anzeigegeräte
Signaleingang Sensor: 4-20mA.
Option: Eigensicherheit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE SD 200 W

  • Seite 1 SD 200 W/R, F400, D400 Stromschleifengespeiste Anzeigegeräte Signaleingang Sensor: 4-20mA. Option: Eigensicherheit.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

     Wenn die in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen und Vorgehensweisen nicht befolgt werden, wird jegliche Haftung abgelehnt.  ANWENDUNGEN ZUR SICHERUNG DES ÜBERLEBENS: Die Anzeigegeräte SD 200 W/R, F400 oder D400 wurde nicht für den Einsatz in Anwendungen, Geräten oder Systemen konzipiert, die zur Sicherung des Überlebens dienen und bei denen angenommen...
  • Seite 3: Über Diese Bedienungsanleitung

    Anleitung MA_DE_SD200 W-R_F400_D400_R01_08202013 © Copyright 2013 KROHNE Messtechnik GmbH, Duisburg, Germany Sämtliche in dieser Anleitung gemachten Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Hersteller haftet nicht für Fehler in diesem Dokument oder für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Lieferung, Leistung oder dem Gebrauch dieses Dokumentes ergeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Entsorgung Sicherheitsregeln und Vorsichtsmassnahmen Über diese Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung 1.1. Systembeschreibung der sd 200 W/R, F400, D400 anzeigegeräte....5 2.1. Allgemeines ...................... 5 2.2. Bedienfeld ......................5 2.3. Bedienerinformation und funktionen ..............6 Konfiguration 3.1. EInleitung ......................7 3.2.
  • Seite 5: Einleitung

    Die folgende Option ist verfügbar: Eigensicherheit. BEDIENUNG 2.1. ALLGEMEINES SD 200 W/R, F400 und D400 dürfen nur von Personen bedient werden, die vom  Werksbetreiber entsprechend autorisiert und geschult wurden. Alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung müssen befolgt werden.  Lesen Sie sich die „Sicherheitsregeln, Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen“ auf den vorderen Seiten dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und achten Sie...
  • Seite 6: Bedienerinformation Und Funktionen

    Lesen Sie hierzu bitte Kapitel 3. 2.3. BEDIENERINFORMATION UND FUNKTIONEN Normalerweise arbeiteten SD 200 W/R, F400 und D400 immer auf Bedienerebene. Fig. 3: Beispiel für Informationen, die während des Prozesses angezeigt werden. Dem Bediener stehen folgende Funktionen zur Verfügung: ...
  • Seite 7: Konfiguration

    Personal muss diese Bedienungsanleitung vor dem Ausführen der Anweisungen durchgelesen und verstanden haben.  Die Geräte SD 200 W/R, F400 und D400 dürfen nur von Personen bedient werden, die vom Werksbetreiber geschult und autorisiert wurden. Alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung müssen befolgt werden.
  • Seite 8 Seite 8 Aufrufen der SETUP-Ebene: Matrixstruktur der SETUP-Ebene: DURCHBLÄTTERN DER SETUP-EBENE Auswählen von Haupt- und Subfunktionen: Die SETUP-Ebene ist in verschiedene Haupt- und Subfunktionen unterteilt. MA_DE_SD200 W-R_F400_D400_R02_08042014_eShop_eShop...
  • Seite 9 Seite 9 Jede Funktion hat eine eindeutige (d.h. einmalig vorkommende) Nummer, die am unteren Rand der Anzeige, neben dem Wort „SETUP“ angezeigt wird. Dieses Anzeigegerät hat 2 Hauptfunktionen: 1 FUNCTION, 2 OTHERS. Drücken Sie die Taste , um eine Subfunktion auszuwählen. Nachdem eine Subfunktion ausgewählt wurde, kann die nächste Hauptfunktion erst gewählt werden, nachdem durch alle "aktiven"...
  • Seite 10: Übersicht Über Die Funktionen Auf Setup-Ebene

    Seite 10 Wenn Daten geändert werden, aber ENTER nicht gedrückt wird, kann die vorgenommene Änderung immer noch rückgängig werden, indem Sie 20 Sekunden lang warten oder ENTER 3 Sekunden lang drücken. Damit wird das PROG-Verfahren automatisch abgebrochen und der frühere Wert wieder hergestellt.
  • Seite 11: Erläuterung Der Setup-Funktionen

    Seite 11 3.2.3. ERLÄUTERUNG DER SETUP-FUNKTIONEN 1 – FUNCTION (FUNKTION) UNIT SETUP - 11 bestimmt die Messeinheit die angezeigt wird. (MESSEINHEIT) Es können folgende Messeinheit ausgewählt werden: pH – mV – mS/cm – µS/cm– k*cm – M*cm Eine Änderung der Messeinheit wirkt sich auf die Werte der Bediener- und SETUP-Ebene aus.
  • Seite 12: Others (Andere)

    Seite 12 CALIBRATE LO – 4MA Mit dieser Einstellung kann der 4-mA-Wert her kalibriert werden.  Warnung: Vergewissern Sie sich bevor Sie den mA Ausgang kalibrieren, dass das bestehende Signal korrekt ist. Die Änderungen haben einen signifikanten Einfluss auf die Genauigkeit des Systems. Drücken Sie die Taste PROG und wählen Sie zwischen den 3 Einstellungen aus: ...
  • Seite 13: Einrichtung

    Personal muss diese Bedienungsanleitung vor dem Ausführen der Anweisungen durchgelesen und verstanden haben.  Die Geräte SD 200 W/R, F400 und D400 dürfen nur von Personen bedient werden, die vom Werksbetreiber geschult und autorisiert wurden. Alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung müssen befolgt werden.
  • Seite 14: Gehäuseabmessungen

    4.3. GEHÄUSEABMESSUNGEN 75 mm (2.95") 130 mm (5.12") 112 mm (4.40") D=16mm Fig. 4: Gehäuseabmessungen SD 200 W oder F400. Fig. 5: Gehäuseabmessungen SD 200 R oder D400 4.4. EINRICHTUNG DER HARDWARE 4.4.1. EINLEITUNG  Elektrostatische Entladungen können irreparable Schäden an der Elektronik verursachen! Daher müssen sich alle Personen, die die Installation vornehmen, durch...
  • Seite 15: Klemmenanschlüsse

    Für eigensichere Anwendungen: Lesen Sie Kapitel Es stehen folgende Klemmenanschlüsse zur Verfügung: POWER / SIGNAL INPUT Fig. 6: Übersicht über die Klemmenanschlüsse SD 200 W/R. HINWEISE ZU DEN KLEMMENANSCHLÜSSEN: Terminal 4-5; 4-20mA Eingang: Alle Anzeigegeräte benötigen einen 4-20mA-Signal, das 4-mal pro Sekunde verarbeitet werden mit 14 Bit Genauigkeit.
  • Seite 16: Eigensichere Anwendungen

    Seite 16 EIGENSICHERE ANWENDUNGEN 5.1. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN:  Montage, Elektroinstallation, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes dürfen nur von geschultem und vom Werksbetreiber autorisiertem Personal ausgeführt werden. Das Personal muss diese Bedienungsanleitung vor dem Ausführen der Anweisungen durchgelesen und verstanden haben. ...
  • Seite 17 Seite 17 Typenschild F400 und D400 ex-Versionen (Innenseite und Aussenseite des Gehäuses) Externes Typenschild Version Wandmontage (Beispiel) Internes Typenschild Version Wandmontage (Beispiel) Typenschild Version Schalttafeleinbau (Beispiel) Fig. 9: Label-Informationen Eigensichere Anwendung. MA_DE_SD200 W-R_F400_D400_R02_08042014_eShop...
  • Seite 18: Klemmenanschlüsse Eigensichere Anwendungen

    Seite 18 5.2. KLEMMENANSCHLÜSSE EIGENSICHERE ANWENDUNGEN: Anschlussklemmen für F400, D400 Anzeigegeräte: POWER / SIGNAL INPUT Fig. 10: Übersicht Anschlussklemmen XI - eigensichere Anwendungen. Stromversorgung: Typ F400/D400 wird mit Strom versorgt aus dem 4-20mA Eingangssignal (stromschleifengespeist). 5.3. KONFIGURATIONSBEISPIELE FÜR EIGENSICHERE ANWENDUNGEN: Konfigurationsbeispiel F400 / D400 - EEx ia IIC T4 SAFE AREA...
  • Seite 19: Wartung

    Personal muss diese Bedienungsanleitung vor dem Ausführen der Anweisungen durchgelesen und verstanden haben.  Die Geräte SD 200 W/R, F400 und D400 dürfen nur von Personen bedient werden, die vom Werksbetreiber geschult und autorisiert wurden. Alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung müssen befolgt werden.
  • Seite 20: Technische Daten

    4 Ziffern mit 26mm (1") und 11 Ziffern mit 8mm (0,31"). Verschiedene Symbole und Messwerteinheiten. Aktualisierungsrate 1 Mal/Sek. Gehäuse SD 200 W / F400 Feld / GRP (Glasfaserverstärktes Polyamid) mit Polycarbonat-Fenster und Silikondichtungen. Wandmontagegehäuse UV-stabiles und schwer entflammbare Materialien. Steuertasten Drei Industrie-Mikro-Switch-Tasten.
  • Seite 21 Seite 21 EINGÄNGE Sensor Typ A 4-20mA - mit Kalibrierfunktion für mA Signal. Genauigkeit Auflösung: 14 Bit.. Fehler < 0.1% FS. Spanne 0.001 bis 3000 Einheiten mit variabler Dezimalstelle. Offset -1500 bis 3000 Aktualisierungszeit Vier Mal pro Sekunde. Spannungsabfall max. 2,0 Volt. BETRIEB Bedienerfunktionen Angezeigte Informationen...
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Seite 22 Anhang B: Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden verschiedene Probleme behandelt, die bei der Installation oder beim Betrieb der SD200 W/R, F400 oder D400 Anzeigegerät auftreten können. Anzeige ist "0 / zero", obwohl ein höherer Wert vorliegt: Überprüfen Sie: ...

Diese Anleitung auch für:

Sd 200 rD400F400

Inhaltsverzeichnis