Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneideorgane; Orgãos De Corte - Blue Bird HO25T Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biegsame
AntriebswelIe-Motor:
Kupplungsglocke richtig positionieren, sie mit
der Motorgruppe verbinden und durch Festziehen
der 4 Schrauben mittels des entsprechenden,
serienmäßig
beiliegenden
anziehen.
Holm-biegsame Antriebswelle: die zwei Enden der
Stange und der Antriebswelle miteinander mittels
der raschen Kupplung verbinden (siehe Abb. 5).
Anschluss des Gaskabels für Freischneider mit
biegsamer Antriebswelle:
1) Die beiden Kupplungsklinken miteinander ver-
ankern (Abb. 6).
2) Die beiden miteinander verankerten Klinken
in das Kabelgehäuse einsetzen und dabei darauf
achten, dass das Gaskabel auf der Seite des
Bedienknaufs im entsprechenden Gehäuseschlitz
sitzt.
3) Das Kabelgehäuse schließen und die Stecker
der Erdleitung einstecken (Abb. 7).
4) Das Gaskabel, die Kabelöse und die Schnell-
steckerbuchse verbinden, wie für die Ausführung
mit starrer Antriebswelle beschrieben.
Bei den Freischneidern mit Führungsholm die Gas-
kabelgruppe durch die entsprechenden, seitlichen
Aufnahmen des Kreuzstückes führen und dann
in die zwei Kabelführungen, die sich am Holm
befinden, so dass sich die Gashebelgruppe so nah
wie möglich am Freischneider befindet.
Schutz: Er wird mit Hilfe der 4 serienmäßig beilie-
genden Schrauben und Muttern direkt auf dem Ke-
gelradtriebgehäuse befestigt. Dabei ist der korrekte
Abstand zum Schneidwerkzeug laut CE-Normen zu
beachten. Den Schutztyp je nach dem verwendeten
Schneidwerkzeug wählen (siehe Abb. 8).
Sicherheitsgurt: Je nach verwendetem Griff finden
Sie im Lieferumfang den passenden Sicherheits-
gurt.
Bei Freischneidern mit Führungsholm besteht die-
ser Sicherheitsgurt aus einem Schulterriemen mit
festem Schultergurt und aus einem seitlichen Kör-
perschutz mit Tragehaken.
Die Länge des Riemens muss mit Hilfe der Schnal-
le, die sich neben dem Schultergurt befindet, auf
Ihre Körpergröße eingestellt werden. Den Sicher-
heitsgurt so auf der linken Schulter positionieren,
dass der seitliche Körperschutz an der rechten
Hüfte anliegt.
Wie laut den CE-Normen vorgesehen, können Sie
im Falle unmittelbarer Gefahr den Freischneider
schnell aushaken, indem Sie einfach auf die
Schnappschnalle lösen, die sich am Ende des
seitlichen Körperschutzes befindet.
Bei Freischneidern mit schwingungsdämpfendem
Griff besteht dieser Sicherheitsgurt aus einem
Riemen mit festem Schultergurt sowie einem Tra-
gehaken, der unmittelbar mit der Schnappschnalle
(ohne seitlichem Körperschutz) verbunden ist, da-
mit der Freischneider sofort ausgehakt werden
kann. Einstellen des Gurts wie bei der vorherigen
Ausführung (Abb. 9).
Rucksack-Ausführung: Bei allen Geräten mit bieg-
samer Antriebswelle ist der Motor an einem ent-
sprechenden Rucksack montiert, der mit zwei
verstellbaren Schulterriemen versehen ist. Der linke
Riemen ist mit einer Schnappschnalle versehen, die
bei Gefahr ein rasches Aushaken des Rucksackes
und somit auch des Freischneiders gestattet.
SCHNEIDWERKZEUGE
Befestigung
Zwecks wirtschaftlicher und sicherer Arbeitweise
muss das Schneidwerkzeug der vorgesehenen Ver-
wendung so weit wie möglich angepasst sein.
Sie
können
zwischen
serienmäßigen
wahlweisen Schneidwerkzeugen wählen - das
hängt sowohl vom Modell ab, die Sie gekauft
Die
orientado e logo após, utilizando a chave de fenda
em dotação, fixe-a com os quatro parafusos.
Haste-transmissão flexível: ligue as duas extre-
midades da haste e da transmissão entre elas
Schlüssels
fest
através do engate rápido (veja a fig. 5).
Conexão do cabo de comando do gás para
máquinas com transmissão flexível:
1ª) operação: ancorar entre os mesmos os dois
apliques de enganche (fig.6)
2ª) operação: inserir os dois apliques ancorados
entre eles no invólucro de enganche dos cabos,
prestando atenção que o cabo do gás do lado
da manopla se introduza na própria cavidade do
invólucro.
3ª) operação: fechar o invólucro de enganche dos
cabos e engatar a tomada de conexão à massa
(fig.7).
4ª) operação: conexar o cabo de comando do gás à
ponta da corda com o anel e o faston fêmea como
é explicado na versão rigida acima mencionada.
Nas máquinas dotadas de guidão, passe o grupo
do cabo de comando do gás dentro da própria
sede lateral da cruzeira, e os dois passacabos
situados na haste em modo tal que o grupo de
comando do gás fique aderente o mais possível
à máquina.
Protecção: deve ser fixada directamente na caixa
de acoplamento cônico, com quatro parafusos
e quatro porcas fornecidas em dotação com a
máquina, com uma distância fixa do orgão de corte
em conformidade com as directrizes CE. O tipo
de protecção a ser montada deve ser escolhida
em função do acessório de corte utilizado (veja
a fig. 8).
Cinturões de segurança: de acordo com o tipo
de empunhadura a ser utilizado, encontrarás no
fornecimento o cinturão de segurança adequada.
Nas máquinas dotadas de guidão o cinturão de
segurança é composto de correias a tracola com
protecção para os ombros fixa e com uma protec-
ção lateral completa de gancho de suporte.
O comprimento do cinturão, deve ser regulado em
base da sua altura por meio da fivela passante
colocada perto da protecção para os ombros. Posi-
cione o cinturão de segurança no ombro esquerdo
em modo que a protecção lateral fique aderente
ao lado direito. Em caso de perigo imediato é
possivel desenganchar rapidamente a máquina
simplesmente destacando a fivela à impulso colo-
cada na extremidade da protecção lateral, confor-
me as directrizes CEE.
Nas máquinas dotadas de empunhadura antivi-
brante: é composto de correias com protecção
para ombros fixa e por um gancho de suporte
da máquina ligado directamente com a fivela à
impulso (sem protecção lateral) para uma liberação
instantânea da máquina. Deve ser regulada e
posicionada como na versão anterior (fig. 9).
Mochila: em todas as máquinas dotadas de trans-
missão flexível o motor é montado em um suporte
a mochila. É dotado de duas correias reguláveis
sobre os ombros. A correia da esquerda é dotada
de uma fivela a impulso que consente uma rápida
liberação da mochila como também da máquina
em situações de perigo.
ORGÃOS DE CORTE
fixação
Para um trabalho econômico e seguro ocorre que
a ferramenta de corte corresponda no máximo
possível com o emprego previsto.
Seja em dotação que como opcional, de acordo
com o modelo comprado, é possível encontrar e
oder
escolher a ferramenta especial para o seu trabalho.
Para uma escolha racional veja a fig.10.
Atenção: para cada ferramenta usada é necessário
MASSESTECKER
MANOPLA
Dis. N° 6
Dis. N° 7
Dis. N° 8
Foto N° 9
- 5 -
KNAUF
TOMADAS DE MASSA
VERGASER
CARBURADOR
KUPPLUNGSKLINKE
GANCHO
HÜLSE ZUM
HALTEN DER KABEL
INVÓLUCRO
ENGANCHE CABOS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis