Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pfleg - Matrix SP 750 Originalbetriebsanleitung

Schmutzwasser/klarwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
Ausgang mit 1" Außengewinde am
Reduzierstück (9) zum Anschluss einer 1"
Schraubverbindung.
5
Ausgang mit 1" am Reduzierstück (9)
zum Anschluss eines 1" Schlauches
als Klemmverbindung.
Funktion des Schwimmschalters prüfen
Der Schwimmschalter (7) ist so eingestellt,
dass eine sofortige Inbetriebnahme möglich
ist. Bei stationärer Installation muss die Funktion
des Schwimmschalters (7) regelmäßig (spätestens
alle drei Monate) überprüft werden.
Der Ein- bzw. Aus-Schaltpunkt des
Schwimmschalters (7) kann durch Verändern
der Position des Schwimmschalters (7) in
der Schwimmschalter-Rasterung (siehe A
Nr. 8) eingestellt werden.
• Der Schwimmschalter (7) muss so positioniert
sein, dass die Schaltpunkthöhe „Ein" und die
Schaltpunkthöhe „Aus" leicht und mit wenig
Kraftaufwand erreicht werden kann. Prüfen Sie
dies, in dem Sie die Pumpe in ein Gefäß, gefüllt
mit Wasser, stellen und den Schwimmschalter
(7) mit der Hand vorsichtig hochheben und
anschließend wieder senken. Dabei können Sie
sehen, ob die Pumpe sich ein- bzw. ausschaltet.
• Achten Sie auch darauf, dass der Abstand
zwischen dem Schwimmschalterkopf und der
Schwimmschalterrasterung (8) nicht zu gering ist.
Bei zu geringem Abstand wird die einwandfreie
Funktion nicht gewährleistet.
• Achten Sie bei der Einstellung darauf, dass der
Schwimmschalter (7) nicht vor dem Ausschalten
der Pumpe den Boden berührt. Achtung! Gefahr
des Trockenlaufens und Beschädigung des
Gerätes.
Schneller Moduswechsel (B1, B2)
Die Pumpe kann auf 3 Partikelgrößen eingestellt
werden: 1 mm, 8 mm und 35 mm.
Bei der Lieferung ist die Pumpe auf Partikelgröße
1 mm eingestellt.
Schritt 1: Halten Sie die Scheibe (4) und ziehen Sie
die Drehscheibe (11) heraus.
Schritt 2: Drehen Sie die Drehscheibe (11) nach
rechts oder links, bis sie in der gewünschten
Stellung ist (siehe Pfeil (12) auf der Drehscheibe
(11).
Die drei Partikelgrößen sind auf einer Skala an der
Basis (5) markiert und werden wiederholt (siehe
rechte Abbildung).
Schritt 3: Schieben Sie die Drehscheibe (11)
wieder in die Pumpenbasis.

Wartung und Pfleg

- Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker.
- Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile
eine feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder spitze Gegenstände
verwenden.
Überprüfen Sie alle 3 Monate die Funktion des
Schwimmschalters.
Entfernen Sie Verunreinigungen im
Pumpengehäuse und Ablagerungen am
Schwimmschalter mit klarem Wasser.
Reinigen Sie alle 3 Monate den Schachtboden
und die Schachtwände.
Gerätekomponenten
1 Rundgriff
2 Pumpengehäuse
3 Pumpenausgang
4 Bodenplatte
5 Fußteil
6 Netzanschlusskabel
7 Schwimmschalter
8 Schwimmschalter-Rasterung
9 Reduzierstück
10 Winkeladapter
11 Drehscheibe
12 Pfeil
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis