PYRO-SAFE CT ML
1.2 Anwendungsbereich
Die Brauchbarkeit der Kabelabschottung PYRO-SAFE CT ML wurde gemäß ETAG 026-2 hinsichtlich der Merkmale „Brandverhalten", „Feuerwider-
stand", „Abgabe gefährlicher Stoffe" und „Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit" beurteilt.
Brandverhalten
Die ablativen Komponenten „PYRO-SAFE FLAMMOTECT-A" sowie der dämmschichtbildende Baustoff „PYRO-SAFE DG-CR SK" erfüllen die
Klasse E des Brandverhaltens nach EN 13501-1; die Mineralfaserplatten „Hardrock 040" erfüllen die Klasse A1 des Brandverhaltens nach
EN 13501-1.
Feuerwiderstand
PYRO-SAFE CT ML erfüllt maximal die Anforderungen der Klasse EI 120. Bei Einbau in Wände mit einer niedrigeren Feuerwiderstandsdauer redu-
ziert sich auch die Feuerwiderstandsdauer der Abschottung auf die Feuerwiderstandsklasse der Wand.
Abgabe gefährlicher Stoffe
Die ablativen Komponenten „PYRO-SAFE FLAMMOTECT-A" sowie das dämmschichtbildende Brandschutzgewebe „PYRO-SAFE DG-CR SK" enthalten
keine als gefährliche Substanzen in der Liste der Europäischen Kommission eingetragene Stoffe. Die Mineralfaserplatte „Hardrock 040", enthält keine
gefährlichen Substanzen, die in der Richtlinie 67/548/EWG bzw. der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 oder der Indicative List on Dangerous Substances
aufgeführt sind.
Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit
Die ablative Komponente „PYRO-SAFE FLAMMOTECT-A" sowie das dämmschichtbildende Brandschutzgewebe „PYRO-SAFE DG-CR SK" erfüllen die
Nutzugskategorie X gemäß EOTA TR 024.
PYRO-SAFE CT ML kann den Bedingungen von Innenräumen mit und ohne Feuchtebeanspruchung (und der Außenbewitterung) ausgesetzt werden, ohne
dass wesentliche Änderungen der brandschutztechnischen Kennwerte zu erwarten sind.
Einbauanleitung
svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft mbH International • Gluesinger Strasse 86 • Germany 21217 Seevetal • T +49 4105-40 90 0 • F +49 4105-40 90 32 • www.svt.de • info@svt.de
Stand 01/2016
Seite 4