Niemals
Aluminiumpapier oder
andere Objekte
zwischen die Platte und
die zu kochenden
Elemente legen.
Anschliessen und Vorheizen
Zur Vermeidung von
Überhitzung des
Gerätes darf dieses
nicht in Ecken oder an
einer Wand aufgestellt
werden.
Das Gerät nur an eine
geerdete Steckdose
anschließen.
Nehmen Sie das Gerät
nie leer in Betrieb.
Kochen
Um Beschädigung der Kochplatte zu vermeiden:
• Verwenden Sie die Kochplatte nur für das
Unterteil, für das es vorgesehen ist (z.B. NICHT
auf Gas- oder Elektrokochplatten und auch nicht
im Ofen).
• Nach der Benutzung:
- Legen Sie die heiße Kochplatte nicht auf
Material mit empfindlicher Oberfläche
- Legen Sie die heiße Kochplatte nicht ins Wasser.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, hitzeunemp-
findliche Fläche.
Das Gerät darf nicht direkt auf empfindliche
Unterlagen (Glastisch, Tischtuch, lackierte Möbel,
etc.) gestellt werden oder auf eine Unterlage wie
rutschfeste Tischdecken.
Rollen Sie das Kabel ganz aus.
Überprüfen Sie, ob Ihre elektrische Anlage mit den
Leistungs- und Spannungsangaben am Boden des
Gerätes übereinstimmt. Bei fehlerhaftem Anschluss
erlischt die Garantie.
Bei Benutzung eines Verlängerungskabels:
- das Verlängerungskabel muss über eine Erdung
verfügen;
- ergreifen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um zu
verhindern, dass das Kabel zur Stolperfalle wird.
Wenn
die
Anschlussleitung
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen
Kundendienst
Gefährdungen zu vermeiden.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose: die
Kontrolllampe leuchtet auf.
Beim ersten Gebrauch kann es zu leichter Geruchs-
entwicklung kommen, diese ist nicht gesundheits-
schädlich.
Dieses Gerät darf nicht über eine externe Schaltuhr
oder eine separate Fernsteuerung betrieben
werden.
Thermo-Spot
TM
(je nach Modell): der Thermo-Spot wird
einheitlich dunkelrot, sobald die optimale Temperatur
erreicht ist.
dieses
Gerätes
ersetzt
werden,
F
NL
D
GB
um
27