Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Auswurf Nach Unten; Auswurf Nach Oben; Allgemeine Hinweise - BGU GSE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Betrieb

Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine die Bedienungsanleitung durch, um sich mit der Maschine
vertraut zu machen.
Die Maschine ist auf einen ebenen, festen Untergrund aufzustellen.
Sorgen Sie dafür, das sich keine Personen im Bereich des Auswurfes aufhalten, um Verletzungen zu
vermeiden. Es sollten sich nur Personen in unmittelbarer Nähe der Maschine befinden, die mit dem Betrieb
der Maschine vertraut sind.
In den oberen Zuführtrichter dürfen Äste (kein Hartholz) bis max. 3 cm Ø eingeführt werden. Größere Hölzer
müssen durch den seitlichen Trichter zugeführt werden.
Bei allen BGU-Gartenschreddern ist eine seitliche Messerscheibe mit Zuführtrichter angebracht.
Durch diese Kombination, seitliche Messerscheibe und oberer Einfülltrichter, können starke Äste (beim
"GS 242" Dauerleistung 10 cm Ø, max. 12 cm Ø), die seitlich gehäckselt werden, mit Garten- und
Küchenabfällen ideal vermischt werden.

5.1 Auswurf nach unten

Am Unterauswurf sind mehrere herausnehmbare Vierkantstäbe angebracht. Durch Herausziehen des oberen
Stabes kann das Leitblech für den Auswurf nach unten heruntergeschwenkt werden und der Unterauswurf
wird freigegeben. Um den unteren Auswurf nutzen zu können, muss das lose mitgelieferte Verschlußblech
unterhalb des oberen Auswurfes montiert werden. Der kleine Schließwinkel muss durch Lösen der Schraube
demontiert werden und das Verschlußblech an dessen Stelle montiert werden, damit der Auswurf nach oben
verschlossen wird.
Durch Herausnehmen und Einsetzen einzelner Stäbe kann das zu zerkleinernde Material, ihren Wünschen
entsprechend grob oder fein, gehäckselt werden. Um das Material grober zu hächseln, sollte jeder zweite
Stab entfernt werden. Für noch gröberes Schreddergut können auch noch mehr Stäbe entfernt werden.

5.2 Auswurf nach oben

Um den Auswurf nach oben zu nutzen, muss das Verschlußblech wieder entfernt werden. Der kleine
Schließwinkel wird an dessen Stelle montiert. Das untere Leitblech muß nach oben geschwenkt werden und
der obere Vierkantstab muß eingeführt werden. Dadurch wird der Auswurf nach unten versperrt.
Der Auswurf nach oben kann je nach Bedarf gedreht werden. Dazu sind die 4 Befestigungsschrauben
zwischen dem Übergangsstück und dem Auswurf nach oben zu lösen (Schrauben nicht herausdrehen). Den
Auswurf in die gewünschte Position drehen und die 4 Befestigungsschrauben wieder festziehen.

5.3 Allgemeine Hinweise

Das Material soll nicht zu feucht sein. Trotz hoher Ausblasleistung könnten Verstopfungen
auftreten.
Der Auswurf sollte stets überwacht werden, um eventuell auftretende Verstopfungen schnell zu
beseitigen. Bei größeren Verstopfungen muss das Gerät abgeschalten werden.
Die Schwenkklappe unterhalb des Ladetrichters dient zum Lösen von Verstopfungen im Trichter. Dazu muss
die Schwenkklappe in Richtung oberen Einfülltrichter gedrückt werden.
Verstopfungen nur bei abgestelltem Antrieb und stillstehendem Werkzeug (Rotor) beseitigen!
- 9 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsz 242Gsb

Inhaltsverzeichnis