(z.B. Fliesen, Sicherheitsglas, ca. 1,5 kg bei ca. 60 min.). Schiefer, Stahlblech). Der Bari ist eine Zeitbrand-Feuerstätte, bitte geben Sie im- Die Bodenplatte muss den Grundriss des mer nur eine Lage Brennstoff auf. Kaminofens vorne um mindestens 50 cm und seitlich um mindestens 21 cm überra-...
Beim Transport zu Ihnen kann sich im Entriegeln Sie die Drehkonsole durch kurzes Drü- Inneren des Ofens Kondensatfeuchte cken der Taste A und drehen Sie den Bari in die ge- ansammeln, die unter Umständen zum wünschte Position. Kurz vor Erreichen der Endposi- Wasseraustritt am Ofen oder an den tion die Taste A nochmals drücken und durch leichte...
Feuerraums 2-3 kleine Scheite auf diese schich- nach Witterungsbedingungen und Zugverhalten des Feuerrost schließen. Feuerrostschieber ten Sie die Anzündhilfe hineinschieben. Schornsteins, die Schieberstellungen Ihres Bari an und ca. 0,5 kg Holzspäne. die vorherrschenden Gegebenheiten an. Zwei Holzscheite von insgesamt ca. 1,5 kg Anzündhilfe anzünden. HINWEIS! mit der Stirnseite nach Vorne zeigend einlegen.
Primärluft beeinträchtigen oder Sekundärluft einstellen. Sekundärluftschieber auf (während der Übergangszeit) sogar versperren. Achten Sie darauf, dass Markierung 2. der Luftweg für die Primärluft zwischen Reduzieren Sie die Wärmeleistung Ihres Bari durch Aschetresor und Aschefachboden frei eine geringere Aufgabemenge von Brennstoff und bleibt. nicht durch eine übermäßige Reduzierung der Luft- zufuhr. HINWEIS! 3 Briketts auf Feuerrost auflegen.
13. Technische Daten Vorderansicht Seitenansicht Kaminofen Bari C.11, geprüft nach DIN-EN 13240 : 2005-10/1 : 2008-06 und Art. 15 a B-VG (Österreich), darf nur mit geschlossenem Feuerraum betrieben werden, mehrere Anschlüsse an einen Kamin möglich. VKF-Nr.: 22674 Zur Bemessung des Schornsteins nach EN 13384-1 / 2 gelten folgende Daten: Brennwerte: Scheitholz Brikett Nennwärmeleistung Wirkungsgrad Feinstaub mg/m³...