Herunterladen Diese Seite drucken

MAKETTE DR 1955 Bauanleitung Seite 2

Güterwagen

Werbung

Gedeckte Güterwagen „MIDI", „P.O." und „EST"
Kit pour trois wagons couverts „MIDI", „P.O." et „EST"
1. Benötigtes Werkzeug
- Abbrechklingenmesser, Skalpel oder feines Bastelmesser
- Feilensatz, Schleifpapier in den Stärken 360, 600, 1200
- Bohrmaschine mit Trennscheibe und Bohrer der
Durchmesser 0,5mm, 0,8mm, 1,0mm und 2,0mm.
- Seitenschneider
- Pinzette und feine Spitzzange
- Blechschere
- Sekundenkleber
- für die Lackierung: Airbrush oder hochwertige Spraydosen
(Empfehlung: www.lackspray.de)
2. Der Bausatz beinhaltet folgende Teile:
- lasergeschnittene Holzteile
- Messingätzteile (Rahmen und Aufbau)
- 3 Paar Kurzkupplungskulissen (Neusilber)
- 12 Puffer, 3x 4 Achslagerbüchsen (Weißmetall)
- 12 Lagerschalen, 6 Kupplungsfedern
- Beschriftungssatz (Schiebebilder)
- sechs Radsätze (Speichenräder)
- diese Bauanleitung
3. Allgemeine Hinweise
Diese Wagen waren vor Übernahme durch die SNCF
im Jahre 1938 üblicherweise ungebremst unterwegs.
Erst später wurden durchgehende Luftbremsen
eingebaut. Unser Bausatz sieht die ursprüngliche
Variante vor, Bremsen sind nur als Feststellbremsen
beigefügt. Daher gilt: Alle mit einem * versehenen
Arbeitsschritte sind optional. Eine Luftbremse ist bei
allen Wagen konstruktiv vorgesehen, aber sie werden
lediglich mit den geätzten Bremsbacken ausgeliefert.
Bremszylinder und –druckkessel bekommen Sie auf
Wunsch bei uns. Eine kurze Mitteilung genügt.
4. weitere geplante Modelle:
Art.Nr. 021
Bausatz für drei weitere gedeckte
Güterwagen „Anciens Réseaux" (in Vorbereitung) complémentaires
Bauanleitung – Notice de montage
Outillage recommandé
- Cutter, bistouri ou scalpel, couteau bien affuté
- Limes fines, papier abrasif grain 360, 600 et 1200
- Mini-perceuse avec forets de 0,5mm, 0,8mm, 1,0mm, 2,0mm
- Pince coupante
- Pince et brucelles
- Ciseaux pour tôle
- Colle CA
Contenu du kit:
- pièces en bois découpe laser
- pièces en laiton photogravé (châssis et caisse)
- 3 paires d'attelages courts (maillechort)
- 12 tampons, 3x 4 boîtes d'essieux (métal blanc)
- 12 paliers d'essieux, 6 ressorts d'attelage
- planche de décalcomanies
- six essieux avec roues à rayons
- cette notice de montage
Informations générales pour le montage
Ces wagons ne possédaient pas, au début de leur carrière,
de freins à air. Cet élément fut monté seulement au fur et
à mesure, souvent après la reprise par la SNCF en 1938,
mais pas sur tous les wagons ! Nos kits prévoient la
version « d'origine », donc sans freins, seulement avec le
frain à main. Les sabots de frein sont fournis avec, le
montage d'une tringlerie de frein ainsi que des réservoirs
et cylindres de frein sont prévus, mais ces derniers ne font
pas parti du kit. Si vous souhaitez ce détail, contactez-
nous.
pen préparation:
Kit pour 3 wagons couverts „anciens réseaux"

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Midi 1934Midi 1910Sncf 1945