Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Umweltschutz; Laden Des Akkus; Montage Der Schutzabdeckung; Inbetriebnahme - Conino Lamborghini 6018 LI-A Originalbetriebsanleitung

Akku - rasentrimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE | Gebrauchsanweisung

Hinweise zum Umweltschutz

Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Ver-
braucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Batterien bzw. Akkus zurückzugeben. Am Ende der
Lebensdauer Ihres Gerätes müssen die Batterien bzw.
Akkus entnommen und gesondert entsorgt werden. Sie
können Ihre alten Batterien und Akkus an den örtlichen
Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder bei Ihrem Händler
bzw. Verkaufsstelle abgeben.

Laden des Akkus

(Abb. 1 und 2)
Zum Entnehmen des Akkus drücken Sie bitte die
beiden seitlichen Drucktasten 1 und ziehen den Akku
heraus (Abb. 1)
Stecken Sie das Ladegerät in die Netzsteckdose.
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Ladegerät
angegebene Netzspannung mit der Ihrer Steckdose
übereinstimmt.
Stellen Sie die Verbindung zwischen Ladegerät und
Akku her. Dazu den Stecker des Ladegerätes in die
Buchse auf der Stirnseite des Akkus stecken.
Die nun beginnende Akkuladung wird durch die
rote Kontrollleuchte angezeigt. Wenn der Akku voll
geladen ist, erlischt die rote Leuchtdiode und der
Ladevorgang wird automatisch beendet.
Die Ladezeit beträgt ca. 3-5 Stunden. Während des
Ladevorgangs erwärmt sich der Akku. Dies ist nor-
mal und nicht als Fehler zu betrachten.
Es ist nicht notwendig, die Ladezeit zu überwachen.
Bei Nichtgebrauch das Ladegerät aus der Steckdose
entfernen.
Falls der Akku nicht geladen wird, überprüfen Sie
bitte, ob an der Steckdose Spannung vorhanden ist.
Falls das Laden des Akkus nicht möglich ist, geben
Sie bitte Ladegerät und Akku an die Servicestelle
oder eine Fachwerkstatt.
Hinweis! Der Akku hat einen Tiefentladeschutz: Das
Gerät wird bei entladenem Akku selbsttätig abge-
schaltet. Laden Sie in diesem Falle unverzüglich
den Akku.

Montage der Schutzabdeckung

Legen Sie die Schutzabdeckung auf das Trimmergehäuse
auf und befestigen Sie diese mit den 3 mitgelieferten
Schrauben.

Inbetriebnahme

(Abb.1 + 4)
Setzen Sie den geladenen Akku in den Trimmer ein, bis
die beiden seitlichen Drucktasten einrasten.
Nehmen Sie sicheren Stand ein. Trimmer mit beiden
Händen halten. Setzen Sie den Schneidkopf nicht
auf den Boden auf.
Drücken Sie zum Einschalten den Schalter. Zum
Ausschalten Schalter wieder loslassen.
Zusatzgriff, Neigungswinkel und Rohrlänge
einstellen
(Abb. 5-8)
1. Handgriff einstellen: Inbusschraube 1 mit dem mit-
gelieferten Inbusschlüssel lösen (Abb. 5). Handgriff
in eine von 3 möglichen Positionen einstellen. Inbus-
9
2. Rohrlänge einstellen (Abb. 6): Taste 2 nach oben
3. Neigungswinkel einstellen (Abb. 8): Taste 3 nach
4. Einstellung zum Kanten schneiden (Abb. 7):

Rasen trimmen

• Auf kleinen Rasenflächen Trimmer gleichmäßig hin
• Möglichst mit linker Hälfte schneiden, gemähtes Gras,
• Ideale Arbeitsbedingungen erreichen Sie, wenn Sie
Schneidfaden verlängern
Kontrollieren Sie die Nylonschnur regelmäßig auf Be-
schädigung und ob die Schnur noch die durch die Ab-
schneidklinge vorgegebene Länge aufweist.
Bei nachlassender Schnittleistung: Gerät einschalten
und über eine Rasenfläche halten. Schneidkopf auf
den Boden tippen (Abb. 10). Der Faden wird durch
Auftippen nachgestellt, wenn Fadenende(n) mindestens
2,5 cm lang ist. Wenn Fadenende(n) kürzer: Gerät aus-
schalten, Netzstecker ziehen. Spule bis zum Anschlag
(Abb. 3)
drücken und Fadenende(n) kräftig ziehen (Abb. 11).
Wenn kein(e) Fadenende(n) sichtbar - siehe Fadenspule
erneuern.
Sollte die Schnur länger sein als 8,5 cm, wird sie bei
Anlauf automatisch auf die richtige Länge abgeschnitten
(Abb. 12).
Achtung: Schneidklinge vor Grasresten befreien, damit
Schneideffekt nicht beeinträchtigt wird.
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge.

Fadenspule erneuern

Akku aus dem Trimmer entnehmen und Gerät umdre-
hen. Dann beide Verriegelungen 1 seitlich am Schneid-
kopf drücken und Schneidkopfdeckel 2 nach oben
abnehmen (Abb.13). Leere Fadenspule entnehmen und
die neue Spule 3 so einsetzen, dass je ein Fadenende
seitlich am Schneidkopf aus der Auslassöse hervorsteht
(Abb.14). Achten Sie darauf, dass die Feder 4 ordnungs-
schraube wieder fest ziehen.
ziehen und Griffteil in eine von 5 möglichen Positionen
schieben. Taste 2 zum Einrasten loslassen.
unten drücken. Neigungswinkel des Motorteils in eine
von 3 möglichen Positionen einstellen. Zum Einrasten
Taste 3 loslassen.
Die mittlere Position ist geeignet, um mit dem Trimmer
bequem unter Hindernissen, wie z.B. Büsche oder
Sitzmöbel zu gelangen.
Die untere Position wird zum Kantenschneiden benö-
tigt, wie im folgenden Absatz beschrieben.
Rohrlänge auf kürzeste Position einstellen, wie unter
Pkt. 2 beschrieben. In dieser Position kann nun das
gesamte obere Griffteil um 180 ° gedreht werden. Auch
hierbei kann die Rohrlänge in 5 möglichen Positionen
eingestellt werden.
(Abb. 9)
und her schwingen - zum Mähen großer Flächen ist
der Trimmer nicht geeignet.
Staub und aufgewirbelte Steine o.ä. werden dann
nach vorne geschleudert, weg vom Bediener.
das Gerät mit einer Schrägneigung von ca. 30 Grad
nach links halten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis