Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Anschluss; Bedienung - IMG STAGELINE PROTON-15MK2 Bedienungsanleitung

Kompakte pa-anlage mit subwoofer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROTON-15MK2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

4 Aufstellung und Anschluss

1) Die Klappe der Subwoofer-Box öffnen und die
Satellitenlautsprecher sowie die Anschlusskabel her-
ausnehmen . Die Klappe wieder richtig verschließen,
damit im Betrieb die Bässe optimal wiedergegeben
werden können .
2) Die Satellitenlautsprecher an geeigneter Stelle auf
jeweils ein PA-Boxen-Stativ stellen (z . B . PAST-... von
IMG STAGELINE) . Die Subwoofer-Box am besten in
die Mitte zwischen die beiden Satellitenlautsprecher
schieben und die Rollen arretieren .
3) Als Signalquelle lässt sich ein Audiogerät mit
Line-Ausgangspegel (z . B . Mischpult, MP3- /CD-
Spieler etc .) anschließen . Die beiden Stereokanäle
der Signalquelle über jeweils einen XLR- oder einen
6,3-mm-Klinkenstecker an die symmetrischen Ein-
gangsbuchsen INPUT (10) anschließen oder über ein
Cinch-Kabel an die asymmetrischen Cinch-Buchsen
INPUT (13): R = rechter Kanal, L = linker Kanal .
4) Am zugehörigen Ausgang LINK (1 oder 12) steht
das durchgeschleifte Eingangssignal zur Verfügung .
Hier lässt sich der Eingang einer weiteren PA- Anlage
anschließen, wenn ein noch größerer Bereich be-
schallt werden soll .
5) Die Satellitenlautsprecher über die mitgelieferten
Anschlusskabel mit den Buchsen SAT SPEAKER (11)
verbinden . Die SPEAKON
chenden Buchsen stecken und nach rechts drehen,
bis sie einrasten . Zum späteren Herausziehen den
Sicherungsriegel am Stecker nach hinten schieben
und den Stecker nach links drehen .
6) Zuletzt das beiliegende Netzkabel an die Netz-
buchse (8) anschließen und mit einer Steckdose
(230 V/ 50 Hz) verbinden .

5 Bedienung

VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke nie sehr
hoch ein . Hohe Lautstärken können
auf Dauer das Gehör schädigen! Das
Ohr gewöhnt sich an sie und empfin-
det sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch .
Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung
nicht weiter erhöhen .
1) Die angeschlossene Signalquelle einschalten .
2) Um Einschaltgeräusche zu vermeiden, vor dem Ein-
schalten den Regler VOL (3) auf null drehen . Dann
die PA-Anlage mit dem Netzschalter POWER (7)
einschalten: Die obere Anzeige AMP . ON / PROT . (2)
leuchtet nach dem Einschalten kurz rot (Schutz-
schaltung aktiviert, Gerät stumm geschaltet) und
wechselt dann auf Grün (Normalbetrieb) .
3) Mit dem Regler VOL (3) die Lautstärke einstellen .
-Stecker in die entspre-
®
4) Das Lautstärkeverhältnis zwischen dem Subwoofer
und den Satellitenlautsprechern mit dem Regler
BALANCE (5) so einstellen, dass sich eine natürliche
Basswiedergabe ergibt .
5) Bei einer zu hoch eingestellten Lautstärke redu-
ziert der Limiter automatisch die Lautstärke, um die
Lautsprecher vor Schäden zu schützen . Die Anzeige
SUB LIM (2) leuchtet bei einer zu hoch eingestellten
Lautstärke des Subwoofers und die Anzeige SAT
LIM bei einer zu hoch eingestellten Lautstärke der
Satellitenlautsprecher . Leuchtet eine dieser Anzei-
gen ständig oder leuchten beide Anzeigen ständig,
den Lautstärkeregler VOL entsprechend zurückdre-
hen . Anderenfalls wird durch den ständig anspre-
chenden Limiter die Dynamik der Musik verringert .
6) Für den Stereobetrieb die Taste STEREO (6) drücken .
Es leuchtet dann die Anzeige ST neben der Taste .
Für den Monobetrieb die Taste ausrasten .
Hinweis: Werden für den Eingang die Cinch-Buchsen (13)
verwendet, ist die Umschaltung auf Mono nicht wirksam .
Bei Bedarf die PROTON über den Stereo-Mono-Konverter
SMC-1 anschließen .
7) Bei Stereobetrieb kann die Taste SURROUND (4)
gedrückt werden, um die Wiedergabe noch räum-
licher klingen zu lassen . Bei gedrückter Taste leuch-
tet die zugehörige Anzeige ON auf .
8) Nach dem Betrieb zuerst den Regler VOL auf Null
drehen und dann das Gerät mit dem Schalter
POWER ausschalten .
Technische Daten
Max. Ausgangsleistung
Sinusleistung
Subwoofer
Satellitenlautsprecher
Lautsprecherbestückung
Subwoofer
Mitteltöner
Hornhochtöner
Max. Nennschalldruck
Frequenzbereich
Eingangsempfindlichkeit
Signal-Rausch-Abstand
Ausgänge
LINK
SAT SPEAKER
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Abmessungen (B × H × T)
Subwoofer
Satellitenlautsprecher
Gewicht
Subwoofer
Satellitenlautsprecher
Änderungen vorbehalten .
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion
für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist
untersagt.
PROTON-15MK2
PROTON-18NEO
1200 W
2300 W
1 × 400 W
1 × 800 W
2 × 100 W
2 × 250 W
1 × 38 cm (15")
1 × 46 cm (18")
2 × 20 cm (8")
2 × 25 cm (10")
2 × 2,5 cm (1")
2 × 2,5 cm (1")
122 dB
128 dB
34 – 20 000 Hz
30 – 20 000 Hz
XLR / Klinke, sym.: 0,26 – 7 V
Cinch, asym.: 0,28 – 7 V
> 80 dB
durchgeschleiftes Eingangssignal;
2 × XLR, sym. + 2 × Cinch asym.
8 Ω, > 150 Hz, 2 × SPEAKER
230 V/ 50 Hz
230 V/ 50 Hz
1270 VA
2750 VA
420 × 535 × 600 mm
516 × 642 × 718 mm
220 × 370 × 175 mm
279 × 465 × 229 mm
32 kg
41 kg
6 kg
8 kg
®
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proton-18neo

Inhaltsverzeichnis