Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON PK 8 Installationsanleitung Seite 2

Für raumklimageräte

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
KONDENSATPUMPE FÜR RAUMKLIMAGERÄTE
1.3.3 Montage bei Kassettengeräten
8
9
10
7
6
5
4
1 interne Kondensatpumpe
2 Kabelbinder zur Fixierung des Entlüftungsschlauches
3 Kondensatwanne
4 Entlüftungsschlauch Ø 6 mm; 0,50 m Länge
5 elektrische Verbindung
6 Verbindungs-Schlauch Ø 6 mm; 1,50 m Länge
7 Abflussschlauch Ø 6 mm; 1,50 m Länge
8 Pumpenmodul
9 Schwimmermodul
10 Blindkappe
11 Kondensatanschluss-Schlauch Ø 15 mm; 0,30 m Länge
12 Reduzierung
13 Kondensatanschluss an der Kassette
f Schalten Sie das Gerät spannungsfrei.
f
f Bauen Sie das Pumpenmodul ein.
f
f Bauen Sie das Schwimmermodul ein.
f
f Verbinden Sie das Schwimmermodul mithilfe einer Redu-
f
zierung mit der Kondensatleitung des Kassettengerätes.
Kürzen Sie dazu den Schlauch (Ø 15) und achten Sie auf
waagerechten Sitz des Schwimmermoduls.
f Öffnen Sie die das Kassettengerät. Beachten Sie dabei die
f
Bedienungs- und Installationsanleitung.
f Stecken Sie den Entlüftungsschlauch (Ø 6) auf das
f
Schwimmermodul. Schrauben Sie die Abdeckung am Kas-
settengerät ab und führen Sie das andere Ende des Entlüf-
tungsschlauchs in die Kassette.
f Befestigen Sie mit Kabelbinder den Entlüftungsschlauch
f
so, dass sich das Ende über der Kondensatwanne befindet.
f Verbinden Sie das Schwimmermodul und das Pumpen-
f
modul mit dem Kunststoffschlauch (Ø 6).
f Schließen Sie die elektrische Verbindungsleitung mit dem
f
Stecker an das Pumpenmodul an.
f Schließen Sie das Kassettengerät.
f
1.3.4 Elektrischer Anschluss
Hinweis
Die Spannungsversorgung der Kondensatpumpe darf
nicht an die interne Verbindungsleitung zwischen Au-
ßengerät und Innengerät angeschlossen werden.
Für die Kondensatpumpe ist eine von dem Klimagerät
unabhängige Spannungsversorgung erforderlich.
2 | www.stiebel-eltron.de
11
12
13
1
2
3
1
3
1 Pumpenmodul
2 Potenzialfreier Kontakt
3 Anschluss Schwimmermodul
Der Alarmanschluss (NC/NO) ist ein spannungsfreier Wechsel-
kontakt mit einer Schaltleistung von 8A / 250 V. Dieser Kontakt
wird geschaltet, wenn der Wasserstand im Schwimmermodul
17 mm erreicht.
f Schließen Sie grundsätzlich den Alarmkontakt an (Ab-
f
schaltung der Klimaanlage, akustisches oder visuelles
Warnsignal und so weiter).
f Überprüfen Sie nach der Installation Funktion, Ablauf und
f
Dichtheit der Kondensatleitung.
1.4 Wartung
Sachschaden
!
Durch Kontakt mit alkoholbasierten Lösungen kann
das Schwimmermodul beschädigt werden. Verwen-
den Sie deshalb zum Beispiel bei der Reinigung von
Kondensatpumpe und Klimagerät keine alkoholba-
sierten Reinigungsmittel.
Das Schwimmermodul muss vor jeder Klima-Saison gereinigt
werden.
f Schalten Sie Klimaanlage und Pumpe spannungsfrei.
f
f Überprüfen Sie das Schwimmermodul auf Verunreinigun-
f
gen. Führen Sie ggf. die folgenden Schritte durch.
f Entfernen Sie den Deckel des Schwimmermoduls.
f
f Nehmen Sie den Schwimmkörper heraus.
f
f Reinigen Sie Schwimmermodul und Schwimmkörper.
f
f Prüfen Sie nach der Reinigung Funktion und Dichtheit der
f
Kondensatleitung.
1.5 Technische Daten
Netzanschluss
Leistungsaufnahme
Max. Förderhöhe
Max. Förderleistung
Max. Saughöhe
Höhe Pumpenmodul
Breite Pumpenmodul
Tiefe Pumpenmodul
Höhe Sensorblock
Breite Sensorblock
Tiefe Sensorblock
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten!
2
NC
NO
C
PE
-
PK 8 Kondensatpumpe
171853
1/N/PE ~ 230 V 50Hz
W
m
l/h
m
mm
mm
mm
mm
mm
mm
255035-39388-9148 PK 8
18
6
8
2,5
62
77
50
40
40
80

Werbung

loading