Herunterladen Diese Seite drucken

Konig SAS-CARCAM30 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
SAS-CARCAM30
Auto-DVR
Beschreibung (Abb. A)
Der Auto-DVR ist ein Gerät, das an der Windschutzscheibe Ihres
Fahrzeugs befestigt wird, um Fotos und Videos aufzunehmen und
wiederzugeben.
1. Objektiv
2. Mini-USB-Anschluss für einen externen GPS-Empfänger (nicht
im Lieferumfang enthalten)
3. Montageloch
4. Micro-USB-Anschluss
5. Reset-Taste
6. Ein-/Aus-Taste
7. LED-Anzeige
8. Lautsprecher
9. Speicherkartenschlitz (microSD / TransFlash)
10. Mikrofon
11. Mini-HDMI-Anschluss
12. Display
13. Menü-Taste / Taste Zurück
14. Aufnahmetaste / Taste Weiter
15. OK-Taste / Sperrtaste
Tasten
• Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf die Taste.
• Drücken und halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um
Ein-/Aus
das Gerät auszuschalten.
• Drücken und halten Sie die Taste 8 Sekunden lang gedrückt, um
das Gerät neu zu starten.
• Drücken Sie auf die Taste, um zwischen den Menüs zu wechseln:
Menü
Video-Modus / Videoeinstellungen / Wiedergabeeinstellungen /
Systemeinstellungen.
Zurück
• Menü-Modus: Drücken Sie auf die Taste, um sich im Menü eine
Ebene zurück zu bewegen.
• Video-Modus: Drücken Sie auf die Taste, um die
Aufnahme
Videoaufzeichnung zu starten.
• Standby-Modus: Drücken Sie auf die Taste, um Fotos aufzunehmen.
Weiter
• Menü-Modus: Drücken Sie auf die Taste, um im Menü weiter zu
navigieren.
OK
• Menü-Modus: Drücken Sie auf die Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Sperren
• Video-Modus: Drücken Sie auf die Taste, um das Video zu sperren.
Gebrauch
1. Setzen Sie eine Speicherkarte in den Speicherkartenschlitz ein.
2. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Hinweis: Wenn sich die Datums- und Uhrzeit-Einstellung nicht
automatisch öffnet, drücken Sie dreimal die Menütaste, um das
Menü Systemeinstellungen zu öffnen.
3. Formatieren Sie die SD-Karte vor der ersten Verwendung.
4. Montieren Sie das Gerät.
5. Betreiben Sie das Gerät über einen USB-Anschluss und ein
Autoladegerät.
6. Das Gerät beginnt automatisch mit der Aufnahme von Videos
und der rote Kreis oben links beginnt zu blinken.
7. Wenn das Gerät nicht automatisch anfängt, Videos
aufzuzeichnen, stellen Sie sicher, dass das Gerät auf Videomodus
gestellt ist. Drücken Sie die Aufnahmetaste.
Bedienoberfläche Video-Modus (Abb. B)
1. System-Modus
2. SD-Kartenerkennung
3. Bewegungserkennung
4. WDR
5. Backup-Sperre
6. Zeitraffer
7. Automatische Aufnahme bei Aufprall
8. Systemstatus
9. Batteriekapazität
10. Bildauflösung
11. Mikrofon (Aufnahme)
12. Systemzeit
13. Sperre G-Sensor
Video-Einstellungen
Auflösung
1080p / 720p
Loop-Aufnahme
2 min / 3 min / 5 min
Zeitraffer
Aus / 1 s /2 s / 5 s / 10 s / 30 s / 60 s
WDR
Ein/Aus
Bewegungserkennung
Ein/Aus
Empfindlichkeit
Aus / Maximum / Hoch / Mittel / Niedrig / Sehr niedrig
G-Sensor
Mikrofon
Ein/Aus
Automatische
Aus / Maximum / Hoch / Normal / Niedrig / Sehr niedrig /
Aufnahme bei Aufprall
Minimal
Helligkeit
-0,7 / -0,3 / 0 / 0,3 / 0,7
Wiedergabe-Einstellungen
Ordnerauswahl
Normal / Ereignis / Kamera-Modus
Datei löschen
Normal / Ereignis / Kamera-Modus
Ordner löschen
Normal / Ereignis / Kamera-Modus
Systemeinstellungen
Datum und Uhrzeit
Aktuelles Datum und Uhrzeit einstellen.
Tastentöne
Aus / Ein
Energiespar-Modus
Aus / 1 min / 3 min / 5 min
Bildschirmdrehung
Aus / Ein
Sprache
Auswahl der Bedienersprache.
Verzögerte
Aus / 30 s / 60 s
Abschaltung
Frequenz
50 Hz / 60 Hz
Format
Ja / Nein
Voreinstellungen
Ja / Nein
Firmware-Version, Speicherplatz gesamt, verbleibender
Systeminformation
Speicherplatz auf der SD-Karte
8

Werbung

loading