Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Dokumentation; Mitgeltende Unterlagen Beachten; Unterlagen Aufbewahren; Gültigkeit Der Anleitung - Bulex MiPro Betriebsanleitung

Witterungsgeführter regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Hinweise zur Dokumentation

2
Hinweise zur Dokumentation
2.1

Mitgeltende Unterlagen beachten

Beachten Sie unbedingt alle Betriebsanleitungen, die
Komponenten der Anlage beiliegen.
2.2

Unterlagen aufbewahren

Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden
Unterlagen zur weiteren Verwendung auf.
2.3
Gültigkeit der Anleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für:
MiPro – Artikelnummer
Belgien
2.4
Verfügbarkeit der Funktionen
Hinweis
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Funktionen stehen nicht für alle Systemkonfigura-
tionen zur Verfügung.
Der Regler zeigt nur die Funktionen an, die für die installierte
Systemkonfiguration nutzbar sind.
3

Produktbeschreibung

3.1

Aufbau des Produkts

7
6
5
1
Display
2
Wandsockel
3
Zurück-Taste
4
Menü-Taste
4
0020218374
1
2
3
4
5
Pfeiltaste "oben"
6
OK-Taste
7
Pfeiltaste "unten"
3.2

Regelfunktion

Das Produkt regelt die Heizungsanlage und die
Warmwasserbereitung eines angeschlossenen Warmwas-
serspeichers.
Wenn der Regler in einem Wohnraum montiert ist, dann kön-
nen Sie die Heizungsanlage und die Warmwasserbereitung
von einem Wohnraum aus bedienen.
3.2.1
Heizungsanlage
3.2.1.1 Heizen
Mit dem Regler können Sie eine Wunschtemperatur für
unterschiedliche Tageszeiten und für unterschiedliche
Wochentage einstellen.
Der Regler ist ein witterungsgeführter Regler mit einem im
Freien montierten Temperaturfühler. Der Temperaturfühler
misst die Außentemperatur und leitet die Werte an den Reg-
ler weiter. Bei niedriger Außentemperatur erhöht der Reg-
ler die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage. Wenn die
Außentemperatur steigt, senkt der Regler die Vorlauftem-
peratur ab. Der Regler reagiert auf die Schwankungen der
Außentemperatur und regelt über die Vorlauftemperatur die
Raumtemperatur konstant auf die Wunschtemperatur.
3.2.1.2 Kühlen
Mit dem Regler können Sie eine Wunschtemperatur für
unterschiedliche Tageszeiten und für unterschiedliche
Wochentage einstellen.
Der Raumtemperaturfühler misst die Raumtemperatur und
leitet die Werte an den Regler weiter. Wenn die Raum-
temperatur höher ist als die eingestellte Wunschtemperatur,
dann schaltet der Regler die Kühlung ein.
3.2.1.3 Zonen
Wenn mehrere Zonen vorhanden sind, dann regelt der Reg-
ler die vorhandenen Zonen.
Mehrere Zonen benötigen Sie z. B., wenn
in einem Haus eine Fußbodenheizung und eine Flachkör-
perheizung (abhängige Zonen) vorhanden ist.
sich in einem Haus mehrere eigenständige Wohneinhei-
ten (unabhängige Zonen) befinden.
3.2.1.4 Hybridmanager
Wenn Sie eine Wärmepumpe angeschlossen haben, dann
versucht der Hybridmanager den angemeldeten Energie-
bedarf unter den Gesichtspunkten der Kostenoptimierung
und den technischen Gegebenheiten zu decken.
Hinweis
Damit die Wärmepumpe und das Heizgerät effek-
tiv und abgestimmt arbeiten können, müssen Sie
die Tarife (→ Seite 11) korrekt einstellen. Bei einer
fehlerhaften Einstellung der Tarife können erhöhte
Kosten entstehen.
Wenn das System einen Energiebedarf anmeldet, dann
schaltet sich der Hybridmanager ein und leitet den
Energiebedarf an den Wärmeerzeuger weiter. Welchen
Wärmeerzeuger der Hybridmanager anspricht, entscheidet
Betriebsanleitung 0020218389_01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis