Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bulex MiPro Betriebsanleitung

Witterungsgeführter regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Witterungsgeführter Regler
MiPro
BEde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bulex MiPro

  • Seite 1 Betriebsanleitung Witterungsgeführter Regler MiPro BEde...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheit ............. 3 Handlungsbezogene Warnhinweise ...... 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ...... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise ......3 Hinweise zur Dokumentation......4 Mitgeltende Unterlagen beachten......4 Unterlagen aufbewahren ........4 Gültigkeit der Anleitung.......... 4 Verfügbarkeit der Funktionen ........ 4 Produktbeschreibung.......... 4 Aufbau des Produkts ..........
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit 1 Sicherheit Jede missbräuchliche Verwendung ist unter- sagt. Handlungsbezogene Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhinweise 1.3.1 Gefahr durch Fehlbedienung Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind Durch Fehlbedienung können Sie sich selbst wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- und andere gefährden und Sachschäden tern hinsichtlich der Schwere der möglichen verursachen.
  • Seite 4: Hinweise Zur Dokumentation

    Gültigkeit der Anleitung Mit dem Regler können Sie eine Wunschtemperatur für Diese Anleitung gilt ausschließlich für: unterschiedliche Tageszeiten und für unterschiedliche Wochentage einstellen. MiPro – Artikelnummer Der Regler ist ein witterungsgeführter Regler mit einem im Belgien 0020218374 Freien montierten Temperaturfühler. Der Temperaturfühler misst die Außentemperatur und leitet die Werte an den Reg-...
  • Seite 5: Frostschutzfunktion

    Bedienen 4 Bedienen der Hybridmanager aufgrund der eingestellten Tarife in Relation zum Energiebedarf. Bedienstruktur 3.2.2 Warmwasserbereitung 4.1.1 Ebene für den Betreiber Mit dem Regler können Sie Temperatur und Zeit für die Für diese Ebene sind keine speziellen Vorkenntnisse erfor- Warmwasserbereitung einstellen. Der Wärmeerzeuger heizt derlich.
  • Seite 6: Auswahlebene

    4 Bedienen Wenn Sie den Regler länger als 5 Minuten nicht bedienen, Display Bedeutung dann erscheint im Display die Grundanzeige. Fehler! OK für De- Ein Fehler liegt vor. tails 4.2.1 Beispiel Displaykontrast ändern 4.1.5 Auswahlebene 01.08.15 5,0°C 9:10 22.5 ° Menü...
  • Seite 7: Funktion Überschreiben Deaktivieren

    Bedienen 4 – Der Regler speichert den Einstellwert und wechselt Displaykontrast in die Grundanzeige. Displaykontrast 4.2.3 Funktion Überschreiben deaktivieren Sommerzeit manuell Uhrzeit 9:10 Bedingungen: Der Regler befindet sich in der Grundanzeige. Tastensperre Displaykontrast ▶ Drücken Sie die Pfeiltaste "unten". – Die Funktion Überschreiben wird deaktiviert und die Stellen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten den gewünschten Heizungsanlage arbeitet wieder in der voreingestell-...
  • Seite 8: Bedien- Und Anzeigefunktionen

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen 4.2.5.1.2 Zeiträume für Kühlen, Warmwasser, Die Pfadangabe am Anfang der Beschreibung einer Funktion gibt an, wie Sie aus der Grundanzeige über die Menüstruktur Zirkulation, Hochtarif, Flüsterbetrieb zu dieser Funktion gelangen. Sie gelangen immer in die Grundanzeige der Betreibere- bene, wenn Sie die Menü-Taste (min.
  • Seite 9: Warmwasser

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5.2.2 Betriebsart Zirkulation Einen Tag kopieren (→ Seite 7) Das Zeitprogramm ist in der Betriebsart Kühlen im Auto- Die Betriebsart Zirkulation entspricht immer der Betriebsart matikbetrieb und in der Sonderbetriebsart Manuelles Küh- Warmwasser. Sie können keine abweichende Betriebsart len (→...
  • Seite 10: Grundeinstellungen

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.3.2 Tage außer Haus deaktivieren OK drücken. Wenn Sie 3 Sekunden die OK-Taste drücken, dann erscheint die Grundanzeige und Sie können Funktio- Tage außer Haus → deaktivieren nen ändern. Die Tastensperre ist erneut aktiv, wenn Sie 5 –...
  • Seite 11: Tarif

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 Grundeinstellungen → Werkseinst. zurücks 5.5.5 Tarif Zusatzheizgerät (ZHG) einstellen – Während der Regler die Einstellungen auf die Werks- Tarif → Tarif ZHG einstellungen zurücksetzt, erscheint auf dem Display – Den eingestellten Faktor/Wert benötigt der Hybrid- Gerät wird neu gestartet Bitte warten…. Danach er- manager zur korrekten Kostenberechnung.
  • Seite 12: Brennerstatus Ablesen

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen Information → Verbrauch Heizen → aktueller Monat → Der Gesamtertrag ist unten rechts zu sehen. Der Höchstwert Brennstoff der letzten beiden Jahre, der in einem Monat erzielt wurde, ist oben rechts zu sehen. – Mit dieser Funktion können Sie den aufsummierten Brennstoffverbrauch in kWh für die Heizung des 5.7.5 Diagramm Solarertrag ablesen...
  • Seite 13: Wartung Und Störungsbehebung

    Heizeenergie. Der Fachhandwerker hat bei der der auf der Rückseite angegebenen Adresse oder unter Installation für den Notbetrieb die Temperatur gedrosselt. Sie www.bulex.be. spüren, dass das Warmwasser und die Heizung nicht sehr warm werden. Bis der Fachhandwerker kommt, können Sie über die Pfeil- tasten folgende Einstellungen wählen:...
  • Seite 14: Technische Daten

    9 Technische Daten Technische Daten Produktdaten gemäß der EU Verordnung Nr. 811/2013, 812/2013 Die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Effizienz beinhaltet bei Geräten mit integrierten, witterungsgeführten Reglern inklusive aktivierbarer Raumthermostatfunktion immer den Korrekturfaktor der Reglertechnologieklasse VI. Eine Abwei- chung der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Effizienz ist bei Deaktivierung dieser Funktion möglich. Klasse des Temperaturreglers Beitrag zur jahreszeitbedingten Raumhei- 4,0 %...
  • Seite 15: Anhang

    Anhang Anhang Übersicht der Bedien- und Anzeigefunktionen Hinweis Die aufgeführten Funktionen in Übersicht Betriebsarten und Übersicht Bedienebenen stehen nicht für alle System- konfigurationen zur Verfügung. Die Beschreibung der Funktionen für ZONE1 gilt stellvertretend für alle vorhandenen Zonen. Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min.
  • Seite 16 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Heizen → ZONE1 → Überschreiben ℃ Ende: 00:00 23:50 h:min 00:10 Heizen → ZONE1 ℃ Nachttemperatur Warmwasser → Betriebsart aus, Auto, Tag Auto Warmwasser → Zeitprogramm WW → Montag bis Sonntag Warmwasser →...
  • Seite 17 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Grundeinstellungen → Manuelles Kühlen → Kühltage Tage Grundeinstellungen → Zeitprogr. zurücks. Ja, Nein Nein Werkseinst. zurücks Ja, Nein Nein Tarif → Hochtarif Strom Niedertarif Strom Tarif → Zeitprogr.Hochtarif → Montag bis Sonntag Zeitraum 1 bis Zeitraum 7: Start - 00:00 24:00...
  • Seite 18 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Information → Verbrauch WW → Historie → Strom aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Brennstoff aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Information → Verbrauch WW → letzter Monat → Strom aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Brennstoff aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Information →...
  • Seite 19: Störungen Erkennen Und Beheben

    Anhang Störungen erkennen und beheben Störung Ursache Fehlerbehebung – Display ist dunkel Gerätefehler Schalten Sie den Netzschalter an allen Wärmeerzeugern für ca.1 Minute aus und dann wieder ein Keine Veränderungen in der Anzeige über – Wenn der Fehler noch vorhanden ist, dann benachrichti- die Tasten gen Sie den Fachhandwerker Keine Änderung der Einstellungen und...
  • Seite 20: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole und Zusatzinformationen........5 Tage außer Haus deaktivieren ..........10 Anzeige, Solarstatistik ............12 Tage außer Haus einstellen ..........9 Tagtemperatur Kühlen einstellen .......... 9 Auswahlebene............... 6 Tarif Zusatzheizgerät einstellen .......... 11 Tastensperre aktivieren............10 Bedienebene, Betreiber............5 Bedienebene, Fachhandwerker ..........
  • Seite 24 Herausgeber/Hersteller BULEX Golden Hopestraat 15 ‒ 1620 Drogenbos © Diese Anleitungen, oder Teile davon, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis