Herunterladen Diese Seite drucken

Vapormed Volcano MEDIC Anleitung Seite 2

Verdampfungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Volcano MEDIC:

Werbung

Zertifiziertes Medizinprodukt zur
Inhalation von Cannabinoiden
Das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem ist für die
Verdampfung und anschließende Inhalation von in Alko-
hol gelösten Dronabinol (THC) oder Cannabinoiden aus
Hanfblüten (Cannabis Flos) bestimmt.
Ziel ist die Applikation der Wirkstoffe in den menschli-
chen Körper über die Lungenbläschen (Alveolen) bei ent-
sprechender medizinischer Indikation.
Die Verdampfung gewährleistet die hocheffektive, si-
chere und schnell wirkende Applikation von Can-
nabinoiden. Bei der inhalativen Applikation dauert der
Wirkungseintritt ca. 1-2 Minuten.
Mit dem VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem werden
zwei medizintechnische Probleme auf einmal gelöst.
Zum einen erlaubt das VOLCANO MEDIC Verdamp-
fungssystem die inhalative medizinische Applikation
flüssiger, in Alkohol gelöster Cannabinoide. Zum ande-
ren erlaubt es die inhalative Applikation von Canna-
binoiden direkt aus getrockneten Cannabisblüten. Bis-
her war die inhalative Applikation von Cannabinoiden
auf das medizinisch fragwürdige Rauchen von Canna-
bisblüten beschränkt. Im VOLCANO MEDIC Verdamp-
fungssystem werden die Cannabinoide lediglich durch
Hitzeeinwirkung gelöst (verdampft). Eine Verbrennung
wie beim Rauchen findet nicht statt. Die Entstehung von
Verbrennungsschadstoffen wird auf diese Weise ver-
mieden.
Die Vorteile der inhalativen Applikation von Cannabi-
noiden sind in erster Linie der schnelle Wirkungseintritt
und die Kostensenkung durch die deutlich bessere Effi-
zienz der verdampften Cannabinoide. So liegt die syste-
mische Bioverfügbarkeit von inhalierten Cannabinoiden
bei ca. 29% - 40%. Zum Vergleich: Die systemische Bio-
verfügbarkeit von oral aufgenommenen Cannabinoiden
liegt bei unter 15%.
Funktionsweise des VOLCANO MEDIC
Verdampfungssystems
Das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem besteht
im Wesentlichen aus einem Heißlufterzeuger und einem
abnehmbaren Ventilballon. Der Verdampfungs- und der
Inhalationsprozess finden so zeitlich und räumlich ge-
trennt statt, was die Inhalation für den Anwender sehr
sicher macht, da er so während der Inhalation aus dem
Ventilballon weder mit Hitze noch Elektrizität des Heiß-
lufterzeugers in Kontakt kommt.
Für den Verdampfungsvorgang wird die Füllkammer mit
den Cannabinoiden auf dem Heißlufterzeuger eingeras-
tet. Auf die Füllkammer wird dann der leere Ventilballon
aufgesetzt, wobei das Ventil automatisch geöffnet wird.
Ist der Heißlufterzeuger entsprechend aufgeheizt, wird
die Pumpe eingeschaltet, die Heißluft strömt durch die
Füllkammer und löst dabei die Verdampfung der Canna-
binoide aus. Das entstehende Luft-/Aerosolgemisch wird
in den Ventilballon geleitet und kühlt dort aufgrund der
großen Oberfläche zügig auf Umgebungstemperatur ab.
Sobald genügend Aerosol abgefüllt ist, wird die Pumpe
abgeschaltet und der Ventilballon von der Füllkammer
abgenommen, wodurch sich das Ventil automatisch
schließt. Für die Inhalation wird dann das Mund-
stück in das Ventil des befüllten Ballons ein-
gesetzt. Durch leichten Druck mit den Lip-
pen auf das Mundstück wird das Ventil ge-
öffnet und das Cannabinoidaerosol kann
inhaliert werden. Sobald der Druck vom
Mundstück genommen wird, schließt
sich das Ventil selbsttätig.
Mundstück
0123
MEDIC VALVE
Das Mundstück des VOLCANO MEDIC Verdampfungs-
systems ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet.
Dieses Rückschlagventil reduziert die Gefahr einer mög-
lichen Kontamination im Inneren des Ventilballons, in-
dem ein Hineinatmen in den Ventilballon verhindert wird.
Damit wird erreicht, dass der Ventilballon mehrfach ver-
wendet werden kann. Hierbei kommt der hygienischen
Aufbereitung und Pflege des Mundstücks besondere
Bedeutung zu.
Ventilballon
Füllkammer
Heißlufterzeuger

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Vapormed Volcano MEDIC