Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic KNM Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Niveauschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deaktivieren des Elementes wird der
Messwert für den Vollzustand eingele-
sen. Das Gerät springt zurück in den
Betriebsmode.
Sie können den Vollabgleich beliebig
oft wiederholen. Der Messwert des
zuvor eingelesenen Leerzustandes
wird durch den Vollabgleich nicht ver-
ändert. Damit kann der Sensor z.B. für
wechselnde Medien im gleichen Behälter optimal angepasst werden.
Hinweis:
Der Vollabgleich ist für den Betrieb des Gerätes nicht unbedingt erfor-
derlich, wird aber empfohlen. Aus der Kombination Leerabgleich / Voll-
abgleich ermittelt der interne Mikroprozessor die optimale Lage der
Schaltschwellen zwischen beiden Zuständen. Wenn Sie also beide
Abgleichkriterien (Leer- und Vollabgleich) anwenden, erhalten Sie maxi-
male Betriebssicherheit für Ihre spezielle Applikation.
* Die SET-Funktion ist zusätzlich über die Programmierleitung "CAL" möglich
(Gilt nicht für Artikel KNM.../OF). Zum Aktivieren der Funktion wird die Leitung
"CAL" elektrisch mit Leitung "N" verbunden.
Fehlermeldungen:
Ist der Leer- oder Vollabgleich nicht möglich, blinkt die rote LED nach
dem Abgleichversuch schnell (ca. 2Hz).
Zum Löschen dieser Fehlermeldung betätigen Sie 1X ein Teach-In-Ele-
ment (egal welches) oder schalten Sie die Betriebsspannung aus und
wieder ein. Die bisherigen erfolgreich eingelesenen Einstellwerte blei-
ben dabei unverändert gespeichert.
Mögliche Gründe für eine Fehlermeldung:
• Der Signalunterschied zwischen Leer- und Vollzustand ist zu gering
(z.B. Leer- und Vollabgleich ohne entsprechende Füllstandsände-
rung)
• Die Signaländerung zwischen Leer- und Vollzustand erfolgt in die
falsche Richtung (z.B. Leerabgleich im Vollzustand und darauf Voll-
abgleich im Leerzustand)
5
SEITE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis