Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Octacam Octagum Bedienungsanleitung

Octacam Octagum Bedienungsanleitung

Hd-kamera im kaugummibehälter

Werbung

NX-4087-675
HD-Kamera
im Kaugummibehälter
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Octacam Octagum

  • Seite 1 NX-4087-675 HD-Kamera im Kaugummibehälter...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihre neue HD-Kamera im Kaugummibehälter ........4 Lieferumfang .....................4 Wichtige Hinweise zu Beginn .............. 5 Sicherheitshinweise ................5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ...........6 Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung ....6 Konformitätserklärung ................6 Produktdetails ..................7 Inbetriebnahme ..................8 Verwendung ..................8 Ein- und Ausschalten ..................8 USB-Verbindung ....................8 Akku aufladen ......................8...
  • Seite 4: Ihre Neue Hd-Kamera Im Kaugummibehälter

    Ihre neue hD-Kamera Im KaugummIBehälter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser HD-Kamera im Kaugummibehälter. Machen Sie unauffällig Bilder oder kleine Videos und überraschen Sie Ihre Freunde mit den Schnappschüssen aus der Kaugummibox. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue HD-Kamera im Kaugummibehälter optimal einsetzen können.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WIchtIge hInWeIse zu BegInn Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsi- cherheit.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhan- dene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 7: Produktdetails

    ProDuKtDetaIls Ein/Aus-Taste 2. LED Aufnahme-Taste 4. Linse Bewegungserkennung 6. Micro-USB-Anschluss Micro-SD-Karten-Slot...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    InBetrIeBnahme Öffnen Sie die Abdeckung am Boden der Kaugummibox durch eine kleine Drehung nach links und heben Sie sie ab. 2. Setzen Sie die microSD-Speicherkarte in den Karten-Slot ein. 3. Schließen Sie die Abdeckung wieder. VerWenDung Ein- und Ausschalten Um die Kamera einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 9: Dateien Übertragen Und Wiedergeben

    Dateien übertragen und wiedergeben • Verbinden Sie die Kaugummibox in ausgeschaltetem Zustand über das USB-Kabel mit Ihrem Computer. Die beiden LED-Kontrollleuchten blinken: die blaue etwas schneller, die rote langsam. • Die Kaugummibox wird vom System als Wechseldatenträger erkannt. Un- ter Arbeitsplatz oder Computer wird das Gerät mobile disk angezeigt. Von dort können Sie die Dateien wiedergeben oder kopieren.
  • Seite 10: Sprachaktivierte Videoaufzeichnungen

    Sprachaktivierte Videoaufzeichnungen Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Die rote und die blaue LED-Kontrollleuchte leuchten zunächst für 3 Sekunden gleichzeitig auf. Dann blinken beide Kontrollleuchten (rot und blau) abwechselnd, bevor sie sich ausschalten. Wechseln Sie in den Sprachaufnahme-Standby-Modus.
  • Seite 11: Videoaufzeichnung Nach Bewegungserkennung

    Videoaufzeichnung nach Bewegungserkennung Halten Sie im Standby-Modus (die blaue LED-Kontrollleuchte ist an) die Aufnahme-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die blaue LED- Kontrollleuchte leuchtet und die rote blinkt 6 Mal langsam, bevor beide ausgehen. Die Kamera wechselt in den Modus „Videoaufzeichnung nach Bewegungserkennung“.
  • Seite 12: Fehlerbehebung

    FehlerBeheBung Kontrollleuchten funktionieren nicht Stellen Sie sicher, dass das Gerät aufgeladen ist. Eventuell ist der Akku entla- den. Laden Sie die Kaugummibox ein paar Minuten lang auf und überprüfen Sie die Kontrollleuchten erneut. Wenn das nicht zum Erfolg führt, führen Sie einen Reset-Vorgang durch. Automatisches Ausschalten Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät aus dem Foto-Standby-Modus heraus automatisch nach 3 Minuten Inaktivität aus.
  • Seite 13: Technische Daten

    technIsche Daten Foto- und Videoaufnahmen, Video- aufzeichnung nach Hauptfunktionen Bewegungserkennung, sprach- aktivierte Videoaufzeichnung Anschluss USB 2.0 Akku Lithium-Polymer-Akku Dauer Ladevorgang ca. 2 Stunden ca. 1 Stunde (ununterbrochene Einsatzzeit für Aufnahmen Videoaufnahme) Abstand zu aufzunehmendem Objekt mehr als 50 cm Maße 150 mm x 15 mm Gewicht 37,5 g...

Inhaltsverzeichnis