Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Dieses Gerät; Anwendungshinweise; Elektrischer Anschluss - h.koenig V5i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberfläche sehr hoch sein.
Warnung:
Die Bügelsohle wird schnell heiß und benötigt Zeit zum Abkühlen. Berühren sie diese nicht.
Bei Nichtgebrauch das Bügeleisen auf die Abstellfläche stellen!
Wählen Sie eine sichere Abstellfläche für die Basis! Die Fläche sollte stabil und eben sein.
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
Vor dem Füllen des Wassertanks Netzstecker ziehen.
Füllen Sie den Tank nur bis zur Maximalmarke. Nicht überfüllen! Max. Wasserfüllmenge: 1,7 Liter.
Knicken Sie nicht den Verbindungsschlauch (4)!
Bügeln Sie mit diesem Gerät nur Kleidungsstücke und Textilien!
Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während es am Netz angeschlossen ist.
Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, falls es herunter-gefallen ist, wenn es sichtbare
Beschädigung aufweist oder undicht ist.
Auspacken
Entfernen Sie eventuell vorhandene Schutzfolien und Aufkleber von der Bügelsohle.
Wickeln Sie das Kabel bitte komplett ab.

Elektrischer Anschluss

Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe Typenschild) und Netzspannung
übereinstimmen.
Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose
230 V~ 50 Hz.
Anschlusswert
Insgesamt kann die Station eine Leistung von 2200 W aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich
eine getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16A Haushaltsschutzschalter.
Achtung: Überlastung!
Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5mm² haben.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät zu leistungsstark ist.
Funktion des Griffes (9)
Der an der Basis angebrachte Griff dient
zum Tragen des Gerätes, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes, wenn der Netzstecker mit einer
Steckdose verbunden ist. Das Niederlegen des Griffs schaltet das Gerät ein, das
Aufklappen des Griffs schaltet das Gerät aus.
Zum Tragen des Gerätes heben Sie den Griff nach oben bis zum Einrasten (Abb.
D). Ein „Klick"-Ton bestätigt Ihnen, dass der Griff arretiert ist. Sie können das
Gerät am Griff transportieren.
Um die Griffarretierung zu entriegeln, drücken Sie die beiden Knöpfe „UNLOCK"
(7) gleichzeitig und legen Sie den Griff nieder (Abb. E).
Sicherheitshinweise für dieses Gerät

Anwendungshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis