Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d‘emploi LB-618 / LB-936 Mini-LED-Beamer mit Media-Player Mini projecteur à LED avec lecteur média PX-1216-675 PX-1217-675...
InHALTSVERzEIcHnIS Wichtige Hinweise zu Beginn .............. 6 Ihr neuer LED-Beamer ................9 Eigenschaften .......................9 Lieferumfang ......................9 Produktdetails ..................10 Technische Daten ................11 Aufbau ....................12 Anschluss ......................13 Inbetriebnahme .................. 14 Einschalten ......................14 Navigation im Menü ..................14 Ausschalten ......................
Seite 5
SoMMAIRE consignes préalables ................. 32 Votre nouveau projecteur à LED ............35 Contenu ....................... 35 Caractéristiques ....................35 Description du produit ............... 36 caractéristiques techniques .............. 37 Montage ....................38 Branchement ..................... 39 Mise en route ..................40 Allumer.........................40 Navigation dans le menu ................40 Eteindre........................
WIcHTIgE HInWEISE zU BEgInn Hinweise zur nutzung dieser Bedienungsanleitung Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informati- onen im Umgang mit diesem Produkt.
Seite 7
Sicherheit und gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Entsorgung Ihr neues Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Bitte bringen Sie in Zukunft alle elektrischen oder elektronischen Geräte zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieses Beamers. Der neue LED-Beamer von SceneLights trumpft mit der überlegenen DLP-Technologie auf. Erleben Sie Videos und Games, als wären Sie mitten drin! Durch extrem niedrige Reaktionszeiten und brillante Farben holen Sie sich das Kinoerlebnis direkt nach Hause oder betreten die Welt Ihrer Videogames auf eine völlig neue Art.
TEcHnIScHE DATEn Allgemeine Daten Projektor-Typ: LED-Pocket-Projektor Projektionsweite: bis 2,50 m Bilddiagonale (80") Lichtquelle: Projektionsreichweite: Min. 0,5 m bis max. 3,5 m Fokus: Manuell Seitenverhältnis: 4:3 (nativ), 16:9 Leistungsaufnahme: 14/20 W im Betrieb, Anschlüsse: microSD-Flash, USB Typ-A Maße: ca. 125 x 120 x 55 mm Gewicht: ca.
AUfBAU Nehmen Sie den Beamer und alle Zubehörteile vorsichtig aus der Verpackung. Platzieren Sie den Beamer vor einer großen weißen Fläche. Für eine optimale Bildqualität sollte diese eine Leinwand sein. Beachten Sie beim Platzieren die folgenden Punkte. Der Beamer sollte horizontal auf einer flachen, rutschfesten Oberfläche platziert werden.
HINWEIS: Die optimale Entfernung für Ihren Beamer kann durch verschiedene Einflüsse leicht von den hier angegebenen Werten abweichen. Testen Sie verschiedene Position, um die beste Entfernung zu finden, besonders falls Sie den Beamer fest montieren. Anschluss ACHTUNG: Schalten Sie Ausgabegeräte aus, bevor Sie diese mit dem Beamer verbinden.
InBETRIEBnAHME HINWEIS: Der Beamer kann nach der Verbindung mit dem Netzteil bis zu eine Minute benötigen, bis er eingeschaltet werden kann. Einschalten Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste für etwa 5 Sekunden, um den Beamer einzuschalten. ACHTUNG: Sehen Sie beim Einschalten nicht direkt in die Linse, da diese sofort hell aufleuchtet und Ihren Augen schaden kann.
• Bildquelle wählen Wählen Sie im Menü, ob Sie das Bild eines Ausgabegeräts anzeigen lassen wollen (HDMI oder AV) oder wählen Sie die Option SD oder USB, um den internen Mediaplayer zu verwenden. Ausschalten Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für etwa 5 Sekunden, um den Beamer auszuschalten.
USB-STIcKS UnD microSD-KARTEn AnScHLIESSEn HINWEIS: Schließen Sie immer nur einen Datenträger gleichzeitig an den Beamer an. Versuchen Sie nicht gleichzeitig eine microSD-Karte einzustecken und einen USB-Stick anzuschließen. Sie können microSD-Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 4 GB und USB-Sticks mit dem Beamer verbinden. Stecken Sie das Speichermedium in den passenden Anschluss, während der Beamer eingeschaltet ist und wählen Sie dann die gewünschten Dateien im Menü...
AUDIo-UnD VIDEocoDEcS Damit der Multimedia-Player Ihres Beamers eine Datei wiedergeben kann, müssen die in ihr enthaltenen komprimierten Daten dekodiert und als klare Audio- und Videosignale weitergeleitet werden. Es existieren standardisierte Codecs, die bei CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs und ähnlichen Datenträgern verwendet werden. Daher können diese auch von fast jedem passenden Abspielgerät wiedergegeben werden.
Seite 18
In einer Containerdatei können auch noch weitere Informationen, wie mehrere Sprachspuren und Untertitel enthalten sein. Daher können in einer einzelnen AVI-Datei eine Vielzahl von Codecs verwendet werden. Damit eine Datei fehlerfrei wiedergegeben werden kann, muss Ihr Beamer alle im Container verwendeten Codecs lesen können. Da die Kombinationsmöglichkeiten schier unbegrenzt sind, kann kein Media- Player jede mögliche Containerdatei abspielen.
Seite 19
Divx und xVid Diese beiden Codecs werden häufig verwendet, um MPEG-4 Videodateien zu erstellen. DivX ist ein durch Copyright geschützter Codec während Xvid eine frei verfügbare Open Source Anwendung ist. Ein Mediaplayer, der über den Xvid Codec verfügt, kann in vielen Fällen auch DivX lesen.
AnhAng REInIgUng UnD PfLEgE Reinigung Die Linse des Beamers sollte vor jedem Einsantz gereinigt werden. Das Gehäuse selbst sollte regelmäßig von Staub befreit werden, damit der Lüfter nicht verstopft. Entfernen Sie vor der Reinigung grundsätzlich alle Kabel vom Beamer. • Die Linse reinigen Reinigen Sie die Linse mit einer Sprühluftdose oder einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch.
Aufbewahrung Falls Sie den Beamer für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte. Verpacken Sie den Beamer wieder in der Originalverpackung. Bewahren Sie den Beamer nur in Räumen mit stabiler Zimmertemperatur auf. Räume mit starken Temperaturschwankungen wie Keller und Garagen sind hierfür nicht geeignet. Versichern Sie sich, dass der Aufbewahrungsort die erlaubten Umgebeungsdaten zur Lagerung in den technischen Daten einhält.
TRoUBLESHooTIng (LöSUng MögLIcHER PRoBLEME) Problem Ursache Mögliche Lösung Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose. Verbinden Sie das Der Beamer wird Netzteil mit dem Stromanschluss nicht mit Strom Der Beamer des Beamers. Überprüfen Sie, ob versorgt. lässt sich nicht eventuelle Mehrfachsteckdosen einschalten.
KonTAKT UnD SUPPoRT Wenden Sie sich bei technischen Fragen, Produktmängeln oder Reklamationsfällen an den Kundenservice Ihres Händlers. Telefonischer Kontakt Montag bis Freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr. Telefon: 07631 / 360-300 (kostenfrei) online-Unterstützung Web-Adresse: http://www.pearl.de/support/ Email: reklaservice@pearl.de Adresse PEARL Agency Allgemeine Vermittlungsgesellschaft mbH PEARL-Straße 1-3 79426 Buggingen...
gLoSSAR (gRUnDBEgRIffE) Um Unklarheiten zu vermeiden, werden im Folgenden technische Begriffe und Anwendungen beschrieben, die beim Einsatz von Beamern von Bedeutung sein können. ANSI-Lumen: Diese Bezeichnung wird umgangssprachlich für die DIN (EN 61947-1) Lichtstrommessung bei Projektoren aller Art verwendet. ANSI- Lumen werden aus dem Durchschnitt von mehreren Messungen der Beleuchtungsstärke in Lux auf der gesamten Beleuchtungsfläche...
Seite 25
Spiegeln, um Licht gezielt auf jeden einzelnen Bildpunkt zu werfen (Digital Light Processing). Die Helligkeit wird durch die Pulsrate des Lichts eingestellt während Farben mit einem schnell rotierenden Farbrad generiert werden. Siehe auch „Beamer“ . Dieser SceneLights- Beamer verwendet diese Technik. Vorteile...
Seite 26
Laser-Beamer: Ein Projektor, der Bilder mit Lasertechnologie darstellt. Diese Geräte kommen bisher nur zu hohen Kosten im professionellen Anwendungsbereich vor. LCD-Beamer: Flüssigkristallprojektoren (Liquid Crystal Display) verwenden drei Panel-Elemente in den Grundfarben, deren Projektion zu einem Bild zusammengefügt wird. Dies kann bei der Grünstarstellung dieser Geräte zu einem leichten Gelbstich führen, der bei besonders hochwerten Modellen durch ein viertes Panel ausgeglichen wird.
Seite 27
Vorteile Nachteile Extrem kompakte Bauweise Geringe Lichtleistung Sehr leise, durch wenig Kühlbe- Schwieriger Austausch bei defekten LEDs darf und Wegfall des Farbrads Schlechte Farbdarstellung auf großen Flä- Sehr energiesparend chen (Regenbogeneffekt) LCoS-Beamer: Die „Flüssigkristall auf Silikon“-Technik, die von diesen Projektoren verwendet wird, ähnelt den LCD- und DLP-Beamern.
Seite 28
Lux: Dies ist eine Maßeinheit der Beleuchtungsstärke die unter anderem verwendet wird um Lumen und ANSI-Lumen zu errechnen. Perl-Leinwand: Durch winzige transparente Kügelchen auf der Oberfläche reflektieren diese Leinwände das Licht einer Projektion mit einer weit höheren Farbbrillanz als gewöhnliche Bildwände . Durch diesen Effekt wird allerdings der maximale Betrachtungswinkel verringert.