Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Titrette
und Bürette Digital
®
(alle Modelle)
Prüfanweisung (SOP)
Mai 2014
1. Einleitung
In der Norm DIN EN ISO 8655 werden sowohl der Aufbau als
auch die Prüfung von Flaschenaufsatzbüretten beschrieben.
Diese Prüfanweisung ist die Übertragung dieser Norm in eine
praxisgerechte Form.
Wir empfehlen alle 3-12 Monate eine Überprüfung durchzuführen.
Der Zyklus kann jedoch an Ihre individuellen Anforderungen
angepasst werden. Bei hoher Gebrauchshäufigkeit oder aggressiven
Medien sollte häufiger geprüft werden.
Diese Prüfanweisung kann als Grundlage zur Prüfmittelüber-
wachung nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 10012 und DIN EN
ISO/IEC 17025 verwendet werden.
Für die regelmäßig nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 10012,
DIN EN ISO/IEC 17025 und den GLP-Richtlinien geforderten
Überprüfungen können Sie auch den Kalibrierservice von BRAND
(vgl. S 9) in Anspruch nehmen. Das eingeschickte Gerät erhalten
Sie zusammen mit einem Prüfbericht innerhalb weniger Tage
zurück. Nähere Informationen zur Abwicklung erhalten Sie von
Ihrem Fachhändler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAND Titrette Serie

  • Seite 1 Für die regelmäßig nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 10012, DIN EN ISO/IEC 17025 und den GLP-Richtlinien geforderten Überprüfungen können Sie auch den Kalibrierservice von BRAND (vgl. S 9) in Anspruch nehmen. Das eingeschickte Gerät erhalten Sie zusammen mit einem Prüfbericht innerhalb weniger Tage zurück.
  • Seite 2: Vorbereitung Der Prüfung Und Visuelle Prüfung

    2. Vorbereitung der Prüfung und visuelle Prüfung Gerätetyp und Seriennummer ⇒ In Prüfprotokoll eintragen (1). n Gerätetyp und Nennvolumen ermitteln. ⇒ Nummer in Prüfprotokoll eintragen (1). n Seriennummer ablesen (diese befindet sich auf dem Gehäuse). ⇒ Kennzeichnung in Prüfprotokoll eintragen (1). n Eventuell kundeneigene Kennzeichnung ablesen.
  • Seite 3: Funktionsprüfung

    Funktionsprüfung ® n Titrette / Bürette Digital auf eine mit destilliertem oder entionisiertem Wasser (gemäß ISO 3696, mindestens Qualität 3) gefüllte Flasche schrauben. ⇒ Wenige bis zu 1 mm große Luftbläschen im Glaszylinder n Entlüften (siehe Gebrauchsanleitung). sind zulässig. ⇒ Handräder leichtgängig. n Bedienelemente prüfen.
  • Seite 4: Gravimetrische Prüfung

    4. Gravimetrische Prüfung ⇒ Temperatur in das Prüfprotokoll eintragen (4). 1. Temperatur des Prüfwassers bestimmen. 2. Gerät bis zum oberen Anschlag füllen. 3. 5 Tropfen in ein separates Gefäß dosieren und Titrierkanüle abstreifen. 4. Display auf Null stellen (“Clear“). 5. Auffanggefäß auf die Waage stellen und tarieren. ⇒...
  • Seite 5: Auswertung Der Ergebnisse Der Gravimetrischen Prüfung

    Hinweise zum Thema “Störung - was tun?” in der Gebrauchsanleitung beachten. ® n Titrette / Bürette Digital nach Anweisung in der Gebrauchsanleitung justieren. Führen diese Maßnahmen nicht zum Erfolg, empfehlen wir Ihnen den BRAND Kalibierservice in Anspruch zu nehmen (siehe S. 9).
  • Seite 6 Mögliche Volumenfehler und die daraus folgenden Maßnahmen: Fehler mögliche Ursachen Maßnahmen ⇒ Vor der Wägung Tropfen am Auffanggefäß Volumen zu groß n Tropfen hängt an der Titrierkanüle. abstreifen. Waage tarieren. ⇒ Prüfung wiederholen und Geschwindigkeit n Zu schnell oder ungleichmäßig dosiert. variieren.
  • Seite 7: Prüfprotokoll Für Volumenmessgeräte

    Prüfprotokoll für Volumenmessgeräte 1. Gerät: Typ:  Titrette  fix ®  Bürette Digital  analog  Dispensette  digital ®  Transferpette ®  Transferpette ®  Transferpette electronic ®  Transferpettor Nennvolumen:  Seriennummer: Kundeneigene Kennzeichnung: 2. Beschädigungen:  keine  Art der Beschädigung  Beschädigung beseitigt...
  • Seite 8: Erklärung Zur Gesundheitlichen Unbedenklichkeit

    6. Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit Bitte der Gerätesendung beilegen oder per Brief (in Eilfällen vorab per Fax) einsenden. BRAND GMBH + CO KG Otto-Schott-Straße 25 97877 Wertheim Fax: 09342 808-91290 Wir wollen unsere Mitarbeiter weitestgehend vor Gefahren durch kontaminierte Geräte schützen. Wir bitten daher um Ihr Verständ- nis, dass wir Kalibrierungen / Reparaturen nur ausführen können, wenn uns diese Erklärung komplett ausgefüllt und unterschrieben...
  • Seite 9: Kalibrierservice Von Brand

    BRAND bietet einen Komplettservice an, der Kalibrierung und Justierung von BRAND- und Fremdgeräten sowie gegebenen- falls auch Wartung und Reparatur - diese jedoch ausschließlich von BRAND-Geräten - beinhaltet. Dies spart Zeit und Geld und bietet zusätzlich den Vorteil einer Überprüfung durch ein unabhängiges Labor. Weitere Informationen sowie das Bestellformular für den Reparatur- und Kalibrierdienst sind auf www.brand.de zu finden.
  • Seite 10: Für Liquid Handling Geräte Und Volumenmessgeräte Aus Glas Und Kunststoff

    Nicht genug, dass man sich aufgrund der komplexen Formeln leicht ver- rechnet, auch die Dokumentation der Ergebnisse bereitet mitunter Schwie- rigkeiten. EASYCAL™, die professionelle Kalibriersoftware von BRAND, nimmt Ihnen das Rechnen ab und erstellt die dazugehörige Dokumentation automatisch! Sie benötigen dazu lediglich eine analytische Waage, einen PC...
  • Seite 11: Dakks-Kalibrierservice Für Volumenmessgeräte Bei Brand

    Vielzahl von Staaten verbindlich anerkannt. DAkkS-Kalibrierlabor bei BRAND Das 1998 bei BRAND eröffnete Kalibrierlaboratorium für Volumenmessgeräte wurde vom Deutschen Kalibrierdienst nach DIN EN ISO/IEC 17 025 akkreditiert. Unser Kalibrierlabor ist damit berechtigt, für die unten aufgeführten Volumenmessgeräte DAkkS-Kalibrierscheine auszustellen. Diese sind in mehreren Sprachen erhältlich. Möglich ist außerdem die Justage und – bei BRAND Liquid Handling Geräten –...
  • Seite 12 BRAND GMBH + CO KG · Postfach 11 55 · 97861 Wertheim · Germany Tel.: +49 9342 808-0 · Fax: +49 9342 808-98000 · E-Mail: info@brand.de · Internet: www.brand.de...

Diese Anleitung auch für:

Bürette digital serieDispensette

Inhaltsverzeichnis