Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet XRC-4523-OW Anleitung

4500 watt öl-wasser-kühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Industrial X-Ray
Kühler Manual XRC-4523-OW
4500 Watt Öl-Wasser-Kühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Comet XRC-4523-OW

  • Seite 1 Industrial X-Ray Kühler Manual XRC-4523-OW 4500 Watt Öl-Wasser-Kühler...
  • Seite 2 COMET AG Herrengasse 10 3175 Flamatt Schweiz Tel.: +41 31 744 9000 Fax: +41 31 744 9090 E-Mail: info@comet.ch Internet: www.comet-xray.com Schutzvermerk Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. ZU DIESER ANLEITUNG ................6 1.1. Zeichen- und Symbolerklärung ..............6 1.1.1. Warnsymbole ............................6 1.1.2. Warnhinweise ............................7 1.1.3. Textauszeichnungen ..........................8 1.2. Abbildungen ....................8 1.3. Garantiebedingungen .................. 8 1.4. Kontaktinformation ..................9 2. SICHERHEIT ....................10 2.1.
  • Seite 4 4.4. Baugruppen des Gerätes ................18 4.4.1. Kühlkreislauf ............................18 4.5. Technische Daten ..................18 5. TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG ........20 5.1. Sicherheit ....................20 5.2. Lieferzustand prüfen .................. 20 5.3. Symbole auf der Verpackung ..............21 5.4. Verpackung ....................21 5.5.
  • Seite 5 11.2. Wiederinbetriebnahme des Geräts nach Stilllegung....... 44 11.3. Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung .......... 45 11.4. Entsorgung der Betriebsstoffe ..............45 11.5. Rücksendung des Geräts an COMET ............45 12. VERSCHLEIß- UND ERSATZTEILE ............46 13. ANHANG ....................47 13.1. Leistungsdiagramm ................... 47 13.2.
  • Seite 6: Zu Dieser Anleitung

    Umweltschutzvorschriften sowie die betriebsinternen Sicherheitsbestimmungen beachtet wer- den. Für Instandsetzungsarbeiten und zur fachgerechten Einweisung der Anwender empfiehlt CO- MET, den Service von COMET anzufordern. Sie können die einzelnen Kapitel dieser Betriebsanleitung unabhängig voneinander lesen und somit diese zum Nachschlagen benutzen.
  • Seite 7: Warnhinweise

    1.1.2. Warnhinweise In der Betriebsanleitung werden konkrete Warnhinweise gegeben, um auf die nicht vermeidbaren Restrisiken beim Betrieb des Gerätes hinzuweisen. Diese Restrisiken beinhalten Gefahren für • Personen • Gerät • Umwelt Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit standardisierter Darstellung und Warnsymbolen wiedergegeben.
  • Seite 8: Textauszeichnungen

    Ausführung des Gerätes abweichen. 1.3. Garantiebedingungen Es gelten die allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen von COMET. Der Erwerber erkennt diese Bedingungen spätestens seit dem Tage der Unterzeichnung des Kaufvertrages an. Die Gewährleistungsbedingungen und -dauer des Gerätes sind den allgemeinen Lieferbedingungen zu entnehmen.
  • Seite 9: Kontaktinformation

    Betreiber herbeigeführt wird, ohne vorher eine schriftliche Genehmigung von COMET erhalten zu haben, führen zum Erlöschen der Gewährleistung sowie der Konformitätserklärung und befreien COMET von der Produkthaftung. Dies gilt auch für die Einstellung von Sicherheitseinrich- tungen. Bei genehmigten Veränderungen oder beim Einbau optionaler Ausrüstungsteile obliegt der korrekte Einbau der benötigten Sicherheitseinrichtungen dem Betreiber.
  • Seite 10: Sicherheit

    2. Sicherheit Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Anwenders sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes. Die Nichtbeachtung der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Warn- hinweise kann zu erheblichen Gefährdungen führen. 2.1. Hinweise für den sicheren Betrieb Kontrollen regelmäßig durchführen.
  • Seite 11: Unzulässige Betriebsbedingungen

    HINWEIS Der Hesteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen. Bei Betrieb unter unzulässigen Betriebsbedingungen oder unsachgemäßer Nutzung erlischt die durch Comet gewährte Herstellergarantie. 2.2. Pflichten des Betreibers 2.2.1. Sicherheitsmaßnahmen planen und kontrollieren Der Sorgfaltspflicht des Betreibers unterliegt es, Sicherheitsmaßnahmen zu planen und deren Ausführung zu kontrollieren.
  • Seite 12: Verletzungsrisiko Minimieren

    • Persönlich geeignet für die jeweilige Tätigkeit. • Hinreichend qualifiziert für die jeweilige Tätigkeit. • Eingewiesen in die Handhabung des Gerätes durch COMET oder autorisierte Person. • Vertraut mit den Sicherheitseinrichtungen und deren Funktionsweise. • Vertraut mit dieser Betriebsanleitung, speziell mit Sicherheitshinweisen und mit den Ab- schnitten, die für die Tätigkeit relevant sind.
  • Seite 13: Benutzergruppen

    2.3.2. Benutzergruppen In dieser Betriebsanleitung wird zwischen den folgenden Benutzergruppen unterschieden: Personal Qualifikation Bedienpersonal Angemessene Unterweisung in den Bereichen: • Funktionsabläufe des Gerätes • Bedienabläufe Kenntnisse in den Bereichen: • Kompetenzen und Zuständigkeiten bei der Tätigkeit • Verhalten bei Störfällen Wartungspersonal Fundierte Kenntnisse in den Bereichen: •...
  • Seite 14: Ausschlusskriterien

    2.3.4. Ausschlusskriterien HINWEIS Bedienpersonal Das Bedienpersonal ist lediglich befugt, das Gerät zu betreiben. Das Bedienpersonal darf weder das Gerätegehäuse öffnen, Teile entfernen, Anschlüsse von Strom oder Kühlmittel vornehmen, noch Wartungsarbeiten durchführen. Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, dürfen die Maschine nicht bedienen oder instand halten.
  • Seite 15: Trennende Schutzeinrichtungen

    2.6. Trennende Schutzeinrichtungen Die Geräteabdeckung verhindert den direkten Zugang zu gefährlichen Bereichen des Gerätes. Die Abdeckungen dürfen nur für Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten entfernt werden und sind vor Wiederinbetriebnahme erneut zu montieren (siehe "Geräteabdeckung demontieren und montie- ren"). 2.7. Warnschilder Gefährliche Stellen an dem Gerät sind durch Warnschilder entsprechend der DGUV Vorschrift 9 "Si- cherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz"...
  • Seite 16: Umweltschutz

    Gerätetyp: XRC-4523-OW 3.2. Typenschild Das Typenschild des Geräts ist am Gehäuse angebracht und enthält folgende Angaben: • Bezeichnung des Gerätes, z.B., XRC-4523-OW • Firmennamen und die vollständige Anschrift Herstellers • Firmennamen und die vollständige Anschrift des Händlers • Artikelnummer • Baujahr •...
  • Seite 17: Gerätebeschreibung

    4. Gerätebeschreibung 4.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Kühlgerät XRC-4523-OW dient zum Kühlen eines Kühlmittelkreislaufs. Kühlmittel zirkuliert in ei- nem Kreislauf zwischen dem Kühlgerät und dem zu kühlenden Gerät. Das Kühlmittel wird über einen wassergekühlten Wärmetauscher rückgekühlt. Die maximale Kühlleistung hängt von der Temperatur- differenz zwischen der Kühlmittelaustrittstemperatur und dem Kühlwasser ab (siehe "Technische Da-...
  • Seite 18: Vorhersehbarer Fehlgebrauch

    4.3. Vorhersehbarer Fehlgebrauch Das Gerät darf nicht zum Kühlen eines anderen Kühlmittels als das unter den technischen Daten spe- zifizierte verwendet werden, siehe "Technische Daten". Weiterhin darf das Gerät nur im angegebenen Temperaturbereich betrieben werden. 4.4. Baugruppen des Gerätes Das Gerät besteht im Wesentlichen aus den nachstehend bezeichneten Baugruppen. Zusätzliche Geräteinformationen sind dem Flussdiagramm im Anhang dieser Anleitung zu entnehmen.
  • Seite 19 Kühlmittel: Öl, Shell Diala S4 ZX-I Füllmenge: ca. 23 Liter Leistungsdaten Kühlleistung: 4500 W bei ∆T = ≥ 20 K zur Kühlwassertemperatur Durchsatz: > 25 l/min bei 350 kPa (3,5 bar) Netzspannung: 230 V AC + 10% / - 15%, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 0,55 kW Betriebsgeräusch:...
  • Seite 20: Transport, Verpackung Und Lagerung

    5. Transport, Verpackung und Lagerung 5.1. Sicherheit WARNUNG Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Personen- und Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. WARNUNG Beim Abladen des verpackten Gerätes bei Anlieferung sowie innerbetriebli- chem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole sowie Hinweise auf der Verpackung beachten.
  • Seite 21: Symbole Auf Der Verpackung

    Transportpalette). Die Verpackung soll die einzelnen Gerätekomponenten bis zur Installation vor Beschädigungen schützen. Die Verpackung erst kurz vor der Installation des Gerätes entfernen. COMET empfiehlt, die Original-Transportpalette (sofern vorhanden) für den erneuten Transport des Gerätes aufzubewahren. Restliche Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 22: Transport Mit Flurförderzeugen

    Verpackung kontrollieren. • Verpackung erst kurz vor der Installation des Gerätes entfernen. • „Verschlusskappen am Kühlmitteleintritts- und Kühlmittelaustrittsanschluss erst kurz vor der Installation des Gerätes entfernen. • „Bei Lagerung länger als 6 Monaten Rücksprache mit COMET halten.
  • Seite 23: Vorbereiten Des Erneuten Transports

    • Geräteabdeckung montieren, siehe "Geräteabdeckung demontieren und montieren". • Gerät entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpacken. COMET empfiehlt, Gerät mit äquivalenter Verpackung zur Originalverpackung zu verpacken. • Verpackung mit der Symbolik kennzeichnen, siehe "Symbole auf der Verpackung". Das Gerät kann jetzt transportiert werden.
  • Seite 24: Installation Und Erstinbetriebnahme

    6. Installation und Erstinbetriebnahme 6.1. Anforderungen an den Aufstellort 6.1.1. Standplatz • Der Standplatz des Gerätes muss eben sein. • Der Aufstellungsort muss so gewählt sein, dass die Anschlüsse für Kühlmitteleintritt und Kühlmittelaustritt frei zugänglich sind und zu- und abführende Leitungen knickfrei verlegt werden können.
  • Seite 25: Erstinbetriebnahme

    6.2. Erstinbetriebnahme HINWEIS Beschädigungsgefahr des Gerätes durch Temperaturschwankungen! Wird das Gerät vor der Inbetriebnahme für längere Zeit außerhalb der Betriebstemperaturen gela- gert, muss das Gerät solange am Aufstellort ruhen, bis es vollständig die Raumtemperatur ange- nommen hat. Erst dann kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Vorgehensweise •...
  • Seite 26: Gerät In Betrieb Nehmen

    Gerät elektrisch anschließen Voraussetzungen Kühlmittelschläuche angeschlossen, siehe "Kühlmittelschläuche anschließen" Kühlwasserschläuche angeschlossen, siehe "Kühlwasserschläuche anschließen". Kühlmittel aufgefüllt, siehe "Kühlmittel auffüllen". Vorgehensweise • Gerät durch Einstecken des Netzsteckers elektrisch anschließen bzw. den Anschluß an die Netzversorgung herstellen. Das Gerät ist elektrisch angeschlossen. Abbildung 6: Einbauort des Anschlusskastens (1) Anschlusskasten 6.4.
  • Seite 27 Inbetriebnahme durchführen Voraussetzungen Kühlmittelschläuche angeschlossen, siehe "Kühlmittelschläuche anschließen". Kühlwasserschläuche angeschlossen, siehe "Kühlwasserschläuche anschließen". Kühlmittel aufgefüllt, siehe "Kühlmittel auffüllen". Gerät elektrisch angeschlossen, siehe "Gerät elektrisch anschließen". Geräteabdeckung demontiert, siehe "Geräteabdeckung demontieren und montieren". Vorgehensweise • Nadelventil entgegen des Uhrzeigersinns von Hand öffnen. •...
  • Seite 28: Betrieb

    7. Betrieb Das Gerät wird mit den Bedienelementen des zu kühlenden Gerätes bedient. Alarm- und Fehlermeldungen werden im Kontext der Bedieneinrichtungen des zu kühlenden Gerätes angezeigt. 7.1. Gerät einschalten Gerät einschalten Voraussetzungen Gerät ist bereit zum Einschalten. Vorgehensweise • Gerät über Bedienelemente des zu kühlenden Geräts mit ca. 1 Minute Vorlauf einschal- ten.
  • Seite 29: Druckbegrenzungsventil

    Winkelstecker umstecken Vorgehensweise • Rändelschraube am Winkelstecker lösen. • Winkelstecker vom Schaltkopf ziehen. • Winkelstecker auf den gewünschten Schaltkopf stecken. • Rändelschraube festziehen. Der Winkelstecker ist umgesteckt. Schaltkontakt einstellen Vorgehensweise • Bitte benutzen Sie nur entmagnetisierte Werkzeuge. • Bitte klopfen Sie nicht mit Werkzeugen oder mit der Hand auf den Schaltkontakt. •...
  • Seite 30: Kühlwasserregler

    Maximaldruck einstellen Hilfsmittel – Maulschlüssel (Größe 19) – Maulschlüssel (Größe 32) – Maulschlüssel (Größe 36) Vorgehensweise • Abdeckmutter mit Maulschlüssel (Größe 32) entfernen. Zum Kontern einen zweiten Maul- schlüssel (Größe 36) verwenden. • Gegenmutter mit Maulschlüssel (Größe 32) lösen. • Einstellschraube mit Maulschlüssel (Größe 19) im Uhrzeigersinn drehen, um einen höhe- ren Maximaldruck einzustellen.
  • Seite 31: Thermostat

    7.3.4. Thermostat Die Kühlmittelaustrittstemperatur wird durch ein Thermostat überwacht. Werkseinstellung: siehe "Technische Daten". Zur Anpassung an geänderte Anforderungen kann der Schaltpunkt durch Ver- drehen des Einstellknopfes korrigiert werden. Kühlmittelaustrittstemperatur-Maximalwert einstellen Vorgehensweise • Einstellknopf im Uhrzeigersinn drehen, um einen höheren Kühlmittelaustrittstemperatur- Maximalwert einzustellen.
  • Seite 32: Störungen

    Bei der Fehlersuche oder Störungsbeseitigung gelten folgende Grundsätze: • Nur hinreichend qualifiziertes Personal darf diese Arbeiten an dem Gerät durchführen. • Wenn ein Fehler nicht behoben werden kann, den COMET Service kontaktieren. 8.2. Störungen während des Betriebes Unzureichende Wartung ist die häufigste Ursache für Störungen des Geräts während des Betriebs.
  • Seite 33 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Behebung durch Gerät läuft nicht Elektrischer Anschluss ist Anschluss überprüfen, bauseitigen Bediener nicht korrekt oder nicht Hauptschalter oder Anlagenschalter geschaltet betätigen Gerät läuft, hat Externen Schläuche ge- Schläuche in größeren Radien verle- Bediener aber keine oder knickt gen, bis sich keine Knicke mehr zei- zu geringe Kühl-...
  • Seite 34: Wartung Und Reinigung

    9. Wartung und Reinigung Eine gewissenhafte Wartung trägt dazu bei, den reibungslosen und effizienten Betrieb des Gerätes sicherzustellen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Wartungstätigkeiten müssen nach den Wartungsin- terwallen durchgeführt werden. 9.1. Sicherheit Arbeiten an der elektrischen Anlage GEFAHR Lebensgefahr durch Elektrizität! Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Elektrofachkräften vorgenommen werden.
  • Seite 35 Unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten. Unsachgemäße Wartung kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Wartungsarbeiten nur bei spannungsfrei geschaltetem Gerät vornehmen. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen. Alle benötigten Bauteile und Hilfsmittel auf dem Arbeitsplatz bereitstellen. Auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz achten.
  • Seite 36: Wartungsplan

    HINWEIS Prüfung und Auswechseln von Kühlmittelschläuchen Kühlmittelschläuche können durch Alterung spröde werden und müssen in regelmäßigen Abstän- den geprüft werden. Vorgaben des Herstellers der Kühlmittelschläuche beachten. Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können, soweit nicht anders gekennzeichnet, durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 37: Gerät Für Wartungsarbeiten Vorbereiten

    9.3. Gerät für Wartungsarbeiten vorbereiten Zur Vermeidung von Unfällen bei Wartungsarbeiten sind alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Folgende Voraussetzungen sind herzustellen: • Kühlbetrieb beenden. • Gerät und Kühlmittel abkühlen lassen. • Gerät spannungsfrei schalten. • Netzstecker ziehen. • Gerät gegen Wiedereinschalten sichern. •...
  • Seite 38: Kühlwasserschläuche Vom Gerät Trennen

    9.5. Kühlwasserschläuche vom Gerät trennen Die Kühlwasserschläuche sind über geschraubte Schlauchtüllen am Gerät angeschlossen. Kühlwas- sereintritt und Kühlwasseraustritt sind mit entsprechenden Symbolen markiert. Abbildung 11: Kennzeichnung von Kühlwassereintritt und Kühlwasseraustritt Kühlwasserschläuche vom Gerät trennen Voraussetzungen Gerät ist für Wartungsarbeiten vorbereitet, siehe "Gerät für Wartungsarbeiten vorbereiten" Kühlmittel abgelassen, siehe "Kühlmittel ablassen"...
  • Seite 39: Kühlwasserschläuche Anschließen

    HINWEIS Beim Anschließen der Kühlmittelschläuche auf die Strömungsrichtung achten. Dazu ist die Doku- mentation des zu kühlenden Geräts unbedingt zu beachten. Transparente Schläuche fördern die Algenbildung, wodurch sich die Fehleranfälligkeit der verbauten Funktionsgruppen erhöhen kann. Daher keine transparenten Kühlmittelschläuche verwenden. Die Kühlmittelschläuche werden an dem Gerät über Einschraubstutzen angeschlossen.
  • Seite 40: Kühlmittel Ablassen

    Kühlwasserschläuche anschließen Voraussetzungen Gerät ist für Wartungsarbeiten vorbereitet, siehe "Gerät für Wartungsarbeiten vorbereiten" Hilfsmittel – Wasserpumpenzange – Maulschlüssel (Größe 22) Vorgehensweise • Verschlusskappen vom Kühlwassereintritts- und Kühlwasseraustrittsanschluss am Gerät entfernen. • Jeweils einen geeigneten Kühlwasserschlauch auf die Schlauchtüllen des Kühlwasserein- tritts und Kühlwasseraustritts setzen.
  • Seite 41: Kühlmittel Auffüllen

    9.9. Kühlmittel auffüllen HINWEIS Zum Betrieb des Geräts immer den Betriebsverschluss des Kühlmittelbehälters verwenden. Dieser ist so ausgelegt, dass er Druckschwankungen im Kühlsystem ausgleichen kann (Atmen des Sys- tems). Den Transportverschluss für spätere Transporte (z.B. zu Reparaturzwecken) aufbewahren. Kühlmittel auffüllen Voraussetzungen Gerät ist für Wartungsarbeiten vorbereitet, siehe "Gerät für Wartungsarbeiten vorberei- ten".
  • Seite 42: Gerätegehäuse Reinigen

    • 4 Befestigungsschrauben der Geräteabdeckung mit Maulschlüssel (Größe 8) herausdre- hen. • Gerätehaube vorsichtig abnehmen und ablegen. Die Geräteabdeckung ist demontiert. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Abbildung 16: montierte Geräteabdeckung (1) Befestigungsschrauben 9.11. Gerätegehäuse reinigen HINWEIS Beschädigungsgefahr durch Verwendung falscher Reinigungsmittel! Korrosionsschäden durch Beschädigung der Lackierung können durch die Verwendung aggressiver oder abrasiert Reinigungsmittel entstehen.
  • Seite 43: Reparatur

    10. Reparatur 10.1. Sicherheit Beachten Sie die Hinweise in dem Kapitel "Sicherheit". 10.2. Durchführung von Reparaturen Im Falle einer Fehlfunktion während der Gewährleistungszeit muss das Gerät an den COMET Service zur Reparatur geschickt werden (siehe "Kontaktinformation" oder die offizielle COMET Service- Internetseite unter http://www.comet-xray.com/Service/Contact-Form).
  • Seite 44: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    11. Außerbetriebnahme und Entsorgung 11.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme GEFAHR Lebensgefahr durch Elektrizität! Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Elektrofachkräften vorgenommen werden. Gerät spannungsfrei schalten. GEFAHR Netzstecker ziehen. Gerät gegen Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit feststellen. Gerät erden und kurzschließen. Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fernhalten.
  • Seite 45: Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Die Betriebsstoffe des Gerätes (Frostschutzmittel, Fette) können umwelt- und gesundheitsgefährdend sein. • Betriebsstoffe einer den örtlichen Vorschriften entsprechenden Entsorgung oder Verwer- tung zuführen. • Sicherheitsdatenblatt des Kühlmittel-Herstellers beachten. 11.5. Rücksendung des Geräts an COMET HINWEIS Dekontaminationserklärung Vor Anlieferung des Gerätes an COMET ist eine Dekontaminationserklärung an COMET zu senden.
  • Seite 46: Verschleiß- Und Ersatzteile

    MET keine Gewährleistung. Gerätetyp und Artikelnummer finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Die Positionsnummer und die Ersatzteilbezeichnung finden Sie in der Ersatzteileliste. Ihre Anfragen und Bestellungen richten Sie bitte möglichst mit folgenden Angaben an COMET (siehe "Kontaktinformation"): • Gerätetyp- und bezeichnung •...
  • Seite 47: Anhang

    13. Anhang 13.1. Leistungsdiagramm Bezeichung Erklärung Bezeichung Erklärung ∆T [°C] Differenztemperatur Öl zu Wasser Öl Kühlleistung in Watt Zur Röntgenröhre Wasser Kühlleistung 4500W...
  • Seite 48: Flussdiagramm

    13.2. Flussdiagramm Position Bezeichnung Position Bezeichnung Wasser-Austritt (Schlauchtülle) Pumpe mit Motor Öl-Eintritt (Einschr.Stutz. M26x1,5) Überströmventil Wasser-Eintritt (Schlauchtülle) Themostat/Öl-Temperatur Öl-Austritt (Einschr.Stutz. M26x1,5) Plattenwärmetäuscher Temperaturwächter Strömungswächter Drosselventil Niveauanzeiger Filter...
  • Seite 49: Stromlaufplan

    13.3. Stromlaufplan...
  • Seite 50 Legende Stromlaufplan Position Bezeichnung Thermostat Strömungswächter Kondensator Relais Pumpe Sicherheitskreis i-Cooler Node Reserveklemme...
  • Seite 51: Maßzeichnung

    13.4. Maßzeichnung...
  • Seite 52 Europe & RoW Asia COMET AG COMET Technologies USA, Inc. COMET China Herrengasse 10 100 Trap Falls Road Extension 1201 Gui Qiao Road CH-3175 Flamatt Shelton, CT 06484 Building 10, 1 floor Switzerland Pudong, Shanghai 201206 P.R.China T +41 31 744 90 00...

Diese Anleitung auch für:

Xrc-3023-ww

Inhaltsverzeichnis