Die aktuellen Messwerte sowie der Reglerzustand werden am 2-zeiligen Display angezeigt, ebenso wie Störungen und die einzelnen Arbeitsschritte beim Eichen oder Prüfen der Elektroden. Damit ist die Bedienung des POOLKLAR PBr außerordentlich einfach und sicher. Ein Überwachungssystem für Messwasserdurchfluss und Chemikalienvorrat schaltet die Dosierung bei evtl.
PRD21A2 Zykluszeit (2 Minuten) Sollwerteauswahl für pH-Wert einstellbar Programmversion - hier PR 21 Sprachversion - D = deutsch Grundprogramm - PR = Programm für POOLKLAR PBr Sollwerte pH Version A 7,0 oder 7,4 Version F 7,4 oder 7,6 Sollwerte Redox...
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 5/22 Das Messgerät Messwasseranschluss 9x1,5 mit Absperrkugelhahn Filter 300 µm Kugelhahn zum Einstellen des Messwasserdurchflusses durch die Messzelle Anschlussteil für Lösewasser Entleerhahn für Bromschleuse Redoxelektrode mit Halter Messzelle pH- Elektrode Steuerventil für Brom Durchflussanzeige für Lösewasser Bromschleuse d140 Befüllstutzen f.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 6/22 Messtechnik 2.4.1 pH- Messung Es werden nur hochwertige Glaselektroden (8) mit stabilem Bezugssystem verwendet. Damit wird eine sichere und langzeitstabile Messung des pH - Wertes erreicht. 2.4.2 Redoxspannung Die Redoxspannung dient als Maß zur Beurteilung des hygienischen Zustandes des Schwimmbadwassers.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 7/22 Dosiertechnik 2.5.1 Bromschleuse Bromschleuse besteht einem transparenten PVC-Rohr d140 mm. Befüllt wird die Schleuse oben durch eine Verschraubung d63 mit Hilfe eines Fülltrichters. Zum Ablassen der Bromlösung beim Wiederbefüllen wird unten ein PVC-Kugelhahn DN6 geöffnet. Das Wasser zum Lösen Bromtabletten wird...
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 8/22 2.5.4 Sauggarnitur Zum Ansaugen des pH- Senkers wird eine Sauggarnitur mit Niveauschalter eingesetzt. Wird das Gebinde leer dosiert, wird sowohl die pH- Dosierung wie auch die Desinfektionsmitteldosierung abgeschaltet, die Störung wird am Display und eine evtl. angeschlossene Störungsfernmeldung angezeigt.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 9/22 2.6.3 Reglercharakteristik und Dosierleistung pH-Wert Der pH-Wert wird gemessen und alle 4 (opt. 2) Minuten mit dem Sollwert verglichen. Entsprechend dem Abstand von Soll- Ist wird die Dosierung umso länger aktiviert, je größer der Abstand von Soll- Ist ist. Hierbei sind von der Zykluszeit von 4 Minuten jeweils 50 Sekunden für die Säuredosierung reserviert.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 10/22 2.6.4 Das Bedienfeld mit den Funktionselementen Programmschalter Quit- Taster Reset- Taster Trimmpoti für pH 4 Trimmpoti für pH 7 Display 2-zeilig Der Programmschalter: Mit dem Programmschalter werden die gewünschten Programme einfach und eindeutig angewählt. Beim Wechsel in ein Dosierprogramm wird automatisch mit der Startroutine begonnen.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 11/22 2.6.5 Die Programme Normalbetrieb: Messen, Regeln und Dosieren entsprechend den eingegebenen Reglerdaten. Der pH-Wert wird im Zeitzyklus proportional geregelt. Die Desinfektionsmitteldosierung läuft, bis der Redox- Sollwert erreicht ist. Wiedereinsetzen Desinfektionsdosierung nach Unterschreiten des Sollwertes um 15 mV. Dosierzeit bei pH mindestens 5 Sekunden, d.h. keine Dosierung innerhalb 10% Abweichung vom Sollwert.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 12/22 2.6.6 Dosierstartprogramm Bei dem im Privatbad üblichen Abstellen der Filteranlage über Nacht kann es zu einer starken Zehrung an Desinfektionsmittel kommen, dass beim Start am Morgen die Redoxspannung zu niedrig ist und das Gerät auf "Alarm" geht und die Dosierung gleich einstellt.
Seite 13
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 13/22 Auf beide Pumpen bezogene Störmeldungen sind: WASSERMANGEL Es strömt nicht ausreichend Wasser durch die Messzelle. Die Dosierung ist abgeschaltet. Störmeldung 24 VDC ist aktiv! CHEMIKALIE LEER Der Säure- Kanister ist leer und muss durch einen vollen ausgetauscht werden.
Montage und Inbetriebnahme Montageplatz für die Messtafel Der POOLKLAR PBr sollte an einer gut zugänglichen Stelle montiert werden. Zur Stromversorgung wird eine Steckdose 230 V benötigt. Da die Messungen unabhängig vom Messwasserdruck einwandfrei funktionieren, kann die Messtafel auch außerhalb des Technikraums montiert werden.
Messwasserdurchfluss Zum Einstellen des Messwasserdurchflusses wählt man das "Startprogramm" und öffnet alle Kugelhähne an den Anschlüssen zur Filteranlage und am POOLKLAR PBr. Der Messwasserdurchfluss wird am Zulaufhahn zur Messzelle so eingestellt, dass der Schaltkörper im Durchflusswächter eindeutig nach oben gedrückt ist, wobei die Reinigungsperlen kräftig auf der Redoxelektrode rotieren.
Programm, bis die Werte im Regelbereich sind. Später kann auf "Normalbetrieb" umgeschaltet werden. Befüllung der Bromschleuse 1. Zu- und Abgangshahn am POOLKLAR PBr schließen, 2. Entleerschlauch unten an der Bromschleuse in einen Eimer führen 3. Überwurfmutter der Verschlusskappe oben lösen und den Verschlussstopfen abnehmen 4.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 17/22 Solange ein Eichprogramm aktiv ist, sind alle anderen Funktionen inaktiviert. Das Eichprogramm kann jederzeit mit dem Programmschalter verlassen werden. Bei einer Überprüfung der pH- Elektrode mit einem geeigneten mV-Meter soll die Steilheit nicht unter 56 mV / pH- Einheit liegen, die "Nullpunktsspannung " bei pH 7.00 sollte +/-30 mV nicht überschreiten.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 18/22 Wartung Reinigen der pH- Elektrode Messzellenzulauf und Ablauf schließen, Elektrodenkabel oben an der Elektrode abschrauben, dann Elektrode aus der Messzelle herausschrauben. Vorsicht: Keine Feuchtigkeit an die Steckverbindung bringen Elektrodenschaft mit feuchtem, weichem Papier grob reinigen Vorsicht: Nicht die Glasmembran oder den Diaphragmabereich berühren! Elektrode 1 - 2 Minuten in der Reinigungslösung schwenken Elektrode gut mit Wasser abspülen...
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 19/22 Wartung der Schlauchpumpe Monatlich überprüfen, ob die Dosierschläuche an den Anschlüssen feucht sind, d.h. undicht. Wenn ja, sofort Dosierkassette auswechseln. Zum Austausch Pumpenschläuche von den Schlauchtüllen ziehen, die Kassette an den seitlichen Klemmhebelchen greifen, diese zusammendrücken Kassette abziehen.
Bedienungsanleitung POOLKLAR Br-2000 (D21b-7/02) 20/22 Außerbetriebnahme und Überwinterung Bei einer Überwinterung im frostgefährdeten Bereich muss die Bromschleuse, die Schläuche, Messwasser- und Dosierleitungen sowie die Messzelle entleert werden. Die pH- Elektrode aus der Messzelle ausbauen und den mit etwas Elektrolyt gefüllten Schutz aufziehen.