1
2
9
Quellenwahl
1
(SOURCE)
Kanaleinstellung
2
(CH SETTING)
Eingangszuordnung,
Kanalwahl zur
3
Bearbeitung und
Lautsprecherauswahl
Grafische Benutzerberfläche der DSP-Software (GUI)
3
4
MAIN
AUX
DSD
BT
SPDIF
Einstellung der Gesamtlautstärke (-40 dB bis +12 dB) Achtung! Der Regler sollte
unbedingt mit Bedacht genutzt werden, um Beschädigungen an den Lautsprechern zu
vermeiden. (Empfohlener Wert = 0 dB)
Im Auslieferzustand (jeweils 2 Kanäle gelinkt) wirken sich alle Einstellungen auf jeweils
beide Kanäle aus (Frequenzweiche und Equalizer). Durch Anklicken des Schloss-
Symbols können die Kanäle getrennt werden, damit diese separat voneinander
bearbeitet werden können. Mittels der unterhalb positionierten Buttons für die
Kopierfunktion kann entsprechend der Pfeile die Einstellung von einem zum anderen
Kanal kopiert werden
Input: Durch Anklicken können die entsprechenden Eingangskanäle zur
Signalsummierung ausgewählt werden. Im Auslieferzustand werden jeweils
ausschließlich die Kanäle 1 und 2 für alle Ausgänge genutzt.
Output: Anklicken wählt den gewünschten Kanal für die Einstellungen aus
Eingangswahl: Durch Anklicken eines der unterhalb platzierten Felder kann eine
voreingestellte Eingangswahl (2CH, 4CH...) genutzt werden
Speaker Type: Vorauswahl des angeschlossenen Lautsprechers. Es stehen folgende
vorkonfigurierte Einstellungen zur Verfügung:
OFF
Fullrange
Tweeter
Midrange
Kickwoofer – Bandpassfilter 80 / 250 Hz (12 dB/Okt.)
Subwoofer
- Cinch- oder Hochpegel-Eingang
- 3.5 mm Klinkenbuchse
- Optional erhältlicher Adapter für Apple Lightning Anschluss
- Optional erhältlicher Adapter für kabelloses Streaming
- Optischer oder koaxialer Digitaleingang
– Kanal deaktiviert
– HP/LP/BP-Filter wählbar - gewünschten Filter aktivieren (s.6)
– Hochpassfilter 3000 Hz (12 dB/Okt.)
– Bandpassfilter 250 / 3000 Hz (12 dB/Okt.)
– Bandpassfilter 20 / 80 Hz (12 dB/Okt.)
- 7 -
5
6
7
8