Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junghans J615.84 Bedienungsanleitungen Seite 8

Multifrequenz-funksolarwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J615.84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Manuelle Zeitsynchronisation (Senderruf)
Für eine manuelle Zeitsynchronisation, den sogenannten Senderruf
be tätigen Sie die Taste T1 für länger als 3 Sekunden. Der Sekunden­
zeiger beginnt zu laufen und stellt sich auf die 12:00 Uhr Position.
Minuten­ und Stundenzeiger verharren in der zuletzt angezeigten
Zeit. Die Empfangsphase beginnt sobald die Anzeige im LC­Display
erlischt. Bitte halten Sie die Uhr während des Empfangs ruhig oder
legen Sie sie ab.
Ist mit dem angezeigten Zeitzeichensender keine Synchronisation
mög lich werden alle weiteren Sender auf den möglichen Empfang der
Zeitsignale geprüft. Sobald ein Zeitsignal empfangen wurde, stellen
sich die Zeiger automatisch auf die lokale Uhrzeit des Zeit zeichen­
senders ein und im LC­Display wird das Datum angezeigt. Auf Tasten­
druck T1 kann der empfangene Sender angezeigt werden.
Sollten Sie sich in einer vom empfangenen Zeitzeichensender abwei­
chenden Zeitzone befinden, so ist es notwendig, dass Sie nach erfolg­
reicher Synchronisation, die an Ihrem Ort gültige Ortszeit einstellen
(siehe Kapitel 6.2).
16
Beim Empfang der Zeitzeichensender werden folgende Zeitzonen
ausgegeben:
Sender
[EU]
DCF77 (Europa)
[JP]
JJY40 (Japan)
[JP.] JJY60 (Japan)
[US]
WWVB (Nordamerika)
Sie können die manuelle Zeitsynchronisation vorzeitig abbrechen,
sobald der Sekundenzeiger auf der 12:00 Uhr Position steht. Drücken
Sie dazu die Taste T1 oder T2 kurz. Der Sekundenzeiger stellt sich wieder
auf die ursprüngliche Uhrzeit.
Bitte beachten Sie, dass eine manuelle Zeitsynchronisation nicht mög­
lich ist, wenn das [Lo] Symbol im LC­Display angezeigt wird.
ausgegebene Zeit
MEZ bzw. MESZ
japanische Ortszeit
japanische Ortszeit
Pacific Standard Time
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis