Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junghans J615.84 Bedienungsanleitungen Seite 4

Multifrequenz-funksolarwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J615.84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ihre Junghans Multifrequenz­Funk­Solaruhr ist in der Lage, automa­
tisch die Funk signale der Zeitzeichensender
– DCF77 in Mainflingen (24 km südöstlich von Frankfurt a. M.) für
Europa,
– JJY40
auf dem Berg Ohtakadoya (in der Nähe von Tokio im
Nordosten des Landes) für Japan
– JJY60
auf dem Berg Hagane (im Südwesten von Japan) für Japan
und Südkorea
– WWVB in Fort Collins, Colorado (USA) für Nordamerika
zu empfangen.
8
Dadurch zeigt die Junghans Multifrequenz­Funk­Solaruhr innerhalb
dieser 4 Sen der bereiche bei gutem Empfang immer die absolut genaue
Funkzeit an. Die Junghans Multifrequenz­Funk­Solaruhr synchronisiert
sich täglich automatisch mit den Zeitzeichensendern DCF77, JJY40,
JJY60 und WWVB. Falls der Empfang durch Störung (z. B. Gewitter,
elektrische Geräte, Lichtdimmer) nicht zustande kommt, startet die
Junghans Multifrequenz­Funk­Solaruhr erneute Empfangs ver suche
am darauffolgenden Tag zur selben Uhrzeit. Es kann auch eine
manuelle Zeit synchronisation durch einen Senderruf vor genommen
werden, z. B. an einem Ort mit besseren Empfangs be din gun gen.
Die zuletzt empfangene Zeit infor mation wird in einem internen
Zeitspeicher gespeichert. Diese läuft bis zur nächsten Zeit synchro­
ni sation über eine hochpräzise 32 kHz Quarz­Zeitbasis weiter. Die
funkgesteuerte Zeit synchroni sation Ihrer Junghans Multifrequenz­
Funk­Solaruhr sorgt nicht nur für die immer präzise Zeit angabe. Auch
die Umstellung von MEZ auf MESZ – und natürlich auch umgekehrt
– erfolgt bei der Junghans Multi frequenz­Funk­Solaruhr bei ungestör­
tem Empfang automatisch (nachts). Wenn Sie in ein Land mit einer
anderen Zeitzone reisen, ermöglicht die Zeitzoneneinstellung der
Junghans Multifrequenz­Funk­Solaruhr ein problemloses Umstellen
auf die jeweils gültige Ortszeit.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis