Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oticon IIC Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Warnhinweise
Wenden Sie sich bei aktiven Hirnimplantaten
an den Hersteller Ihres Implantats, um Aus-
künfte über mögliche Risiken von Störein-
flüssen durch ein Hörsystem zu erhalten.
Röntgen, CT, MR, PET Scanning und
Elektrotherapie
Tragen Sie Ihr Hörsystem nicht während
einer Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersu-
chung bzw. bei einer Elektrotherapie
oder einem chirurgischen Eingriff, da das
Hörsystem in Folge der dabei auftreten-
den starken Magnetfelder beschädigt
werden könnte.
Hitze und Chemikalien
Setzen Sie das Hörsystem keiner
übermäßigen Hitze aus, etwa in einem
Auto, das in der Sonne geparkt ist.
Das Hörsystem darf keinesfalls in der
Mikrowelle oder einem Ofen getrocknet
werden.
52
Hörsystem Inbetriebnahme Pflege und Handhabung Bedienung Tinnitus
Die Chemikalien in Kosmetik, Haarspray,
Parfum, Rasierwasser, Sonnencreme und
Insektensprays können das Hörsystem
beschädigen. Nehmen Sie vor der An-
wendung solcher Produkte Ihr Hörsystem
stets ab. Setzen Sie das Hörsystem erst
dann wieder ein, nachdem diese Produkte
getrocknet sind.
Power-Hörsysteme
Hörsysteme, deren maximale Verstär-
kung 132 dB SPL (IEC 711) überschreitet,
sollten mit besonderer Sorgfalt ausge-
wählt, angepasst und verwendet werden,
da diese Geräte das Resthörvermögen
des Hörgeräteträgers schädigen können.
Hinweise dazu, ob es sich bei Ihrem Hör-
system um ein Power-Hörsystem handelt,
finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Warnhinweise
Zusätzliche Informationen
Mögliche Nebenwirkungen
Das Tragen von Hörsystemen kann
zu einer vermehrten Produktion von
Cerumen führen.
Das zur Herstellung Ihrer Hörsysteme
verwendete, nachweislich nicht allergene
Material kann in seltenen Fällen
zu Hautirritationen oder anderen
Nebenwirkungen führen.
Sollten diese Nebenwirkungen auftreten,
wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Interferenzen
Ihr Hörsystem wurde nach den strengs-
ten internationalen Standards auf mög-
liche Interferenzen getestet. Es können
jedoch Interferenzen zwischen Ihrem
Hörsystem und anderen Geräten auftre-
ten (z. B. mit Mobiltelefonen, CB-Funk-
geräten, Alarmsystemen in Kaufhäusern
und anderen Geräten). Vergrößern Sie in
diesem Fall den Abstand zwischen dem
Hörsystem und der Störquelle.
Gebrauch im Flugzeug
Ihr Hörsystem verfügt eventuell über eine
Bluetooth-Schnittstelle. An Bord eines
Flugzeugs muss der Flugmodus aktiviert
werden, falls die Nutzung von
Bluetooth-Geräten nicht erlaubt ist.
Bitte entnehmen Sie Ihr Modell und Ihre
Batteriegröße der Modellübersicht.
Verbindung mit externen Geräten
Die Sicherheit der Verwendung des Hör-
systems bei Anschluss an externe Geräte
(über AUX-Eingangskabel, USB-Kabel
oder direkt) ist vom externen Gerät
abhängig. Bei Verbindung mit einem
netzbetriebenen Gerät muss dieses Gerät
die Standards IEC-60065, IEC-60950
oder vergleichbare Sicherheitsnormen
erfüllen.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CicIte fsItcHs

Inhaltsverzeichnis