Hersteller und Service aggressiven korrosionsfördernden Luftinhalten darf KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG die Mehrfachverriegelung nicht verwendet werden. Ein Unternehmen der SIEGENIA GRUPPE • Keine fremden Gegenstände und/oder Materialien Siemensstraße 10 in den Öffnungsbereich, das Verschlusssystem oder 42551 Velbert die Schließbleche einbringen, die den bestimmungs-...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 • Falzluft (Abstand zwischen Stulp- und Rahmentei- Maßangaben len) einhalten: Die Mehrfachverriegelung funkti- Alle Maße sind in mm angegeben. oniert sicher bei einem Falzluft innerhalb 3,5 mm +/- 1,5 mm. Darüber hinaus muss der Verarbeiter Verwendete Symbole sicherstellen, dass der Falzluft mindestens so groß...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 1.10 Sonstige Darstellungen 1.12 Mitgeltende Unterlagen Die Schriftzeichen in dieser Anleitung haben folgende Bei der Montage der Mehrfachverriegelung unbedingt Bedeutung: alle Montage- und Bedienungsanleitungen, die anderen (optionalen) Komponenten beiliegen, beachten. Gege- •...
Seite 7
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Die Verriegelungselemente dürfen bei geöffneter Tür nicht ausgeschlossen sein. Der Drücker darf nur im normalen Drehsinn belastet werden. In Betätigungsrichtung darf auf den Drücker max. eine Kraft von 150 N aufgebracht werden.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Sicherheit VORSICHT • Vor Beginn der Montagearbeit die nachfolgenden Das Signalwort ‚Vorsicht‘ kennzeichnet eine mögliche Warnhinweise sorgfältig lesen. Sie dienen der gefährliche Situation. Falls diese gefährliche Situation Sicherheit und sollen Gefährdungen, Verletzungen nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder mäßi- und Materialschäden vermeiden.
BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Persönliche Schutzausrüstung Für die Arbeiten zur Montage der Reparatur-Mehrfach- verriegelung benötigen Sie folgende Schutzausrüstung: • Sicherheitsschuhe • Schutzhandschuhe • Schutzbrille Haftung Bedingungen für Haftung und Gewährleistung entneh- men Sie unseren AGB. www.siegenia.com/de H39.MFVRS006DE-00 09.2018 9/66...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Varianten und Komponenten Liefervarianten Die Vertikal-Mehrfachverriegelungen sind zusätzlich mit einem Umlenkgetriebe [5] und einem Eckwinkel [6] zur vertikalen Verriegelung im Türrahmen ausgestattet. Es sind drei Varianten erhältlich: BS 6000 OF/OR [1] ohne Falle und Riegel im Hauptschloss, BS 6000 [2] mit Falle und Riegel im Hauptschloss sowie BS 6600 [3] mit Falle und Riegel im Hauptschloss und zwei Zusatzkästen mit Rundbolzen-/Schwenkhaken-Kombi- nation.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Montage BS 6000 OF/OR Türblatt fräsen VORSICHT Verletzungsgefahr durch Späne Bei Fräsarbeiten fliegen Späne mit hoher Geschwindigkeit. Ohne Schutzausrüs- tung können diese Späne Verletzungen, besonders an den Augen, hervorrufen. • Tragen Sie eine Schutzbrille Positionsbestimmung siehe Kapitel 4.2 „Maßvariante BS 6000, BS 6000 OF/OR“...
Seite 17
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Zylinder Fräsung Fräsung [1] Ø 18,0 mm [2] 21,0 mm [3] 12,0 mm [4] Ø 24,0 mm [5] 20,0 mm [E] Entfernung Alle Maße des Hauptschlosses, siehe Kapitel 4.4 „Hauptschloss-Typen schlüsselbetätigt“...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Kürzungen einmessen und ablängen VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten Beim Ablängen von Metallbauteilen entstehen scharfe Kanten. Es besteht die Gefahr von Schnittverletzungen. • Tragen Sie Schutzhandschuhe • Entgraten Sie nach dem Ablängen die Sägekanten an den Bauteilen. f Bringen Sie alle Komponenten in Entriegelungsposition.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Mehrfachverriegelung montieren f Setzen Sie die Mehrfachverrie- gelung ohne Umlenkgetriebe und Eckwinkel in das gefräste Türblatt ein. Die Position an der PZ-Fräsung aus- richten. H39.MFVRS006DE-00 09.2018 19/66...
Seite 20
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Befestigen Sie den Hauptstulp der Mehrfachverriegelung mit allen Schrauben. 20/66 09.2018 H39.MFVRS006DE-00...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 5.3.1 Umlenkgetriebe montieren Während der Montage die Mehrfach- verriegelung stets festhalten. f Für die Montage des Umlenkge- triebes (oben) entfernen Sie die beiden oberen Schrauben des Stulps. f Lockern Sie die beiden unteren Schrauben soweit, dass sich die Mehrfachverriegelung am oberen Ende aus dem Türblatt...
Seite 22
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Winkeln Sie die Treibstange vor- sichtig vom Stulp ab. Die Treibstange nicht überdeh- nen. f Führen Sie den Zahnschuh des Umlenkgetriebes [1] an die ge- zahnte Treibstange des Stulps [2] rechtwinklig an.
Seite 23
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Setzen Sie die Mehrfach- verriegelung zusammen mit dem Umlenkgetriebe in die Frästaschen und Nuten ein. f Schieben Sie das Abdeck- blech nach unten über die Nahtstelle von Umlenkgetrie- be und Stulp. H39.MFVRS006DE-00 09.2018 23/66...
Seite 24
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Befestigen Sie den oberen Teil der Stulp und das Umlenkge- triebe am Türblatt. 24/66 09.2018 H39.MFVRS006DE-00...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 5.3.2 Eckwinkel montieren f Für die Montage des Eckwin- kels (unten) entfernen Sie die beiden unteren Schrauben des Stulps. f Winkeln Sie die Mehrfachver- riegelung am unteren Ende vom Türblatt ab. H39.MFVRS006DE-00 09.2018 25/66...
Seite 26
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Winkeln Sie die Treibstange vor- sichtig vom Stulp ab. Die Treibstange nicht überdeh- nen. f Führen Sie den Zahnschuh des Eckwinkels [2] an die gezahnte Treibstange des Stulps [1] recht- winklig an.
Seite 27
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Setzen Sie die Mehrfach- verriegelung zusammen mit dem Eckwinkel in die Frästaschen und Nuten ein. f Schieben Sie das Abdeck- blech nach oben über die Nahtstelle von Eckwinkel und Stulp.
Seite 28
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Befestigen Sie den unteren Teil der Stulp und den Eckwinkel am Türblatt. 28/66 09.2018 H39.MFVRS006DE-00...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Beschlagkomponenten einbauen Vor der Montage der Beschläge die beiliegende Montageanleitung des Herstellers beachten. Vor dem Bohren das Bohrbild der Beschläge mit den Positionen der Befestigungslöcher der Schlosskästen abgleichen (siehe Kapitel 4.4 „Hauptschloss-Typen schlüsselbetätigt“ ab Seite 14).
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Rahmen- und Bodenteile montieren Horizontale Ausrichtung der Rahmen-/Bodenteile erfolgt nach der Systemachse f Setzen Sie das Obenschließblech und die Bodenbuchse in die Fräs- tasche des Rahmens bzw. Bodens ein. f Befestigen Sie das Obenschließblech und die Bodenbuchse mit allen Schrauben.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Montage BS 6000, BS 6600 Es wird die Montage der Mehrfachverriegelung BS 6600 beschrieben. Die Montage der BS 6600 ist adäquat zur BS 6600. Bei der BS 6000 entfällt die Fräsung und Montage der Zusatzkästen. DIN-Richtung der Softlockfalle umstellen 1 x 5,5 mm Auf der Seite des Schlosskastens...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Pendelfalle 6.2.1 Softlockfalle gegen Pendelfalle (optional) austauschen 1 x 5,5 mm Auf der Seite des Schlosskastens befindet sich ein Schlitz [1]. Durch diesen kann die Arretierungsfeder [2] des Fallenschaftes mit einem Schlitzschraubendreher geöffnet werden.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 6.2.2 Pendelfalle einstellen f Richten Sie das Mittelteil der Pendelfalle so aus, dass die Boh- rung [1] fluchtend zu den Stulp- befestigungsschrauben steht. 2 mm f Führen Sie einen 2 mm Innen- sechskantschlüssel durch die Bohrung im Mittelteil in den Fallenschaft ein.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Türblatt fräsen VORSICHT Verletzungsgefahr durch Späne Bei Fräsarbeiten fliegen Späne mit hoher Geschwindigkeit. Ohne Schutzausrüs- tung können diese Späne Verletzungen, besonders an den Augen, hervorrufen. • Tragen Sie eine Schutzbrille Positionsbestimmung siehe Kapitel 4.2 „Maßvariante BS 6000, BS 6000 OF/OR“...
Seite 36
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Zusatzkasten (BS 6600) [1] 16,0 mm [2] 42,5 mm + 1 mm [3] 164,0 mm Drücker und Zylinder Drücker- fräsung Fräsung Fräsung [1] Ø 18,0 mm [2] Ø 18,0 mm [3] 21,0 mm [4] 12,0 mm [5] Ø...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Kürzungen einmessen und ablängen VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten Beim Ablängen von Metallbauteilen entstehen scharfe Kanten. Es besteht die Gefahr von Schnittverletzungen. • Tragen Sie Schutzhandschuhe • Entgraten Sie nach dem Ablängen die Sägekanten an den Bauteilen. f Bringen Sie alle Komponenten in Entriegelungsposition.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Mehrfachverriegelung montieren f Setzen Sie die Mehrfachverrie- gelung ohne Umlenkgetriebe und Eckwinkel in das gefräste Türblatt ein. Die Position an der Drückernuss ausrichten. 38/66 09.2018 H39.MFVRS006DE-00...
Seite 39
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Befestigen Sie den Hauptstulp mit den Zusatzkästen der Mehrfachverriegelung mit allen Schrauben. H39.MFVRS006DE-00 09.2018 39/66...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 6.5.1 Umlenkgetriebe montieren Während der Montage die Mehrfach- verriegelung stets festhalten. f Für die Montage des Umlenkge- triebes (oben) entfernen Sie die oberen Schrauben des Stulps. f Lockern Sie die unteren Schrau- ben soweit, dass sich die Mehr- fachverriegelung am oberen Ende aus dem Türblatt heraus-...
Seite 41
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Winkeln Sie die Treibstange vor- sichtig vom Stulp ab. Die Treibstange nicht überdeh- nen. f Führen Sie den Zahnschuh des Umlenkgetriebes [1] an die ge- zahnte Treibstange des Stulps [2] rechtwinklig an.
Seite 42
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Setzen Sie die Mehrfach- verriegelung zusammen mit dem Umlenkgetriebe in die Frästaschen und Nuten ein. f Schieben Sie das Abdeck- blech nach unten über die Nahtstelle von Umlenkgetrie- be und Stulp. 42/66 09.2018 H39.MFVRS006DE-00...
Seite 43
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Befestigen Sie den oberen Teil der Stulp und das Umlenkge- triebe am Türblatt. H39.MFVRS006DE-00 09.2018 43/66...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 6.5.2 Eckwinkel montieren f Für die Montage des Eckwinkels (unten) entfernen Sie die unte- ren Schrauben des Stulps. f Ziehen Sie die Mehrfachverrie- gelung am unteren Ende aus dem Türblatt heraus. 44/66 09.2018 H39.MFVRS006DE-00...
Seite 45
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Winkeln Sie die Treibstange vor- sichtig vom Stulp ab. Die Treibstange nicht überdeh- nen. f Führen Sie den Zahnschuh des Eckwinkels [2] an die gezahnte Treibstange des Stulps [1] recht- winklig an.
Seite 46
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Setzen Sie die Mehrfach- verriegelung zusammen mit dem Eckwinkel in die Frästaschen und Nuten ein. f Schieben Sie das Abdeck- blech nach oben über die Nahtstelle von Eckwinkel und Stulp.
Seite 47
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Befestigen Sie den unteren Teil der Stulp mit dem Zusatzkasten und den Eckwinkel am Türblatt. H39.MFVRS006DE-00 09.2018 47/66...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Beschlagkomponenten einbauen Vor der Montage der Beschläge die beiliegende Montageanleitung des Herstellers beachten. Vor dem Bohren das Bohrbild der Beschläge mit den Positionen der Befestigungslöcher der Schlosskästen abgleichen (siehe Kapitel 4.4 „Hauptschloss-Typen schlüsselbetätigt“ ab Seite Vor dem Bohren die Mehrfachverriegelung ausbauen.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Rahmen- und Bodenfräsungen Horizontale Ausrichtung der Rahmen-/ Positionsbestimmung siehe Kapitel 4.3 Bei Bohr- und Fräsarbeiten stets eine Bodenteile erfolgt nach der System- „Maßvariante BS 6600“ ab Seite 13. Schutzbrille tragen. achse [S].
Seite 50
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Die angegebenen Fräsmaße beziehen sich auf: E8H Schließblech: Hauptschloss Für Fräsmaße anderer Rahmenteile bzw. Schließleisten nehmen Sie Kontakt zum KFV Kundendienst auf. Fräsung für: Q-Verstellung der Zusatzkästen [1] 21,0 mm [2] 135,0 mm [3] Bauteiltiefe + 1mm Fräsung für:...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Rahmen- und Bodenteile montieren Horizontale Ausrichtung der Rahmen-/ und Bodenteile erfolgt nach der Systemachse. f Setzen Sie das Obenschließblech und die Bodenbuchse in die Fräs- taschen des Rahmens ein. f Befestigen Sie das das Obenschließblech und die Bodenbuchse mit allen Schrauben.
Seite 52
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Setzen Sie die Schließbleche für das Hauptschloss und die Zusatzkästen in die Frästaschen des Rahmens ein. f Befestigen Sie die Schließbleche mit allen Schrauben. 52/66 09.2018 H39.MFVRS006DE-00...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Einstellungen vornehmen Falzluft einstellen Montage- und Bedienungsanleitung der Türbänder beachten. f Stellen Sie gemäß der beiliegenden Montagean- leitung des Türbandherstellers den Luftspalt [1] zwi- schen Stulp und Schließblech bzw. Zarge ein. Für den einwandfreien Betrieb der KFV Reparatur-Mehr- fachverriegelungen muss ein Luftspalt von 3,5 mm ±...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 G-Verstellung einstellen (Oberschließblech) Die G-Verstellung wird über zwei Exzenterschrauben [1] seitlich um ± 1,5 mm justiert. Durch diese seitliche Justierung wird der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung verändert. 4 mm Wenn der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung zu niedrig ist, dann muss die G-Verstellung in...
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Bodenbuchse einstellen Die Verstellung wird über ein herausnehmbares Verstellstück [1] um -1 bis +2 mm justiert. Durch diese Justierung wird der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung verändert. Wenn der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung zu niedrig ist, dann muss das Verstellstück auf +1 oder +2 mm eingestellt werden.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 AT-Stück einstellen (BS 6000, BS 6600) Die Falle muss beim Schließen der Tür mit möglichst wenig Bewegungsfrei- heit in das AT-Stück einrasten. Zu diesem Zweck ist das AT-Stück [1] hori- zontal verstellbar.
Seite 57
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 T 10 2,5 Nm f Ziehen Sie die beiden Einstell- schrauben fest. f Schließen Sie die Tür und prüfen Sie, ob die Falle korrekt einras- tet. Tagesfalle T 10 Die Tagesfalle unterscheidet sich zum AT-Stück durch ein, über einen Schiebehebel [1], entriegelbares Anschlagsteil.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Q-Verstellung einstellen (BS 6600) Die Q-Verstellung wird über zwei Exzenterschrauben [1] seitlich um ± 2,5 mm verstellt. Durch diese seitliche Verstellung wird der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung verändert. Wenn der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung zu niedrig ist, dann muss die Q-Verstellung in...
Seite 59
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 f Drehen Sie die beiden Exzenter- schrauben [1] bis zu 90° nach rechts bzw. links. T 10 1,3 Nm f Ziehen Sie die drei Befestigungs- schrauben der Q-Verstellung fest. f Schließen Sie die Tür und verrie- geln Sie die Tür zweitourig.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Funktionsprüfung Eine Funktionsstörung der Mehrfachverriegelung kann dazu führen, dass sich diese nach dem Verriegeln nicht mehr öffnen lässt. Wird eine Funk- tionsprüfung bei geschlossener Tür vorgenommen, kann es sehr schwierig werden, die Tür schadenfrei wieder zu öffnen. Beginnen Sie deshalb mit der Funktionsprüfung der Mehrfachverriegelung immer erst bei geöffneter Tür.
Seite 61
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Verriegelungselemente ausfahren f Drehen Sie den Schlüssel zwei- tourig in Verriegelungsrichtung. Der Hauptschlossriegel (bei BS 6000, BS 6600) und die Verriege- lungselemente müssen leichtgängig und vollständig in Verriegelungspo- sition ausfahren. Gegendrucksicherung prüfen f Drücken Sie die Verriegelungs- elemente manuell zurück.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Prüfung bei geschlossener Tür Einriegeln der Falle prüfen (BS 6000, BS 6600) f Schließen Sie die Tür. Die Tür muss sich leichtgängig schließen lassen. Die Falle muss korrekt in das AT-Stück einrasten.
Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 6000 OF/OR, BS 6000, BS 6600 Fehlerbehebung Funktionsstörung des Drückers (BS 6000, BS 6600) Der Drücker stellt sich nicht selbsttätig in die Ausgangsposition zurück. f Den korrekten Sitz des Drückers prüfen. • Der Drücker darf keinen Kontakt mit der Rosette bzw. dem Schild oder dem Schlosskasten haben. f Das Anzugsmoment der Verschraubung der Drückergarnitur prüfen.