Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
SENSOAIR
Luftqualitätssensor für Innenräume.
AERO
Fenstersysteme
Türsysteme
Komfortsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siegenia SENSOAIR

  • Seite 1 Montageanleitung AERO SENSOAIR Luftqualitätssensor für Innenräume. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zu Ihrer Sicherheit ..........................5 Gerätebeschreibung .......................... 6 Technische Daten ..........................7 Montage ............................. 8 Schaltpläne Lüftungsgeräte (SENSOAIR plus) .................. 13 Schaltpläne motorische Fensterantriebe (SENSOAIR plus) .............. 14 Geräteansteuerung ..........................15 Inbetriebnahme (alle Typen) ......................16 Inbetriebnahme (SENSOAIR wave) ....................17 Störungen............................19 Reinigung ............................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    • Benutzen Sie das Gerät nur mit Originalzubehör von SIEGENIA. • Der Einbau des Gerätes sollte immer von einem erfahrenen Fachmann, entsprechend den Einbau- und Planungsunterlagen von SIEGENIA erfolgen. Die Montagehinweise in dieser Anleitung sind zu beachten. • Gebrauchen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Stecken Sie den Euro-Netzstecker des serienmäßigen Anschlusskabels nur in eine geeignete Steckdose des 230 V Wechselstromnetzes. › Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch SIEGENIA, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen auszuschließen.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    SENSOAIR Montageanleitung Gerätebeschreibung Der SENSOAIR ist ein Luftsensor zur Überprüfung der Luftqualität in geschlossenen Räumen. Gerätetypen SENSOAIR Typ plus wave Ausführung Tischgerät Ausführung Wandgerät Funktion Messen/Anzeigen CO Funktion Messen/Anzeigen VOC* Geräteansteuerung per Kabel per Funk * Volatile Organic Compound: flüchtige organische Verbindungen in Form von Gasen, z. B. Zigarettenrauch, Körperausdünstungen, Küchengerüche u.
  • Seite 7: Technische Daten

    Wohlbefinden des Menschen gestört. • Überschreitet der CO -Gehalt oder die VOC-Konzentration die nachstehend aufgeführten Schwellenwerte, zeigt SENSOAIR dies auf der LED-Ampel an und angeschlossene Geräte werden angesteuert. • Die CO -Konzentration in der Raumluft hängt von der Personenanzahl und deren Aufenthaltsdauer im Raum, dem Raumvolumen sowie der Luftwechselrate ab.
  • Seite 8: Montage

    SENSOAIR Montageanleitung Montage Montagevoraussetzungen • Geeigneter Einbauort: optimal über einer Unterputzdose nicht in direkter Nähe zu Fenstern, Lüftungsgeräten und Personen oder Tieren • Glatte und ebene Wand • Montagetemperatur zwischen 5°C - 40°C einhalten • Gerät während der Montage und vor der Inbetriebnahme schützen vor: Schmutz (z.
  • Seite 9 Montageanleitung SENSOAIR Montageschritte 1. Gehäusedeckel abnehmen Hinweis: Der Deckel ist im Lieferzustand nicht aufgeklipst. Falls dennoch erforderlich, geeigneten Gegenstand (z. B. Münze oder Schraubendreher) in den Spalt der Arretiernasen stecken und mit einer Drehbewegung aus dem Gehäuse hebeln. 2. Vorgeprägte Bohrlochausbrüche und Netzkabelausbruch (geräteabhängig) mit geeignetem Werkzeug entfernen: a = Bohrlochausbrüche...
  • Seite 10 SENSOAIR Montageanleitung 3. Bauseitiges Netzkabel durch entsprechenden Kabelausbruch (b oder c) ziehen. 4. Gehäuseunterteil positionieren und als Bohrschablone einsetzen. 5. Bohrungen für Wandbefestigung durchführen. 6. Gehäuseunterteil mit 2 Schrauben 4 x 30 mm und Dübeln (Lieferumfang) befestigen. 7. Netzkabel für 230 V AC oder 24 V DC anschließen.
  • Seite 11 Montageanleitung SENSOAIR 8. Optional Geräteanschluss vornehmen (nur SENSOAIR plus). SENSOAIR plus steuert die angeschlossenen Geräte über 230 V AC oder 24 V DC Steuerleitungen an. Die Geräte werden an eine Relaisplatine angeschlossen. Schaltpläne siehe Seite 13 und Seite 14 Relaisplatine...
  • Seite 12 SENSOAIR Montageanleitung 9. Optional Geräteansteuerung vornehmen (siehe ab Seite 15) 10. Gehäusedeckel aufklipsen 01.2016...
  • Seite 13: Schaltpläne Lüftungsgeräte (Sensoair Plus)

    Montageanleitung SENSOAIR Schaltpläne Lüftungsgeräte (SENSOAIR plus) AEROMAT VT RS, AEROVITAL, AEROLIFE, AEROMAT VT WRG 1000 AEROPLUS, AEROPAC SN Schalterabzweigdose, bauseits Schalterabzweigdose, bauseits SENSOAIR plus SENSOAIR plus AEROMAT VT RS AEROMAT VT WRG AEROVITAL, AEROLIFE, AEROPLUS, AEROPAC SN AEROMAT 100 DK...
  • Seite 14: Schaltpläne Motorische Fensterantriebe (Sensoair Plus)

    SENSOAIR Montageanleitung Schaltpläne motorische Fensterantriebe (SENSOAIR plus) Motorhebel MH10 Netzteil VPS1 Schalterabzweigdose, bauseits SENSOAIR plus M- 24 V DC MH10 Kettenantriebe Schalterabzweigdose, bauseits Schalterabzweigdose, bauseits SENSOAIR plus SENSOAIR plus Netzteil ACX M- 24 V DC M ~ 230 V AC...
  • Seite 15: Geräteansteuerung

    • Die Voreinstellung erfolgt mittels DIP-Schaltern auf der Grundplatine. Wichtig: Die Stromversorgung erst einschalten, nachdem alle DIP-Schalter eingestellt sind. DIP-Schaltbeispiel Schalter 1: OFF Schalter 1: ON Lüftungsgeräte (SENSOAIR plus) DIP-Schalter-Stellung Lüftergebläsestufen bei LED-Anzeige Lüfteransteuerung mit grün grün/ gelb gelb/ Gebläsestufen...
  • Seite 16: Funktionstest Anschlussgeräte (Automatisch)

    3. nach 60 Sek. schaltet Relais 2 4. nach 90 Sek. schalten beide Relais ab und der Test ist abgeschlossen Inbetriebnahme (alle Typen) • Vor der ersten Inbetriebnahme muss der SENSOAIR — wie nachstehend beschrieben — eingemes- sen werden. Voraussetzungen • Der Raum muss vor der Einmessung gut gelüftet werden.
  • Seite 17: Inbetriebnahme (Sensoair Wave)

    Einbinden in ein vorhandenes Z-Wave-Netzwerk SENSOAIR wave ist vollständig Z-Wave-kompatibel und kann gemeinsam mit Z-Wave-Komponen- ten von Fremdherstellern betrieben werden. Für die Einbindung von SENSOAIR wave drücken Sie den Taster des Gerätes, das für die Systemadministration zuständig ist (weitere Details siehe entspr.
  • Seite 18 1 = enabled 1 = enabled 1 = enabled • Unsolicited Multilevel Report Mode A SENSOAIR sendet unaufgefordert einen Multilevel-Report, wenn der CO -Wert einen der folgenden Schwellenwerte überschreitet: 600 ppm, 800 ppm, 1.000 ppm, 1.500 ppm, 2.000 ppm, 2.500 ppm • Unsolicited Multilevel Report Mode B...
  • Seite 19: Störungen

    Montageanleitung SENSOAIR Störungen Bei einer Störung auf keinen Fall das Gerät öffnen und/oder versuchen es zu reparieren. Zur Behebung von Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb oder an die SIEGENIA Service-Beratung. LED-Anzeige Beschreibung Ursache Lösung blinkt im Sekundentakt Funktion unterbrochen Gerät befindet sich...
  • Seite 20: Hinweise Zur Produkthaftung

    Umweltschutz Obwohl unsere Produkte nicht in den Anwendungsbereich des Elektrogesetzes fallen, wird SIEGENIA – genauso wie schon bisher – darauf achten, dass Sie nicht nur die darin aufgestellten Anforderungen erfüllen, sondern daß der Einsatz umweltgefährlicher Stoffe, so schnell es technisch möglich ist, ganz entfällt.
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    EMC TestHaus Dr. Schreiber GmbH -Prüfprotokoll 14/323 Siegen, 2015-04-08 S. Bauerdick (Werkleitung) Die technischen Unterlagen werden von der SIEGENIA-AUBI KG bereitgestellt. Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von Eigenschaf ten im rechtlichen Sinne.
  • Seite 22 Telefon: + Industriestraße Telefax: + Wilnsdorf info@sie enia.com DEUTSCHLAND www.sie enia.com Polen Telefon: + SIEGENIA weltweit: Benelux Telefon: + Russland Telefon: + China Telefon: + Schweiz Telefon: + Deutschland Telefon: + Südkorea Telefon: + Frankreich Telefon: + Türkei Telefon: + Großbritannien Telefon: +...

Diese Anleitung auch für:

Sensoair plus

Inhaltsverzeichnis