Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshin- Weise; Funktionsbeschreibung - Stomer Professional SCD-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie kei-
ne weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richtig verwendet wer-
den. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefähr-
dungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit
dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kont-
rollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerk-
zeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elek-
trowerkzeugen für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi zier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen re-
parieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHIN-
WEISE
● Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Fest-
ziehen und Lösen von Schrauben können kurzfristig
hohe Reaktionsmomente auftreten.
● Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrich-
tungen oder Schraubstock festgehaltenes Werk-
stück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
● Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatz-
werkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
● Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit be-
schädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte
Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn
das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung
des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Sei-
te aufgeklappt, während Sie die Betriebssanleitung
lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben.
erumfang.
MONTAGE
Werkzeugwechsel (siehe Bild A) Ziehen Sie den Tiefen-
anschlag 4 nach vorn ab. Ziehen Sie das Schrauberbit
1 heraus. Bei Bedarf kann auch der Universalbithalter
9 herausgezogen und gewechselt werden. Stecken Sie
nach erfolgtem Werkzeugwechsel den Tiefenanschlag
4 wieder auf.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis