Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die 4 Betriebsarten; Verfügbare Betriebsarten - Dynavet Effitek Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Effitek:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Schritt: Test am gesamten Umkreis + Aufstellen der Grenzfähnchen
Nach der Wahl des Auslöseabstands:
-Nähern Sie das Empfängerhalsband gemäß Schritt 6 in Halshöhe Ihres Hundes an
den Draht an. Sie hören einen Signalton.
-Fahren Sie bis zum Aufleuchten der Lampe fort und stellen Sie das Fähnchen an
dieser Stelle auf.
-Wiederholen Sie den Vorgang am gesamten Umkreis und halten Sie einen
regelmäßigen Abstand von maximal 4 Metern zwischen den einzelnen Fähnchen ein.
Die Fähnchen sind nur eine zeitweise sichtbare Eingrenzung für Ihren Hund. Sobald der
Hund an den „erlaubten" Bereich gewöhnt ist und ihn gut kennt, können die Fähnchen
entfernt werden.
8. Schritt: Verlegen des Antennendrahts im Boden
Nachdem der Systemtest ausgeführt ist, können Sie den Draht verlegen:
Im Boden
Graben Sie einen Schacht von ca. 7 cm Tiefe. Verlegen Sie den Draht im Boden.
Lassen Sie ein wenig Spielraum, da der Draht sich bei Temperaturunterschieden
zusammenzieht oder ausdehnt. Schütten Sie den Graben zu.
In einer harten Fläche (z.B. einer Betonplatte)
Legen Sie den Draht in eine Dehnungsfuge oder verwenden Sie eine Schleifmaschine
mit Diamantscheibe, um eine Rille von ca. 3 cm Tiefe in den Beton zu schneiden.
Führen Sie anschließend den Draht in die Rille ein und decken diese mit einer
Silikondichtung ab.
In einem Gewässer
Verwenden Sie einen Schlauch oder ein PVC-Rohr zum Verlegen des Kabels.
9. Schritt: Anlegen des Empfängerhalsbandes am Hals des Hundes
1/ Schalten Sie das Empfängerhalsband aus (kurzes Vorbeiführen der Magnetmarke vor
dem grünen Knopf des Gehäuses, siehe Schema 2, Seite 3).
2/ Entfernen Sie die an den Elektroden befestigte Lampe, wenn Sie gerade die Einstellung
des Systems durchgeführt haben.
3/ Wählen Sie die Elektroden und befestigen Sie sie von Hand am Empfängerhalsband:
- Langhaarige Hunde: lange Elektroden,
- Kurzhaarige Hunde: kurze Elektroden.
4/ Legen Sie das Halsband so fest um den Hals des Hundes, dass es sich nicht dreht
(einen Finger zwischen Halsband und Hundehals legen). Es muss unbedingt ein
enger Kontakt zwischen den Elektroden und der Haut des Hundes erreicht werden,
wobei die Elektroden das Ober- und Unterfell durchdringen müssen.
5/ Entfernen Sie sich vom Antennendraht und schalten Sie das Empfängerhalsband
ein (kurzes Vorbeiführen der Magnetmarke vor dem grünen Knopf des Gehäuses,
siehe Schema 2, Seite 3).

6 - DIE 4 BETRIEBSARTEN

Antennendraht
Bereich der akustischen
Warnung
D
Betriebsart 1: Signaltöne + 8 zunehmend starke Impulse
Eine Reihe von Signaltönen geht dem elektrostatischen Impuls voran (= Warnbereich).
Wenn sich der Hund weiter bewegt, gelangt er in den Bereich der elektrostatischen
Impulse, und erhält zunächst einen Impuls der Stärke 1. Wenn er weitere 50 ms verbleibt,
erhält er einen erneuten Impuls der Stärke 1. Wenn er noch immer nicht zurückweicht,
erhält er einen Impuls der Stärke 2. Dieses Prinzip wird bis zur maximalen Stärke 8
fortgesetzt, solange der Hund im Impulsbereich bleibt.
Der Hund kann nur 4 Mal einen Impuls der Stärke 8 erhalten, danach kehrt das
Halsband automatisch zur Stärke 1 zurück und beginnt den Vorgang von vorn.
Wenn der Hund den Bereich verlässt, wird die aktuelle Impulsstärke 5 Minuten lang
gespeichert. Dann nimmt die Stärke alle 5 Minuten schrittweise bis zur Stärke 1 ab.
Betriebsart 2: Signaltöne + Impulse der Stärke 5
Eine Reihe von Signaltönen geht dem elektrostatischen Impuls voran (= Warnbereich).
Wenn sich der Hund weiter bewegt, gelangt er in den Bereich der elektrostatischen
Impulse, und erhält eine Reihe elektrostatischer Impulse der Stärke 5 (ein Impuls alle
50 ms während maximal 30 Sekunden). Nach Ablauf dieser Zeit stoppen die Impulse. Um
das Halsband wieder zu aktivieren genügt es, den Bestrafungsbereich zu verlassen.
Betriebsart 3: Signaltöne + Impulse der Stärke 8
Mit der Betriebsart 2 identisches Prinzip, jedoch mit einem Impuls der Stärke 8.
Betriebsart 4: Nur Signaltöne
Nur Ausgabe einer Reihe von Signaltönen. Wenn der Hund die Funktion des Systems
begriffen hat, sind die Bestrafungen nicht mehr erforderlich.
Auswahl der Betriebsarten
Schalten Sie das Empfängerhalsband ein (siehe Schritt 5).
Das Halsband ist standardmäßig auf Betriebsart 1 eingestellt und kehrt jedes Mal, wenn
die Batterie entfernt wird (länger als 1 Minute), in diesen Zustand zurück.
Ändern Sie die Betriebsart, indem Sie die Magnetmarke gegen den grünen Knopf des
Gehäuses halten (Magnetkontakt), die orange LED blinkt (siehe Schema 2, Seite 3).
Halten Sie die Magnetmarke in Position, bis die der gewünschten Betriebsart
entsprechende Anzahl von Signaltönen ertönt, und lassen Sie dann los:
VERFÜGBARE BETRIEBSARTEN
BETRIEBSART 1: Signaltöne +
8 zunehmend starke Impulse
BETRIEBSART 2: Signaltöne +
Impulse der Stärke 5
BETRIEBSART 3: Signaltöne +
Impulse der Stärke 8
BETRIEBSART 4: Nur Signaltöne
Batteriestandanzeige
Verbrauchte Batterie = 15-maliges wiederholtes Blinken der orangen LED alle
12 Sekunden.
Bereich
Zum Austausch der Batterie dem Hund das Halsband abnehmen.
der elektrostatische
Impulse
Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie desselben Typs. Beschädigungen
des Geräts, die auf die Nutzung defekter Batterien zurückzuführen sind, fallen nicht
unter die Garantieleistungen.
17
AUSWAHL mit dem Magnet
und Anzeige am Empfänger
1 Signalton + 1-maliges Blinken der LED
2 Signaltöne + 2-maliges Blinken der LED
3 Signaltöne + 3-maliges Blinken der LED
4 Signaltöne + 4-maliges Blinken der LED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dynavet Effitek

Inhaltsverzeichnis