Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
NC-5750-675
Staubsaugerroboter
mit Live-View und App-Steuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sichler NC-5750

  • Seite 1 NC-5750-675 Staubsaugerroboter mit Live-View und App-Steuerung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anhalten des Gerätes ...........................16 Einstellen der Uhrzeit ............................16 Einstellen der Reinigungszeiten ......................16 Steuerung des Gerätes über Ihr Smartphone ................17 Installieren der Sichler Fernsteuer-App für Saugroboter ............17 Konfigurieren des Systems ........................17 Konfigurieren des Systems über Android ..................17 Konfigurieren des Systems über iOS ....................18 Verwendung der Fernsteuerungseinheit (Smartphone) ............18...
  • Seite 3 DE 3 Konfiguration und Einstellungen ...............20 Passwort ändern ..............................20 Android ..............................20 iOS ................................21 Videoqualität und Lichtverhältnisse: Einstellungen ..............21 Cloud Storage: Einstellungen ........................22 Aktivieren der Bewegungserkennung ....................22 Anzeigen von Schnappschüssen ......................23 Wiederaufbau der Verbindung ......................23 Trennen der Verbindung ..........................24 Android ..............................24 iOS ................................24 Anhang ........................24 Reinigung und Pflege ..........................24...
  • Seite 5: Ihr Neuer Staubsaugerroboter Mit Live-View Und App-Steuerung

    Produkt kombiniert die Vorzüge eines vollautomatischen Staubsaugerroboters mit denen der App-basierten Fernsteuerung. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Sichler Staubsaugerroboter mit Live-View und App-Steuerung optimal einsetzen können. Lieferumfang •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie Akkus nicht in Feuer. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-5750 in Übereinstimmung mit der EMV- Richtlinie2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/ EU befindet.
  • Seite 8: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Vorderseite Schalten Sie das Gerät an der Steuerungseinheit ein und Steuerungseinheit aus bzw. starten und stoppen Sie den Betrieb. Stoßgummi- Die Stoßgummibeschichtung dient dem Schutz des Gerä- Beschichtung tes vor Schäden an der Frontseite. Drücken Sie den PUSH-Schalter, um den Schutzdeckel des PUSH-Schalter Gerätes abzunehmen.
  • Seite 9: Rückseite

    DE 9 Rückseite Achten Sie darauf, dass das schwenkbare Rad keine Schwenkbares Verschmutzungen durch Haare etc. aufweist, da sonst die Funktionalität beeinträchtigt werden könnte. Der Sensor erkennt Wände, Hindernisse sowie Treppen und Sensor berechnet die Arbeitsroute des Staubsaugerroboters neu. Seitliche Bürsten Das UV-Licht desinfiziert den Untergrund während der UV-Licht Reinigung.
  • Seite 10: Steuerungseinheit

    Steuerungseinheit Die Kamera überträgt Live-Bilder an ihre Smartphone- Kamera basierte Kontroll-App. Die Infrarot-LEDs beleuchten den Blickwinkel der Infrarot-LEDs Kamera für ein optimales Sichtverhältnis. LED-Anzeige Die LED-Anzeige gibt den Status des Gerätes wieder. Drücken Sie den HOME-Schalter, um den Staubsauger- HOME-Schalter roboter an seine Ladestation zurückkehren zu lassen und den Ladevorgang zu starten.
  • Seite 11: Led-Anzeige

    DE 11 LED-Anzeige Anzeige- Funktion Status Farbe Verhalten bild Kamera Blau Ständiges Leuchten Bewegungs- Blau Blinken im Sekundentakt melder Aktiviert bei Lichtverhältnissen Infrarot-LEDs Grün niedriger als 15 Lux Programm Ladevorgang Grün Blinken im Halbsekundentakt Ladevorgang Programm Grün Ständiges Leuchten abgeschlossen Gerät Programm Grün...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Installation der seitlichen Reinigungsbürsten Entnehmen Sie den Staubsaugerroboter aus der Verpackung. Legen Sie das Gerät mit der oberen Seite auf einen festen Untergrund. Entnehmen Sie die mitgelieferten seitlichen Bürsten aus ihrer Verpackung und drücken Sie sie in die dafür vorgesehenen Halter. (siehe Abbildung) Einsetzen des Akkus Legen Sie den Staubsaugerroboter mit der Unterseite auf einen festen Untergrund.
  • Seite 13: Laden Des Akkus

    DE 13 Setzen Sie den mitgelieferten Akku in das Akkufach des Gerätes ein. Vergewis- sern Sie sich, dass Plus- und Minuspole an der richtigen Stelle positioniert wurden. Schließen Sie das Akkufach mit der Abdeckung und platzieren Sie den Schutzdeckel wieder auf dem Gerät.
  • Seite 14: Laden Mit Dem Netzteil

    Laden mit dem Netzteil Schließen Sie das eine Ende des Netzteils am Netzadapter-Anschluss des Gerätes an. Verbinden Sie das andere Ende des Netzteils mit einer Steckdose. Einsetzen der SD-Karte Die SD-Karte wird als Zwischenspeicher für die Aufnahmen des Staubsaugerroboters verwendet. Öffnen Sie den SD-Kartenslot.
  • Seite 15: Verwendung

    DE 15 VERWENDUNG Verwendung der Fernbedienung Einsetzen der Batterien Öffnen Sie das Batterieverdeck. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität in das Batteriefach ein. Verschließen Sie das Batterieverdeck anschließend wieder. Benutzung der Tastatur Enter Power Home Stop Spot Clean Plan Clock...
  • Seite 16: Starten Des Gerätes

    Starten des Gerätes Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, drücken Sie die Power-Taste auf der Fernbedie- nung, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie nun die Clean-Taste, um den Reinigungsvorgang zu starten. Drücken Sie die Clean-Taste erneut, um zwischen den Reinigungsmodi zu wechseln. HINWEIS: Sie können auch die Start/Stop-Taste auf der Steuerungseinheit des Gerätes verwenden, um den Reinigungsvorgang zu starten.
  • Seite 17: Steuerung Des Gerätes Über Ihr Smartphone

    DE 17 Steuerung des Gerätes über Ihr Smartphone Mit der Sichler Fernsteuer-App für Saugroboter können Sie Ihr Smartphone als Fernsteuerungsein- heit für das Gerät verwenden. HINWEIS: Für die Verwendung der App benötigt ihr Smartphone ein Betriebssystem der Version Android 4.0 oder höher bzw. iOS 6.0 oder höher.
  • Seite 18: Konfigurieren Des Systems Über Ios

    Konfigurieren des Systems über iOS Starten Sie die Saugroboter-Anwendung auf Ihrem Smartphone. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone und Staubsaugerroboter über das gleiche Netzwerk verbunden sind. Zur Identifizierung der Verbindung nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Tippen Sie auf die Taste QR-Code, um den QR-Code des Gerätes zu verifizieren. Tippen Sie auf die Taste Hinzufügen und tragen Sie den UID-Code des Gerätes manu- ell in die Leiste ein.
  • Seite 19: Ios

    DE 19 Geräte-Status Drücken Sie hier, um den Staubsaugerroboter Live-Ansicht vorwärts zu bewegen Drücken Sie hier, um den Drücken Sie hier, um den Staubsaugerroboter nach Staubsaugerroboter nach links zu bewegen rechts zu bewegen Drücken Sie hier, um den Staubsaugerroboter rück- wärts zu bewegen Drücken Sie hier, um die Reinigungsvorgang...
  • Seite 20: Konfiguration Und Einstellungen

    KONFIGURATION UND EINSTELLUNGEN Passwort ändern Das voreingestellte Passwort ist „888888“. Sie können das Passwort nach Belieben verändern. Android Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche , um das Untermenü zu öffnen. Wählen Sie die Option Gerät bearbeiten aus. Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen > Sicherheitscode ändern. In dem Feld Alt tragen Sie den voreingestellten Code ein.
  • Seite 21: Ios

    DE 21 Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche , um das Untermenü zu öffnen. Wählen Sie die Option Erweiterte Einstellungen aus. Tippen Sie auf Sicherheitscode. In dem Feld Alt tragen Sie den voreingestellten Code ein. In den Feldern Neu und Bestätigung tragen Sie das neue Passwort ein. Tippen Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern Videoqualität und Lichtverhältnisse: Einstellungen Um die bestmögliche Videoeinstellung zu erhalten, können Sie die Video- und Lichteinstellungen...
  • Seite 22: Cloud Storage: Einstellungen

    Cloud Storage: Einstellungen Stellen Sie sicher, dass Sie über eine ASUS WebStorage-ID verfügen, bevor Sie den Vorgang fortset- zen. Zur Registrierung einer neuen ID besuchen Sie die Website https://www.asuswebstorage. com/navigate/login/jsp. Öffnen Sie das Untermenü. Android: Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche Wählen Sie Gerät bearbeiten >...
  • Seite 23: Anzeigen Von Schnappschüssen

    DE 23 Android 3. Sobald die Bewegungserkennung aktiviert ist, beginnt das System automatisch mit der Auf- nahme von Videosequenzen und lädt diese direkt in den ASUS WebStorage. Anzeigen von Schnappschüssen Wenn sich das Gerät im Lademodus befindet und die Bewegungserkennung aktiviert ist, werden automatisch Schnappschüsse erstellt.
  • Seite 25: Trennen Der Verbindung

    DE 25 Trennen der Verbindung Android Tippen Sie im Hauptmenü auf , um das Untermenü aufzuklappen. Wählen Sie den Menüpunkt Gerät entfernen. Es wird eine Warnung angezeigt. Bestätigen Sie diese Warnung über OK. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche , um das Untermenü...
  • Seite 26: Reinigung Der Rollbürste

    HINWEIS: Die Bürsten sollten nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden, um die Effizienz des Staubsaugerroboters zu erhöhen. Sollten die seitlichen Bürsten sich verkrümmen, können Sie diese in heißes Wasser tauchen, wodurch sie ihre ursprüngliche Form wiedererlangen. Reinigung der Rollbürste Platzieren Sie das Gerät mit der Oberseite nach unten auf einer festen Oberfläche. Halten Sie die Rollbürste fest, drücken Sie sie nach links und ziehen Sie sie aus der Halterung.
  • Seite 27: Reinigung Der Einsetzfilter

    DE 27 Reinigung der Einsetzfilter Platzieren Sie das Gerät mit der Oberseite nach unten auf einer festen Oberfläche. Ziehen Sie die Filter heraus. Reinigen Sie die Einsetzfilter. Nutzen Sie hierfür eine weiche Bürste.
  • Seite 28: Problembehandlung

    PROBLEMBEHANDLUNG Problem Grund des Fehlers Lösung Positionieren Sie die Ladesta- tion richtig. Überprüfen Sie Die Ladestation wurde nicht an die Leuchtanzeigen auf der Das Gerät lädt einer Wand positioniert. Steuerungseinheit. Sollte das nicht auf. Die Ladesensoren haben keinen Problem nicht behoben werden Kontakt mit der Ladestation.
  • Seite 29: Fehlermeldungen

    DE 29 FEHLERMELDUNGEN Fehlermeldung Grund des Fehlers Lösung Vergewissern Sie sich, dass der Rotes Aufblinken Der Auffangbehälter befin- Auffangbehälter ordnungsgemäß (alle vier Sekunden) det sich nicht im Gerät. eingesetzt ist. Entfernen Sie die fremden Objekte. Doppeltes rotes Fremde Objekte in der Sollte das Problem nicht behoben Aufblinken (alle vier Rotationsbürste.
  • Seite 30: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Betriebsspannung: 19 V DC, 1,5 A, 30 W Maße: 349 × 84 mm Gewicht: 2,7 kg Akku: Wiederaufladbarer Li-Ion-Akku (2250 mA) Betriebszeit: 60 Minuten Lautstärke: 55 dB Staubbehälter-Kapazität: 0,2 l Kamera: 320 × 240 Pixel, 135°-Weitwinkel-Objektiv LED: 10 IR-LEDs SD-Speicherkarte: microSD-Speicherkarte Version 6.0 oder höher (iOS), Version 4.0...
  • Seite 31: Gnu General Public License

    DE 31 Dieses Produkt enthält Software, welche ganz oder teilweise als freie Software den Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 2 (GPL) unterliegt. Den Quellcode der Software erhalten Sie unter http://www.pearl.de/support/ unter dortiger Eingabe der Artikelnummer; wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter unter opensource@pearl.de) den SourceCode auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen;...
  • Seite 32: Terms And Conditions For Copying, Distribution And Modification

    proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent must be licensed for everyone‘s free use or not licensed at all. The precise terms and conditions for copying, distribution and modification follow. TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION 4.
  • Seite 33 DE 33 executable form under the terms of Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following: a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange;...
  • Seite 34 If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any particular circumstance, the balance of the section is intended to apply and the section as a whole is intended to apply in other circumstances.It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right claims or to contest validity of any such claims;...
  • Seite 35: End Of Terms And Conditions

    DE 35 END OF TERMS AND CONDITIONS How to Apply These Terms to Your New Programs If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms.

Inhaltsverzeichnis