Unterbrechungsfreie Stromversorgung ................18 Technische Daten .......................... 19 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.sichler-haushaltsgeraete.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHR NEUER FENSTERPUTZ-ROBOTER Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses intelligenten Fensterputz-Roboters. Dieser praktische Helfer nimmt Ihnen ungeliebte Arbeit ab. Er reinigt Ihre Fenster gründlich von Innen und Außen. Dabei ist er nicht einmal auf Fensterrahmen angewiesen: Dank seiner vier Laser-Sensoren erkennt der Roboter sowohl Hindernissen, als auch den Scheibenrand.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-3909-675 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/ EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet.
INBETRIEBNAHME Treffen Sie zuerst folgende Sicherheitsvorkehrungen: • Beachten Sie das Wetter. Verwenden Sie den Roboter nicht an regnerischen Tagen oder Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit. • Falls Sie Fenster reinigen möchten, unter denen sich kein Balkon befindet, markieren Sie unterhalb der Fenster einen Warnbereich. Dieser soll verhindern, dass Passanten sich unterhalb des Roboters aufhalten.
VERWENDUNG Roboter sichern Sichern Sie den Roboter vor jeder Anwendung! 1. Knoten Sie das Sicherheitsseil sicher am Roboter fest. 2. Befestigen Sie das andere Ende mit Hilfe des Hakens an festem Inventar in Ihren Räumlichkeiten. Reinigungstuch anbringen 1. Heben Sie den Roboter am Griff und drehen Sie ihn um. 2.
HINWEIS: Befeuchten Sie weder Reinigungstuch noch Fenster mit Wasser oder Reinigungsmitteln. Der Staub würde, statt vom Reinigungstuch aufgenommen, über die Scheibe verschmiert werden. Fenster reinigen 1. Überprüfen Sie das Sicherheitsseil auf Schäden, Knoten und festen Halt. 2. Schließen Sie das aufgewickelte Verlängerungskabel an den Stromanschluss des Roboters an.
Seite 12
6. Setzen Sie den Roboter auf die zu reinigende Glasfläche. Halten Sie dabei einen Abstand von 10 cm zum Fensterrahmen bzw. dem Fensterrand ein. 7. Überprüfen Sie den sicheren Halt des Roboters an der Glasfläche. Lassen Sie ihn dann los. 8.
Automatische Programme Wählen Sie entsprechend der Roboter-Position auf dem Fenster zwischen drei automatischen Programmen aus. Drücken Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung: • Horizontale Position: Taste Bewegung Zick-Zack, dann N-förmig über den Rest des Fensters Links, dann Zick-Zack, dann N-förmig über den Rest des Fensters Rechts, dann Zick-Zack, dann N-förmig über den Rest des Fensters...
• Vertikale Position: Taste Bewegung N-förmig über das ganze Fenster hoch, dann N-förmig über den Rest des Fensters runter, dann N-förmig über den Rest des Fensters LED-Anzeige Signal Bedeutung Akku-LED leuchtet orange Akku wird aufgeladen Akku-LED leuchtet grün Akku ist vollständig geladen Fehler-LED blinkt rot Betriebs-LED leuchtet blau Stromzufuhr unterbrochen...
Fenster polieren Polieren Sie Ihre Fenster nach der Trockenreinigung auf Hochglanz: HINWEIS: Der Putz-Roboter ist nicht dafür geeignet starke, hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, sondern durch regelmäßigen Gebrauch den sich ansammelnden Staub zu entfernen und anschließend die Fenster zu polieren. 1. Überprüfen Sie das Sicherheitsseil auf Schäden, Knoten und festen Halt. 2.
12. Der Roboter hält nach Ablauf des Programms automatisch an. Drücken Sie im manuellen Modus die Taste [STOP], um ihn anzuhalten. 13. Halten Sie mit einer Hand das Sicherheitsseil fest. 14. Nehmen Sie den Roboter nach der Reinigung von der Glasoberfläche herunter. 15.
ANHANG Problemlösungen Der Roboter ist eingeschaltet, aber die Rotoren hinter der Saug-Fläche bewegen sich nicht. • Der Akku-Stand ist zu niedrig (Akku-LED leuchtet orange, Betrieb-LED blinkt). Laden Sie den Akku auf. Sollte das Problem nach acht Stunden Ladezeit weiter bestehen, tauschen Sie den Akku aus. •...
Der Roboter reinigt nur die Fenstermitte • Wählen Sie eines der folgenden Reinigungsprogramme: Der Roboter rutscht aus und kommt nicht bis hoch an den Fensterrahmen. • Das Reinigungstuch ist zu stark verschmutzt oder zu nass. Wechseln Sie das Reinigungstuch. • Die Raupen-Kette ist zu schmutzig oder zu nass. Reinigen Sie die Raupen-Kette. Der Roboter bewegt sich stockend oder falsch.