Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 34 19 41 Bedienungsanleitung Seite 13

Profi fließbecher-lackierpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34 19 41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verschließen Sie den Becher sorgfältig. Öffnen Sie die Tropfsperre am
Becherdeckel. Achten Sie auf den Schlauch beim Lackieren. Halten Sie den
Schlauch mit der einen Hand fest, während Sie mit der anderen Hand die
Pistole führen. Der Schlauch darf nicht geknickt werden, hängen bleiben und
es darf nicht auf den Schlauch getreten werden, da dies zu Tröpfchenflug
führt.
6. Führen Sie an einigen Probestücken einen Spitztest durch. So können Sie die
optimale Farbmenge und die verschiedenen Sprühstrahleinstellungen aus-
probieren.
Das Tempo der Lackierbewegung hängt von der Einstellung des
Materialmengenregulierers ab. Bei wenig Farbe führen Sie langsame
Bewegungen durch und bei viel Farbe schnelle Bewegungen. Sprühen
Sie nicht im Bogen auf die zu behandelnden Oberfläche und halten Sie
während des Sprühens nicht an, da ungleichmäßig viel bzw. zu wenig
Material auf die Oberfläche gesprüht wird. Der empfohlene Spritzabstand
sollte ca. 15 – 20 cm betragen.
Wenn der Auftrag zu trocken ist, reduzieren Sie die Luftzufuhr mit dem
Luftregulierer ( ), indem Sie den Einlassluftdruck herabsetzen.
Wenn der Auftrag zu nass ist, reduzieren Sie die Materialzufuhr mit dem
Materialmengenregulierer (10).
Wenn die Zerstäubung zu grob ist, erhöhen Sie den Einlassluftdruck mit
dem Luftregulierer (9). Ist die Zerstäubung dagegen zu fein, reduzieren
Sie den Einlassluftdruck.
Halten Sie die Lackierpistole immer in einem gleichbleibenden Abstand
zur Oberfläche.
7. Halten Sie die Lackierpistole senkrecht zur behandelnden Oberfläche und
bewegen Sie die Pistole gleichmäßig und parallel von einer Seite zur ande-
ren.
8. Beginnen Sie zuerst mit Hohlräumen und Ecken des Objektes. Falls
erforderlich, legen Sie nach jedem Lackiervorgang eine kurze Pause ein,
damit der Lack ablüften kann. Jede Bahn solle um mindestens 50 % überlap-
pen. Bewegen Sie die Pistole mit gleichmäßig und immer waagerecht zum
Objekt. Arbeiten Sie immer von oben nach unten. Bewegen Sie die Lackier-
pistole immer über den Rand hinaus, damit auch die Kanten genügend Farbe
bekommen.
9. Wenn Sie die Lackierpistole kurzzeitig nicht verwenden, hängen Sie die
Pistole an der Aufhängeöse (8) auf. Drehen Sei die Luftversorgung immer ab
und lassen Sie den Druck ab. Verschließen Sie die Tropfsperre (1).
Benutzung
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis