Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Benutzung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Druckluft - Westfalia 34 19 41 Bedienungsanleitung

Profi fließbecher-lackierpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34 19 41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der ersten Benutzung

Nehmen Sie die Lackierpistole aus der Verpackung und überprüfen Sie das Gerät
auf Transportschäden.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem für Kinder
unzugänglichen Ort.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Lackierpistole ist zum Auftragen von Haftgründen sowie von Grundierungen
und Decklacken auf Metall und Holz und für allgemeine Beschichtungsarbeiten
geeignet. Es können Beizen, Lasuren, Farben und Lacke je nach Düsengröße bis
zu einer Viskosität von ca. 18 – 22 DIN/s nebelarm verarbeitet werden.
Beachten Sie, dass schmirgelnde, säure- und benzinhaltige Materialien nicht
verarbeitet werden dürfen.
Um beste Arbeitsergebnisse zu erzielen, verwenden Sie einen Druckluftschlauch
mit einem Innendurchmesser von mindestens 8 mm.

Druckluft

Zum einwandfreien Betrieb der Lackierpistole wird saubere Luft benötigt.
Korrosionsrückstände, Staub, Schmutz, Öl oder Wasser aus der Versorgungslei-
tung beeinträchtigen die Leistung und schaffen technische Probleme.
Um ein sauberes Spritzbild zu erreichen, verwenden Sie am besten einen
eigenen Druckluftschlauch nur für die Arbeit mit der Lackierpistole. Eventuell
können sich in anderen Druckluftschläuchen noch Ölreste befinden, die den Lack
verunreinigen würden.
Wenn möglich sollten Sie die Druckluft mit einem Feinfiltersystem reinigen. Der
Luftdruck sollte wenn möglich immer so nah wie möglich an der Lackierpistole
überprüft werden, da Luftfilter und Luftschläuche den Luftdruck an der
Lackierpistole erheblich reduzieren können. Verwenden Sie einen für 10 bar
ausgelegten Luftschlauch mit einem Innendurchmesser von mindestens 8 mm.
Einstellen des Luftdruckes:
Pistole mit davor geschaltetem Druckluftmanometer: Druck am Druckminde-
rer so einstellen, bis der notwendige Eingangsdruck erreicht wird.
Pistole ohne Manometer: Hierbei muss in Betracht gezogen werden, dass es
auf dem Weg vom Druckminderer zur Pistole zu einem Druckverlust kommt.
Dies ist abhängig von der Schlauchlänge und dem Innendurchmesser. Als
Faustregel gilt: 0,6 – 0,8 bar Druckverlust bei einer Schlauchlänge von
10 Metern bei einem Innendurchmesser von mindestens 8 mm.
Benutzung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis