Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Heben Sie deshalb diese
Secvest 2Way Funksteckdose (FSD)
Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Installations- und Bedienungsanleitung
Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt.
Achten Sie darauf wenn Sie dieses Produkt
0. Vorwort
an Dritte weitergeben.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieser FSD
für Ihre Secvest IP Funkalarmzentrale, für
Ihr IP-Alarmmodul oder für Ihre Secvest
Funkalarmzentrale. Sie erfüllt die
Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien. Die Konformität
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
wurde nachgewiesen.
extreme Kälte oder Hitze
Es wurde alles Erdenkliche unternommen,
direkte Sonneneinstrahlung
um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe
Anleitung korrekt ist.
oder Lösungsmittel
1. Symbol-Erklärung
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe
Das Symbol mit dem Blitz im
von Maschinen oder Lautsprechern
Dreieck wird verwendet, wenn
Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich
z.B. durch elektrischen Schlag.
dann, wenn es von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter
Das Symbol mit dem
Umständen das Produkt zerstören. Warten
Ausrufezeichen im Dreieck weist auf
Sie, bis das Produkt auf Zimmertemperatur
wichtige Hinweise auf dem Gerät
gekommen ist. Dies kann mehrere Stunden
oder in dieser Bedienungsanleitung
dauern. Fassen Sie das Produkt nicht mit
hin, die unbedingt zu beachten sind.
feuchten oder nassen Händen an! Dies gilt
für alle Geräte mit Netzspannung!
Das Symbol ist zu finden, wenn
Das gesamte Produkt darf nicht geöffnet,
Ihnen besondere Tipps und
zerlegt, geändert bzw. umgebaut werden. Es
Hinweise zur Bedienung gegeben
sind keine für Sie zu wartenden Teile im
werden sollen.
Inneren des Produkts. Außerdem erlischt
durch das Öffnen/Zerlegen die Zulassung
Geräte mit diesem Zeichen dürfen
(CE) und die Garantie/Gewährleistung.
nur im Haus (trockene Umgebung)
Achten Sie darauf, dass die Isolierung des
betrieben werden.
gesamten Produkts weder beschädigt noch
zerstört wird. Überprüfen Sie vor jedem
Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Geräte, die so gekennzeichnet sind,
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf
dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden.
das Produkt NICHT an die Netzspannung
angeschlossen werden! Es besteht
Lebensgefahr!
Die CE-Kennzeichnung ist eine
Das Produkt ist nicht für Kinderhände
Kennzeichnung nach EU-Recht in
geeignet, es ist kein Spielzeug.
Zusammenhang mit der
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe
Produktsicherheit.
wird das Produkt beschädigt.
Als Spannungsquelle darf nur eine
Die Konformitätserklärung ist zu beziehen
ordnungsgemäße Netzsteckdose mit
unter:
Schutzleiter des öffentlichen
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Versorgungsnetzes verwendet werden.
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY
www.abus-sc.com
info@abus-sc.com
an Stellen an denen größere
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG,
Temperaturschwankungen als der
11 / 2010
Betriebstemperaturbereich zu
erwarten sind,
2. Sicherheitshinweise
an Stellen in der Nähe von oder an
großen Metallkonstruktionen,
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung
vollständig und aufmerksam durch, sie
weniger als 2 m von
enthält viele wichtige Informationen zur
Leuchtstofflampen entfernt, weniger
als 1 Meter entfernt von
Inbetriebnahme und Handhabung. Die
Stromleitungen und von Metall-,
Sicherheits- und Montagehinweise dieser
Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
Wasser- und Gasrohren,
beachten um einen gefahrlosen Betrieb
innerhalb von Stahlgehäusen,
sicherzustellen. Eine andere Verwendung als
neben Elektrogeräten, insbesondere
beschrieben kann zur Beschädigung des
Computer, Fotokopierer oder
Produkts führen, außerdem bestehen weitere
Kommunikationsgeräten.
Gefahren, z.B. Kurzschluss, Brand,
Hinweis: Funkbedingungen und -störungen
elektrischer Schlag usw. und Ihr
können sich mit der Zeit ändern, weshalb
Garantieanspruch erlischt!
keine Garantien für einen spezifischen
Übertragungsbereich gegeben werden
können.
Für Folgeschäden wird keine
Haftung übernommen!
Durch unsachgemäße oder
unsaubere Installationsarbeiten kann es zu
Das Produkt darf nur in trockenen
Fehlinterpretationen von Signalen kommen.
Innenräumen betrieben werden.
Die Folgen können beispielsweise
Vermeiden Sie folgende widrige
Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche
Umgebungsbedingungen bei
Einsätze von Rettungskräften, wie z.B.:
Betrieb bzw. Transport:
Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber
der Anlage zu tragen.
3. Hauptmerkmale und
bestimmungsgemäße Verwendung
Ermöglicht das drahtlose Schalten von
Verbrauchern (z.B. Licht) im Alarmfall
oder nach Zeitplan.
Kompatibel zur Secvest IP
Funkalarmzentrale (FUAA10000),
zum IP-Alarmmodul (CASA10010)
und zu allen Secvest
Funkalarmzentralen (FU800x,
FU500x).
Arbeitet als (FUNK) AUSGANG
Nur die eingelernte Komponente kann
die FSD schalten.
Schuko-Stecker und Dose
Funkfrequenz: 868 MHz, FM
Integrierte Status LED
Manuelles Schalten an der FSD
möglich
Der eingenommene Zustand der FSD und
der eingestellte Modus bleiben bei einer
Unterbrechung der Stromversorgung
erhalten (z.B. beim Umstecken der FSD oder
bei deren Aufbewahrung).
4. Lieferumfang
Funksteckdose
Mehrsprachige Anleitung
5. Erstinbetriebnahme
Nach Anstecken der FSD in einer Schuko-
Steckdose, ertönt ein DREIFACH-Piep und
die Status-Anzeige blinkt GELB. Die
einzulernende Komponente muss nun das
Einlernsignal senden. Veranlassen Sie dies
an der sendenden Komponente. Nach
Um einen störungsfreien Funk-
erfolgreichem Einlernen der sendenden
Betrieb zu gewährleisten darf die
Komponente leuchtet die Status-Anzeige
FSD NICHT angebracht werden:
GELB bis zum Zeitpunkt des Empfangs des
ersten Schaltsignals dieser Komponente. Die
FSD arbeitet nun im Modus FUNKBETRIEB.
6. Programmiermodus und Betriebsmodi
Um in den Programmiermodus zu gelangen,
muss die Taste für ca. 5s gedrückt werden,
bis ein langer-Piep für ca. 1s ertönt. Taste
jetzt loslassen. Die Menüpunkte bzw.
Betriebsmodi des FSD werden erreicht und
angezeigt durch ein kurzes nacheinander
Drücken der Taste.
BLAU
FUNKBETRIEB
FSD reagiert auf Schaltsignale der
sendenden Komponente
MAGENTA
MANUELL + FUNKBETRIEB
Der aktuelle Betriebsmodus wird
manuelles AN/AUS und FSD
signalisiert
reagiert auf Schaltsignale der
Betätigen Sie die Taste mehrmals bis
sendenden Komponente
Sie das Menü EINLERNEN erreicht
GELB
haben. Die LED leuchtet GELB.
EINLERNEN
Die Funktion wird bestätigt durch ein
ROT
erneutes Drücken der Taste bis ein
DAUER-AUS
langer Piep-Ton ertönt.
FSD reagiert auf kein Schaltsignal
Taste jetzt loslassen
der sendenden Komponente
Es ertönt ein DREIFACH-Piep und die
GRÜN
Status-Anzeige beginnt GELB zu
DAUER-AN
blinken
FSD reagiert auf kein Schaltsignal
Veranlassen Sie an der sendenden
der sendenden Komponente
Komponente, dass das Einlernsignal
gesendet wird.
Die Funktionen werden bestätigt durch ein
erneutes Drücken der Taste bis ein langer
Wenn das Einlernen der Komponente in die
Piep ertönt. Taste jetzt loslassen. Nach ca.
FSD erfolgreich war:
1-2s ertönt der Bereitschaftston (DREIFACH-
gibt die FSD einen DOPPEL-Piep aus,
Piep), somit ist die FSD in dem jeweiligen
hört die LED auf GELB zu blinken und
Betriebsmodus aktiviert.
leuchtet dann permanent GELB,
wird die Identität der sendenden
Komponente in der FSD gespeichert.
Der Programmiermodus beendet
sich nach ca. 20s automatisch,
Die sendende Komponentet ist nun in der
FSD eingelernt.
wenn kein Tastendruck erfolgt.
Die Statusanzeige leuchtet GELB bis
zum Zeitpunkt des Empfangs des
7. Funktionsweise
ersten Schaltsignals dieser
Komponente.
Modus FUNKBETRIEB
Der Lernmodus wird automatisch
verlassen
Erhält die FSD das Funksignal AN, dann wird
die Stromzuführung für den
Modus DAUER-AUS
angeschlossenen Verbraucher eingeschaltet.
Anzeige: kurzes Aufleuchten BLAU
Die Stromzuführung für den
(Funksignal empfangen) dann
angeschlossenen Verbraucher ist permanent
permanentes Leuchten GRÜN
unterbrochen. Die FSD reagiert auf kein
Schaltsignal der sendenden Komponente.
Bei dem Funksignal AUS wird die
Anzeige: DUNKEL
Stromzuführung unterbrochen.
Anmerkung: Anzeige Betriebsmodus
Anzeige: kurzes Aufleuchten BLAU
siehe unten „Status des
(Funksignal empfangen) dann
Betriebsmodus".
permanentes „DUNKEL")
Anmerkung: Anzeige Betriebsmodus
siehe unten „Status des
Modus DAUER-AN
Betriebsmodus"
Die Stromzuführung für den
angeschlossenen Verbraucher ist permanent
Bei dem Funksignal UMSCHALTEN wird der
eingeschaltet. Die FSD reagiert auf kein
Zustand gewechselt.
Schaltsignal der sendenden Komponente.
Anzeige: LED leuchtet permanent
Modus MANUELL + FUNKBETRIEB
GRÜN
HINWEIS! Im Falle eines
Nach kurzem Tastendruck geht die FSD
Stromausfalles, merkt sich die FSD
entweder vom AN in den AUS oder vom AUS
den jeweils letzten empfangenen
in den AN Zustand. Die FSD reagiert auch
Status und den eingenommenen
auf Funksignale, siehe Funkbetrieb.
Zustand (AN oder AUS), sowie den
eingestellten Programmiermodus.
Anmerkungen:
Bei „Gefahr" durch unabsichtliches
o
8. Wiederherstellen des
Betätigen der Taste (Kinder etc.)
Auslieferungszustandes
muss der Modus „Funkbetrieb"
Modus Einlernen aktivieren (LED
genutzt werden.
blinkt GELB)
Achtung, wenn die Taste länger als
o
FSD vom Netz trennen
5s gedrückt wird, gelangt man in den
Programmiermodus.
Nachdem die FSD wieder in die
Steckdose gesteckt wurde, werden
die Werkseinstellungen
Modus EINLERNEN
wiederhergestellt
Taste 5s gedrückt halten
Es ertönt ein langer Piep-Ton, Sie
9. Wartung und Reinigung
befinden sich im Programmiermodus
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Vor
Taste jetzt loslassen
einer Reinigung ziehen Sie die FSD aus der
Netzsteckdose, entfernen Sie das in der FSD
eingesteckte Kabel/Gerät. Reinigen Sie dann
die FSD mit einem weichen, sauberen,
trockenen und fusselfreien Tuch
10. Hinweise zur Reichweite
Bitte beachten Sie:
Positionieren Sie nicht mehrere FSDn direkt
nebeneinander, da sich diese gegenseitig
beeinflussen können (u.a. geringere
Reichweite!). Halten Sie einen Abstand von
mindestens 20cm ein.
11. Technische Daten
Anzeige
Status-LED
Funkfrequenz
868,6625 MHz
Empfangsreichweite
ca. 30m im
Gebäude, ca. 100m
im Freien
Modulation
FM
Bandbreite
Schmalband
Verschlüsselung
Ja (Funk)
Anschlüsse
Schukostecker am
Gerät Typ EF
Schukodose am
Gerät Typ F, CEE
7/4
Spannungsversorgung 230V AC 50/60Hz
Leistungsaufnahme
500-700mW
Schaltleistung
3680W (ohmsche
Last), 1100W
(induktive Last)
Gehäusematerial
PBTP
Schutzart
IP20
Montageort
an optimale
Funkleistung
angepasst
Betriebstemperatur
-10°C bis +55°C
Umweltklasse
II nach EN50131-1
und EN50130-5
Abmessungen
60x140x80 mm
(BxHxT)
Gewicht
180g
Kompatibilität
Secvest IP
Funkalarmzentrale
FUAA10000,
IP-Alarmmodul
CASA10010,
Secvest
Funkalarmzentralen
FU800x und
FU500x
Der Hersteller behält sich vor technische
Änderungen ohne Vorankündigung
durchzuführen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abus FU8240

  • Seite 1 Änderungen ohne Vorankündigung an Stellen an denen größere eingestellten Programmiermodus. Anmerkungen: ersten Schaltsignals dieser Komponente. Die durchzuführen. © ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Temperaturschwankungen als der FSD arbeitet nun im Modus FUNKBETRIEB. 11 / 2010 Betriebstemperaturbereich zu Bei „Gefahr“ durch unabsichtliches 8.