Herunterladen Diese Seite drucken

walser mantona 2252-RA Anleitung Seite 2

Dslm travel evolution

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
B
1
12
1
?
2
11
4
23
?
5
9
F
7
6
8
H
G
I
J
C
2
3
4
5
6
7
8
E
A)
Bauteile Fotostativ
B )
Bauteile Kugelkopf
1 Kugelkopf
14 1/4 Zoll Kamera Befestigungs-
2 Mittelsäule mit 2 Auszugssegmen-
schraube
ten
15 Schnellwechselplatte
3 Wasserwaagen
(Arca-Swiss kompatibel)
4 Mittelsäulenverriegelung
16 Wasserwaagen
5 Stativbeine
17 Schnellwechselplatten
6 Beinverschlüsse (Ring Locks)
Aufnahme
7 Lasthaken
18 Sicherungsstifte Schnell-
8 Kurze Mittelsäule
wechselplatte
9 Gummifüsse, abschraubbar mit ¼
19 Kugel
Zoll Gewinde
20 Kugelkopfgehäuse
10 Schaumstoffummantelung der
21 Feststellknopf Panorama-
Stativbeine
funktion
11 Winkeleinstellungsclip / Beinseg-
22 Panoramaskala
mente
23 Friktions- und Verriegelungsknopf
12 Befestigungsplatte
für die Kugel
13 Befestigungsschraube 3/8 Zoll für
24 Libelle
Stativköpfe
25 Verriegelungsknopf Schnellwech-
selplatte
26 Befestigungsbuchse mit
3/8 Zoll Gewinde
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein mantona Produkt aus dem Hause WALSER entschieden
D
haben und wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Mit dem Kauf eines Produktes der mantona DSLM Travel Evolution Stativserie haben Sie ein
überaus hochwertiges, leichtes, kompaktes und vollwertig ausgestattetes Reisestativ erworben.
Die Stative der DSLM Evolution Serie bieten Ihnen kompromisslose Qualität und höchsten Kom-
fort bei der Anwendung.
C ) Beinwinkeleinstellung:
Die Stativbeine können in 3 verschiedenen Winkeln (25°, 55°, 85°) eingestellt werden.
Hierüber kann die Arbeitshöhe und die Standsicherheit beeinflusst werden.
Um die gewünschte Winkeleinstellung der Stativbeine vorzunehmen, bewegen Sie die Stativ-
beine leicht nach innen und ziehen den Verriegelungsclip (11) nach unten. Halten sie den Clip
und stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Lassen Sie den Clip los und arretieren Sie das
Stativbein.
ACHTUNG! Quetschgefahr bei unsachgemäßer Bedienung
TIPP: Ziehen Sie die Stativbeine zum einfachen entriegeln der Clips stets leicht nach innen.
D ) Stativ zusammenfalten:
Um das Stativ zusammenzufalten, ziehen Sie die Winkeleinstellungclips (11) leicht nach unten
(a)
und klappen Sie die Stativbeine um 180° nach oben (b). So erreichen Sie das minimale
Packmaß und die gebräuchliche Transportstellung des Statives.
ACHTUNG! Quetschgefahr bei unsachgemäßer Bedienung
E ) Höheneinstellung Stativbeine und Mittelsäule:
Stellen sie den gewünschten Beinwinkel ein. Lösen Sie die Beinverschlüsse (6) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die Stativbeine auf die gewünscht Länge aus. Verriegeln
Sie die Beinverschlüsse durch erneutes Drehen im Uhrzeigersinn. Die Auszugshöhe kann eben-
falls über den Auszug der Mittelsäule (2) verändert werden. Lösen sie hierfür die Mittelsäulen-
verriegelung (4) und bei Bedarf auch die Verriegelung des 2. Mittelsäulenelementes. Stellen Sie
die gewünschte Höhe ein. Sperren Sie die beiden Verriegelung wieder durch ein Festdrehen
der Verschlüsse.
E ) Reverse Funktion Mittelsäule:
Für einen bodennahen Einsatz (z.B. Makroaufnahmen) kann die Mittelsäule in umgekehrter
Bauart eingesetzt werden. Lösen sie hierfür die Mittelsäulenverriegelung (4) und entfernen Sie
den Lasthaken (7). Entnehmen sie die Mittelsäule und setzen Sie diese von unten wieder in das
Stativ ein. Verriegeln Sie die Mittelsäulenverriegelung erneut und schrauben Sie den Lasthaken
wieder ein.
F ) Makrofunktion mit kurzer Mittelsäule:
Lösen sie die Mittelsäulenverriegelung (4) und entfernen Sie den Lasthaken (7). Entfernen Sie
die lange Mittelsäule und bringen sie die Stativbeine in die maximale Beinwinkeleinstellung. Set-
zen Sie die kurze Mittelsäule (8) von oben ein und verriegeln Sie die Mittelsäulenverriegelung.
G) Einbeinfunktion:
Bringen Sie die Stativbeine in eine geeignete Winkeleinstellung. Schrauben sie das mit „De-
tachable Monopod" bzw. einem grauen Metallring gekennzeichnete Stativbein ab. Entfernen Sie
den Lasthaken und entnehmen Sie die lange Mittelsäule. Schrauben Sie die lange Mittelsäule
auf das gelöste Stativbein.
TIPP: Nutzen Sie den Mittelsäulenauszug zur Erreichung der maximalen Arbeitshöhe des Ein-
beinstatives.
H) Entnehmen und Einsetzen der Schnellwechselplatte:
Lösen Sie die Verriegelung des Kugelkopfes
der Schnellwechselplatte (15). Entnehmen Sie die Schnellwechselplatte (15) durch ein Anwin-
keln nach oben. Verfahren Sie beim Einsetzen der Schnellwechselplatte (15) in umgekehrter
Reihenfolge und verriegeln Sie die Schnellwechselplatte (15) erneut durch zuschrauben des
Verriegelungsknopfes (25).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Schnellwechselplatte korrekt und nicht verkanntet einge-
setzt ist und der Verriegelungsknopf fest genug angezogen ist.
I) Verstellung des Kugelkopfes:
Lösen sie die Verriegelung des Friktions- und Verriegelungsknopf (23) durch drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Der kann Stativkopf jetzt frei bewegt werden. Stellen Sie die gewünschte Posi-
tion/Winkeleinstellung des Kugelkopfes ein. Drehen Sie den Friktions- und Verriegelungsknopf
wieder fest. Durch eine teilweise Lösung der Verriegelung kann der Widerstand erhöht oder
verringert werden.
Hinweis: Bitte halten Sie bei aufgeschraubtem Equipment während der Entriegelung des Ku-
gelkopfes Ihr Gerät mit einer Hand fest um eventuelle Beschädigungen Ihres Equipments zu
verhindern.
Quick Lock System für Kugelkopfverriegelung:
Die Kugelköpfe der mantona DSLM Evolution Serie verfügen über einen sogenannten
Quick-Lock-Verriegelungmechanismus. Dieser ermöglicht einen deutlich kürzeren Einstellweg
als bei vielen anderen Kugelköpfen und ermöglichen eine besonders schnelle und einfache
Ver- und Entriegelung des Kugelkopfes.
Hierbei ist zu beachten (Entsprechend der Öffnung des Friktions- und Verriegelungsknopf (KJ))
0° - ~ 90° (ca. viertel Umdrehung) - Starker Widerstand/große Haltekraft
~ 90° - ~180° (ca. viertel bis halbe Umdrehung) - Mittlerer bis leichter Widerstand/mittlere Haltekraft
~ 180° - 360°: Freigabe des Kugelkopfes, kein Widerstand
H) Panoramafunktion:
Die Kugelköpfe der DSLM Serie verfügen über eine 360° Panoramaskala (22) und ermöglicht
durch die integrierte Dämpfung saubere Panoramaschwenks. Um Panoramaschwenks durchzu-
führen, lösen sie den Panorama Verriegelungsknopf (21). Zum Blockieren der Panorama Dreh-
funktion drehen sie den Panorama Verriegelungsknopf (21) zu.
Tipp: Blockieren Sie für ein einfacheres Handling beim Befestigen oder Lösen des Kugelkopfes
die Panorama Funktion!
J Montage der Schnellwechselplatte an Ihrem Equipment
Die Arca-Swiss kompatible Schnellwechselplatte ermöglicht eine sehr komfortable Befestigung
Ihres Equipments. In der Regel wird die Schnellwechselplatte per ¼ Zoll Gewinde am zu befes-
tigenden Gerät verschraubt und wird dann in den Kugelkopf eingesetzt. Die beiden Sicherungs-
stifte (XY) auf der Unterseite verhindern hierbei ein seitliches herausrutschen bei noch nicht
komplett verriegelter Schnellwechselaufnahme.
Die Schnellwechselplatte kann hierbei dauerhaft an z.B. Ihrer Kamera verbleiben. Zusätzliche,
kompatible Schnellwechselplatten und vielen Variationen finden Sie in unserem Webshop unter
www.foto-walser.de
Benutzungshinweise und Pflege des Statives und Kugelkopfes!
Bitte beachten Sie die Hinweise bzgl. der maximalen Belastbarkeit Ihres Stativmodells. Bitte be-
rücksichtigen Sie, dass die angegebenen Werte für zentral auf dem Kugelkopf/Stativ platziertes
Equipment gelten. Weiterhin sind die angegebenen Maximalwerte ebenfalls nicht bei Nutzung
des maximalen Mittelsäulenauszuges gültig. Ein maximaler Auszug der Mittelsäule führt gene-
rell zu einer verringerten Belastbarkeit und Stabilität.
Sie können die Stabilität Ihres Statives, insbesondere bei widrigen, windigen Bedingungen
durch die Nutzung des Lasthakens unterhalb der Mittelsäule erhöhen. An diesem Haken können
Sie Rucksäcke oder ähnliche Utensilien zur Beschwerung einsetzen.
Die Modelle DSLM Travel Evolution 2252-RA und Max 2552-RA sind mit abschraubbaren Sta-
tivfüssen versehen. Sie können bei Bedarf zusätzliche Spikes erwerben. Bitte beachten Sie
hierbei, dass die Spikes über ein ¼ Zoll Gewinde verfügen.
Generell sind alle Elemente bei diesen Stativen wartungsfrei. Allerdings ist das regelmäßige
entfernen von Sand, Staub und anderen Verunreinigungen empfehlenswert. Wenn Sie ein
kratzendes oder knirschendes Geräusch an den Stativbeinen feststellen, entfernen Sie bitte
einfach mit einem weichen, angefeuchteten Lappen die Verunreinigungen. Sollte dies keine
Besserung bringen, können Sie die Ringlock Verschlüsse abschrauben und die enthaltenen
Bauteile säubern. Bitte achten Sie darauf, die verbauten Verschlussschalen nicht zu verlieren.
Wir empfehlen, diese Wartungsarbeiten Inhouse durchzuführen. Setzen Sie nach dem Säubern
und Reinigen der Bauteile die Schalen bitte KORREKT wieder ein, entsprechende Nasen helfen
beim korrekten Einbau.
Die Ringlocks können mit etwas Fett geschmiert werden. An den anderen Bauelementen der
(A)
durch Drehen des Verriegelungsknopfes (25)
Stativbeine kann durch den Einsatz von Silikonspray wieder die optimale Funktion hergestellt
werden.
Bitte beachten Sie die Werte für die max. Belastbarkeit der einzelnen Kugelkopfmodelle. Die
angegebenen maximalen Belastungswerte gelten bei einer ordnungsgemäßen Bedienung und
bei einer zentralen Gewichtsverteilung. Je nach eingesetztem Equipment (und der auftretenden
Hebelwirkung) oder auch bei größeren Winkeleinstellungen ab ca. 45° können die max. Belas-
tungen vom angegebenen Höchstwert abweiden. Verschmutzungen oder Fettrückstände an der
Kugel können ebenfalls zu einer verringerten Haltefähigkeit führen.
Bei gewöhnlichem Einsatz ist dieser Kugelkopf wartungsfrei. Vermeiden Sie, dass Staub, Sand,
Salzwasser oder andere Verschmutzungen in den Kugelkopf eindringen und reinigen Sie den
Kugelkopf bei Bedarf. Sollte sich nach einer Verschmutzung ein kratzendes Geräusch oder eine
eingeschränkte Funktionalität ergeben, hilft das Reinigen mit einem weichen, feuchten Tuch.
Benutzen Sie bei der Reinigung des Kugelkopfes KEINE Lösungsmittel, silikon- oder ölhaltigen
Reinigungs-/Schmiermittel. Diese können u.U. die eingesetzten Kunststoffe zersetzen, die Me-
chanik verkleben oder auch die maximalen Belastungswerte reduzieren.
Die Arbeitsbedingungen dieses Produktes liegen bei ca. -20° C bis +80° C. Vermeiden Sie hohe
Temperaturbelastungen oder direkte Sonnenlichtemissionen über einen längeren Zeitraum hin-
weg.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mantona max 2552-ra