Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobiler Luftentfeuchter CTK 240

12.0 Pflege und Wartung

HINWEIS
Die regelmäßige Pflege und War-
tung ist die Grundvoraussetzung
für eine lange Lebens-
dauer und einen störungsfreien
Gerätebetrieb.
Alle beweglichen Teile haben eine
wartungsarme Dauerschmierung.
Die gesamte Kälteanlage ist ein war-
tungsfreies hermetisch geschlosse-
nes System und darf nur von hierfür
speziell autorisierten Fachbetrieben
Instand gesetzt werden.
ACHTUNG !
Vor allen Arbeiten an den Gerä-
ten muss der Netzstecker aus der
Netzsteckdose entfernt werden.
Die regelmäßigen Pflege- und
Wartungsintervalle einhalten
Die Geräte sind entsprechend
den Einsatzbedingungen je nach
Bedarf, jährlich jedoch mindes-
tens einmal, durch einen Sach-
kundigen auf ihren arbeitssiche-
ren Zustand zu prüfen
Die Geräte nur trocken oder mit
einem angefeuchteten Tuch
reinigen
Keinen Wasserstrahl einsetzen!
Keine scharfen oder lösungs-
mittelhaltige Reinigungsmittel
verwenden
Auch bei starken Verschmutzun-
gen nur geeignete Reinigungs-
mittel verwenden
Ansaug- und Ausblasgitter
regelmäßig auf Verschmutzung
kontrollieren
Bei Bedarf reinigen bzw.
auswechseln!
Reinigung von Kondensator und
Verdampfer
Zum Reinigen des Geräteinneren
sowie zum Zugang der elektrischen
Bauteile ist es erforderlich das
Gerätegehäuse zu öffnen.
HINWEIS
Einstell- und Wartungsarbeiten
dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt
werden.
Den Kondensator und den
Verdampfer entweder durch aus-
blasen, absaugen, bzw. mit einer
weichen Bürste oder
Pinsel reinigen .
Keinen Wasserstrahl einsetzen!
HINWEIS
Beim Reinigen der Tauscher ist
besondere Vorsicht nötig, da die
feinen Aluminiumlamellen sehr
leicht verbiegen.
Die Innenflächen der Geräte,
die Kondensatfalle mit Schlauch-
anschluss, den Ventilator und
das Ventilatorgehäuse vorsichtig
reinigen
Alle Gerätebauteile auf evtl. Be-
schädigungen überprüfen und
ggf. instandsetzen
Alle zuvor demontierten Bauteile
wieder sorgfältig in umgekehrter
Reihenfolge montieren
ACHTUNG !
Nach allen Arbeiten an den
Geräten ist eine elektrische Si-
cherheitsprüfung nach VDE 0701
durchzuführen.
Filterreinigung
Zur Vermeidung von Geräteschäden
ist das Gerät mit einem Ansaug-
gitter mit integriertem Luftfilter
ausgestattet.
Um Leistungsverluste bzw.
Gerätestörungen zu vermeiden, ist
das Ansauggitter mit Filter je nach
Bedarf, jedoch mindestens alle 2
Wochen zu kontrollieren und falls
erforderlich zu reinigen.
1. Das Gerät durch die „POWER"
Taste ausschalten.
2. Den Netzstecker aus der Netz-
steckdose ziehen.
3. In die Griffmulde greifen und den
Luftfilter entfernen.
ACHTUNG !
Das Gerät darf nicht ohne
eingesetztem Luftfilter betrieben
werden!
4. Den Luftfilter mit handwarmem
Wasser oder mit einem Staubsau-
ger reinigen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis