Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
CUBE Compact
welltec GmbH
Wasser.
Kaffee-Partner-Allee 1
49090 Osnabrück
Einfach.
Cool.
www.welltec-wasser.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WELLTEC CUBE Compact

  • Seite 1 Betriebsanleitung CUBE Compact welltec GmbH — Wasser. Kaffee-Partner-Allee 1 49090 Osnabrück Einfach. Cool. www.welltec-wasser.de...
  • Seite 2: Fragen Und Anregungen

    ... Fragen und Anregungen zu dieser Betriebs- anleitung? Wenden Sie sich bitte unter Angabe der Be- stellnummer dieser Betriebsanleitung an: Kontaktdaten Deutschland: welltec GmbH Kaffee-Partner-Allee 1 49090 Osnabrück Kostenlose Service-Hotline für Sie in: AT: +43 (0) 662 2682-37 Kostenlose Service-Hotline...
  • Seite 3 CUBE Compact Betriebsanleitung (Originalbetriebsanleitung) Artikel-Nr.: 68/0010 Version 1.1 Ausgabe Juni 2018...
  • Seite 4 Copyright © © welltec GmbH 2018 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 5 Wir wünschen Ihnen mit Ihrem welltec CUBE Besucher bewirten können. Compact viele erfrischende Momente und Nachfolgend einige Tipps, die dafür den freuen uns darüber, dass Sie sich für welltec Grundstein legen sollen: Das Wichtigste für entschieden haben. Auf eine angenehme die ständige Funktionstüchtigkeit Ihres welltec Zusammenarbeit! CUBE Compact ist sein Gerätebetreuer.
  • Seite 7 In dieser Rubrik der Betriebsanleitung erhalten Sie Informationen zu den verwendeten Darstellungsmitteln, zu allgemeinen Sicherheitshinweisen, zum Transport, zur Lagerung und zur Installation des Gerätes sowie zur Geräteübersicht. In dieser Rubrik erhält der Benutzer Informationen zur Bedienung des Gerätes. In dieser Rubrik erhält der Gerätebetreuer alle notwendigen Informationen zum Betrieb und zur Pflege des Gerätes sowie zur Störungsbehebung und Außerbetriebnahme.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Einleitung ..................9 Zielgruppe .
  • Seite 10 CUBE Compact ........
  • Seite 11: Einleitung

    Zielgruppe Einleitung Einleitung Der welltec CUBE Compact, im Folgenden Gerät genannt, ist ein einfach zu bedienendes Gerät, das Ihren Mitarbeitern und/oder Benutzern folgende frisch zubereitete Getränke liefern kann: - Wasser still - Wasser still (ungekühlt) - Wasser classic (mit CO2) Mit dem Gerät können Sie ein Glas oder eine Karaffe befüllen.
  • Seite 12: Gewährleistung Und Haftung

    - Nichtbeachten der vorgegebenen Pflegeintervalle (siehe „8.4 Pflegeintervalle“) - Verwendung von Reinigungs- und Pflegemitteln, die nicht der Vorgabe von welltec entsprechen Vorgabe: Das Gerät muss ausschließlich mit den Reinigungs- und Pflegemitteln von welltec gereinigt und gepflegt werden (siehe Abschnitt „8.6 Reinigungsmittel“) - Bauliche Veränderungen des Gerätes (Umbauten oder sonstige Veränderungen am Gerät dürfen nicht...
  • Seite 13: Darstellungsmittel

    Sicherheitshinweise Darstellungsmittel Darstellungsmittel Sicherheitshinweise In dieser Betriebsanleitung werden folgende Sicherheitshinweise verwendet: WARNUNG bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht vermieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen eine mögliche Folge. VORSICHT bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht vermieden wird, sind leichte oder mittelschwere Körperverletzungen eine mögliche Folge.
  • Seite 14 Darstellungsmittel Sonstige Darstellungen Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Pflichten des Betreibers Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes die nachfolgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Sie dienen Ihrer Sicherheit und sollen Gefährdungen oder Verletzungen vermeiden. Bewahren Sie die Betriebsanleitung ständig am Einsatzort des Gerätes auf. Pflichten des Betreibers Der Betreiber des Gerätes ist gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass seine Mitarbeiter und/oder Benut- zer durch den Verzehr der ausgegebenen Getränke keinen Gesundheitsgefahren ausgesetzt werden.
  • Seite 16: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Gerät ist nur für die Aufstellung in trockenen Innenräumen - unter Beachtung der vorgegebenen Umge- bungsbedingungen - bestimmt (siehe Abschnitt „11.1.2 Allgemein“). Die Komponenten dürfen nur mit Wasser und den Reinigungsmitteln von welltec gereinigt werden. Die Komponenten dürfen nicht in einer Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
  • Seite 17: Besondere Sicherheitshinweise

    Besondere Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Besondere Sicherheitshinweise 3.5.1 Elektrizität - Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände und Fremdkörper in das Gerät gelangen. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. - Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gerät gelangt. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
  • Seite 18 4000 cm ins Freie Die angegebenen Flächen gelten für jeweils eine Druckgasflasche. Bei zwei Druckgasflaschen ist die doppelte Raumgröße notwendig. Lagern Sie Ersatzflaschen stets in einem weiteren Raum, der die Bedingungen an die minimal zulässige Raumgröße erfüllt. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 19: Hygiene

    Das Gerät darf nur an eine Kaltwasserleitung mit Trinkwasserqualität angeschlossen werden. Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und gepflegt werden (siehe Kapitel „8 Betrieb und Pflege“). Das Gerät muss von autorisiertem Fachpersonal von welltec desinfiziert werden: - bei der Inbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme - nach Wartungsarbeiten durch das autorisierte Fachpersonal von welltec - nach Reparaturen an wasserführenden Komponenten...
  • Seite 20: Uv-Lichtquelle

    3.5.6 Original-Ersatzteile Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile von welltec. Dies gilt auch für die angegebenen Optionen. Diese erfüllen strenge Qualitätsstandards, wodurch das Gerät voll funktionsfähig bleibt. Wenn keine Origi- nal-Ersatzteile verwendet werden, verfällt der Gewährleistungsanspruch und welltec haftet nicht für daraus resultierende Schäden.
  • Seite 21: Transport / Lagerung

    Lagerbedingungen Transport / Lagerung Transport / Lagerung Das Gerät wird dem Kunden durch eine autorisierte Spedition von welltec geliefert. Lagerbedingungen Lagern Sie das Gerät bis zur Installation in seiner Verpackung an einem Ort, der den im Abschnitt „11.1 Techni- sche Daten“ beschriebenen Umweltbedingungen entspricht.
  • Seite 22 Transport / Lagerung Lagerbedingungen Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 23: Installation

    Voraussetzungen Installation Installation Die Installation des Gerätes darf ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal von welltec durchgeführt werden. Das autorisierte Fachpersonal von welltec instruiert den Betreiber/Gerätebetreuer über die Funktionsweise und Pflege des Gerätes sowie Handlungen bei Störungen. Voraussetzungen - Das Gerät darf nur innerhalb von Gebäuden installiert werden.
  • Seite 24: Wasseranschluss

    Der Wasseranschluss muss den im Abschnitt „11.1 Technische Daten“ beschriebenen Anforderungen entspre- chen. Schließen Sie das Gerät nur an einen Kaltwasseranschluss mit Trinkwasserqualität an. welltec schreibt den Einsatz eines Wasserstopps mit Rücksetzeinheit vor und übernimmt keinerlei Verantwortung in Bezug auf Wasserschäden, wenn das Gerät ohne diese Schut- zeinrichtung installiert wird.
  • Seite 25: Geräteübersicht

    Gerät und Unterschrank (optional) Geräteübersicht Geräteübersicht Gerät und Unterschrank (optional) Gerät welltec CUBE Compact Unterschrank (optional) Version 1.1 - 06/2018...
  • Seite 26: Funktions- Und Bedienelemente Gerät

    Geräteübersicht Funktions- und Bedienelemente Gerät Funktions- und Bedienelemente Gerät 6.2.1 Vorderansicht Taste [Stand-by/Service]: - Stand-by-Funktion - Service-Funktionen Getränkeauslauf Tasten [Symbol]: - Auswahl der Getränkeart - Anzeige der Betriebszustände/Störungen Tropfschalengitter Positionierhilfe (kreuzförmige Aussparung) Tropfschale Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 27: Rückansicht

    Funktions- und Bedienelemente Gerät Geräteübersicht 6.2.2 Rückansicht Netzschalter Temperaturregler Netzanschluss Auslassöffnung Kühlluft Anschluss Wasserversorgung Typenschild/Seriennummer Anschluss CO -Versorgung Stellfuß (verstellbar) Version 1.1 - 06/2018...
  • Seite 28: Bedienoberfläche

    Taste [Wasser classic (mit CO2)], blaue LED 4: Drücken der Taste befüllt ein Glas oder eine Karaffe mit gekühltem und mit Lebensmittelkohlensäure versetztem Wasser. Die blinkende LED zeigt eine Störung an (siehe Abschnitt „9 Störungen und Fehlerbehebung“). Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 29: Abmessungen

    Abmessungen Geräteübersicht Abmessungen 6.3.1 Gerät (alle Angaben in mm) 6.3.2 Druckgasflaschen 6 kg 2 kg 425 g (alle Angaben in mm) Version 1.1 - 06/2018...
  • Seite 30: Aufbauschema Festwasseranschluss

    Aufbauschema Festwasseranschluss Aufbauschema Festwasseranschluss welltec CUBE Compact Filter Festwasseranschluss Hinterdruckgasleitung Wasserstopp Gasdruckminderer Rücksetzeinheit Wasserstopp 10 Sicherungskette für Druckgasflasche Wasserleitung 11 Druckgasflasche Wasserdruckminderer Die Druckgasflasche und der Filter können alternativ auch innerhalb des optionalen Unter- schrankes platziert werden. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 31: Aufbauschema Wasserkanisterbetrieb (Optional)

    Aufbauschema Wasserkanisterbetrieb (optional) Geräteübersicht Aufbauschema Wasserkanisterbetrieb (optional) welltec CUBE Compact Hinterdruckgasleitung Pumpe mit Ein- /Ausschalter Gasdruckminderer Pumpenlanze Sicherungskette für Druckgasflasche Wasserkanister Druckgasflasche Filter Die Druckgasflasche, die Pumpe, der Wasserkanister und der Filter können alternativ auch innerhalb des optionalen Unterschrankes platziert werden.
  • Seite 32: Gasdruckminderer

    Geräteübersicht Gasdruckminderer Gasdruckminderer Hinterdruckmanometer (CO -Betriebsdruck) Vordruckmanometer (Füllstand Druckgasflasche) Rändelmutter (Fixierung der Druckeinstellschraube) Druckeinstellschraube (Einstellung CO -Betriebsdruck) Absperrventil (Hinterdruckgasleitung) Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 33: Bedienung

    Getränk wählen Bedienung Bedienung Die Bedienung des Gerätes ist denkbar einfach. Im folgenden Kapitel wird Ihnen erklärt, wie Sie die verschie- denen Getränke entnehmen und Gläser oder eine Karaffe verwenden können. Getränk wählen Auf der Bedienoberfläche des Gerätes können Sie die gewünschte Getränkeart auswählen. Taste [Wasser still], blaue LED 2 Taste [Wasser still (ungekühlt)], blaue LED 3 Taste [Wasser classic (mit CO2)], blaue LED 4...
  • Seite 34: Stand-By-Modus Ausschalten

    LEDs (2), (3) und (4) dauerhaft leuchten. Die Tasten für die Auswahl der Getränkeart sind wieder aktiviert. ● Befüllen Sie ein Glas (siehe Abschnitt „7.2 Glas befüllen“). oder ● Befüllen Sie eine Karaffe (siehe Abschnitt „7.3 Karaffe befüllen“). Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 35: Glas Befüllen

    Glas befüllen Bedienung Glas befüllen Um ein Glas zu befüllen, gehen Sie folgendermaßen vor: ● Stellen Sie ein Glas unter den Getränkeauslauf (1). ● Richten Sie das Glas auf dem Tropfschalengitter (1) so aus, dass das Glas mittig auf der kreuzförmigen Ausspa- rung (2) des Tropfschalengitters steht.
  • Seite 36: Karaffe Befüllen

    Die Karaffe wird mit der eingestellten Ausgabemenge befüllt. Während des Befüllvorgangs kann die Befüllung durch erneutes Drücken derselben Taste vorzeitig gestoppt werden. oder ● Drücken Sie für das Getränk Ihrer Wahl solange auf die entsprechende Taste, bis die Karaffe befüllt ist. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 37: Betrieb Und Pflege

    Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei Augenkontakt, bei Kontakt mit der Hautoberfläche oder bei Verschlucken zu gesundheitlichen Schäden führen. - Verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren ausschließlich die Reinigungs- und Desinfektionsmittel von welltec. - Beachten Sie die Sicherheits- und Anwendungshinweise auf den Reinigungsmittel- und Desinfektionsmittelbehältern.
  • Seite 38: Gerät Ausschalten

    Führen Sie dazu die wöchentlichen und täglichen Pflegearbeiten durch (siehe Abschnitt „8.4 Pflegeintervalle“). ● Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus (Schalterstellung ,0‘). ● Informieren Sie welltec vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes, um eine Hygieneinspektion zu vereinbaren. Stand-by-Funktion Das Gerät kann zum Energiesparen in den Standby-Modus versetzt werden.
  • Seite 39: Service-Funktion 'Ausgabemenge

    Service-Funktion ‚Ausgabemenge’ Betrieb und Pflege Service-Funktion ‚Ausgabemenge’ Wenn das Gerät bei der Installation für die programmgesteuerte Ausgabemenge konfiguriert ist, können Sie im Service-Modus ‚Ausgabemenge’ die Ausgabemengen für die Glas- und Karaffenbefüllung und für alle Getränkearten individuell einstellen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Schritt 1: Service-Modus ‚Ausgabemenge’...
  • Seite 40 Die Ausgabemenge der Karaffenbefüllung für das Getränk ‚ W asser still‘ ist gespeichert. ● Entnehmen Sie die Karaffe und entleeren Sie sie. Schritt 2b: Ausgabemenge ‚Wasser still (ungekühlt)‘ einstellen ● Stellen Sie ein leeres Glas unter den Getränkeauslauf (1). Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 41 Service-Funktion ‚Ausgabemenge’ Betrieb und Pflege ● Drücken Sie kurz auf die Taste (1). Der Befüllvorgang startet. ● Wenn das Glas befüllt ist, drücken Sie erneut auf die Taste (1). Die Befüllung des Glases wird gestoppt. Die Ausgabemenge der Glasbefüllung für das Getränk ‚ W asser still (ungekühlt)‘...
  • Seite 42 Die Befüllung des Glases wird gestoppt. Die Ausgabemenge der Glasbefüllung für das Getränk ‚ W asser classic (mit CO2)‘ ist gespeichert. ● Entnehmen Sie das Glas und entleeren Sie es. ● Stellen Sie eine leere Karaffe unter den Getränkeauslauf (1). Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 43: Schritt 3: Service-Modus 'Ausgabemenge' Ausschalten

    Service-Funktion ‚Ausgabemenge’ Betrieb und Pflege ● Drücken Sie lang auf die Taste (1). Der Befüllvorgang startet. ● Wenn die Karaffe befüllt ist, drücken Sie erneut auf die Taste (1). Die Befüllung der Karaffe wird gestoppt. Die Ausgabemenge der Karaffenbefüllung für das Getränk ‚...
  • Seite 44: Pflegeintervalle

    Betrieb und Pflege Pflegeintervalle Pflegeintervalle Folgende Pflegearbeit wird von welltec empfohlen: täglich (vor der 1. Getränkeausgabe) Abschnitt/Abschnitte Wasserführende Bauteile spülen „8.8.1 Wasserführende Bauteile spülen“ Folgende Pflegearbeiten müssen vom Gerätebetreuer regelmäßig durchgeführt werden: täglich Abschnitt/Abschnitte -Betriebsdruck kontrollieren und ggf. „8.8.2 CO2-Betriebsdruck kontrollieren und einstellen“...
  • Seite 45: Reinigungs- Und Pflegewerkzeuge

    Bauteilen (z. B. Tropfschalengitter) * nicht im Lieferumfang enthalten Reinigungsmittel In der folgenden Tabelle sind die Reinigungs- und Desinfektionsmittel aufgelistet, die Sie bei den Reinigungs- arbeiten unterstützen: welltec Reinigungs- und Desinfektionsmittel Verwendung Glasreiniger (Flasche mit Sprühkopf) Glasoberflächen können streifenfrei gereinigt werden.
  • Seite 46: Service-Funktion 'Reinigung

    Das Gerät befindet sich im Service-Modus ‚Reinigung’. 8.7.2 Service-Modus ‚Reinigung’ ausschalten ● Drücken Sie die Taste (1) und halten Sie sie für 4 Sekun- den gedrückt. Die blauen LEDs (2), (3) und (4) leuchten dauerhaft. Drücken der Tasten führen zur Ausgabe von Getränken. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 47: Tägliche Pflege

    Tägliche Pflege 8.8.1 Wasserführende Bauteile spülen Um eine optimale Getränkequalität zu gewährleisten, empfiehlt welltec, die wasserführenden Bauteile des Gerätes zu Beginn des täglichen Nutzungszeitraums und vor der ersten Getränkeausgabe zu spülen. Führen Sie dazu folgenden Maßnahmen durch: ● Zapfen Sie ca. 1 l „Wasser still (gekühlt)“ in ein geeignetes Gefäß...
  • Seite 48: Schritt 2: Co2-Betriebsdruck Einstellen

    ● Kontrollieren Sie am Vordruckmanometer (1) den Füll- stand der Druckgasflasche. Wenn sich der Zeiger im roten Bereich (2) befindet, muss die Druckgasflasche ausgetauscht werden. Austausch Druckgasflasche (2 kg/6 kg): siehe Abschnitt „8.10.1 Austausch Druckgasflasche (2 kg oder 6 kg)“ Austausch Druckgasflasche (425 g): siehe Abschnitt „8.10.2 Austausch Druckgasflasche (425 g)“ Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 49: Tropfschale Entleeren Und Reinigen

    ● Kontrollieren Sie den Füllstand der Tropfschale bei Bedarf mehrmals täglich und entleeren Sie die Tropfschale. 8.8.5 Getränkeauslauf desinfizieren ● Sprühen Sie den Getränkeauslauf mit dem welltec Des- infect Spray von allen Seiten sorgfältig ein. ● Lassen Sie das Desinfektionsmittel ca. 30 Sekunden einwirken.
  • Seite 50 ● Reinigen Sie ggf. die Bedienoberfläche (siehe Abschnitt „8.10.5 Bedienoberfläche reinigen“). Maßnahme vor der ersten Glas- oder Karaffenbefüllung nach Desinfektion des Getränkeauslaufs: ● Zapfen Sie ca. 1 l ‚Wasser classic (mit CO2)‘ in ein geeignetes Gefäß und entleeren Sie es. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 51: Wasservorrat Im Wasserkanister (Optional) Austauschen

    Tägliche Pflege Betrieb und Pflege 8.8.6 Wasservorrat im Wasserkanister (optional) austauschen Wenn kein Festwasseranschluss verwendet wird, verfügt das Gerät über einen Wasserkanister. Der Wasservorrat sollte aus hygienischen und geschmacklichen Gründen täglich gegen frisches Trinkwasser ausgetauscht werden. ● Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus (Schalterstellung ,0‘). Wenn das Gerät mit dem Unterschrank (optional) ausgestattet ist, befindet sich der Wasser- kanister mit Wasserpumpe und Pumpenlanze in dem Unterschrank.
  • Seite 52 ● Schieben Sie den Wasserkanister in den Unterschrank hinein. ● Schalten Sie die Wasserpumpe am Ein- /Ausschalter ein (Schalterstellung ,I‘). Die Lampe im Ein- /Ausschalter leuchtet. ● Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein (Schalterstellung ,I‘). Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 53: Wöchentliche Pflege

    -Gas bei Undichtigkeit! Es besteht Erstickungsgefahr. - Schließen Sie das Hauptventil der Druckgasflasche. - Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. - Informieren Sie sofort welltec. Wenn das Absperrventil (1) der Hinterdruckgasleitung ge- schlossen ist: ● Öffnen Sie das Absperrventil der Hinterdruckgasleitung: Drehen Sie dazu den Hebel des Absperrventils um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 54 Verringert sich der Wert am Vordruckmanometer, liegt eine Undichtigkeit vor. ● Lassen Sie das Hauptventil der Druckgasflasche ge- schlossen. ● Informieren Sie sofort welltec. Fall 2: Bleibt der Wert am Vordruckmanometer konstant, ist das Druckgassystem dicht. Wenn das Druckgassystem dicht ist: ●...
  • Seite 55: Tropfschale Und Tropfschalengitter Entkalken

    VORSICHT Gesundheitsgefahren bei Kontakt mit Reinigungsmittel! Reinigungsmittel können bei Augenkontakt zu gesundheitlichen Schäden führen. - Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich das welltec Dekaclean Reinigungsmittel. - Beachten Sie die Sicherheits- und Anwendungshinweise auf dem Reinigungsmittelbehälter. ● Ziehen Sie die Tropfschale (1) zusammen mit dem Tropf- schalengitter (2) nach vorne aus dem Gerät.
  • Seite 56: Pflege Nach Bedarf

    Führen Sie die folgenden Arbeiten für den Austausch der Druckgasflasche ohne Unterbrechung aus. Verlassen Sie das Gerät nicht, bevor Sie: - die neue Druckgasflasche ordnungsgemäß angeschlossen haben. - das Gerät wieder in Betrieb genommen bzw. im Störungsfall außer Betrieb genommen haben. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 57: Schritt 1: Austausch Vorbereiten

    Pflege nach Bedarf Betrieb und Pflege Schritt 1: Austausch vorbereiten ● Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus (Schalterstellung ,0‘). ● Schließen Sie die Wasserzufuhr am Wasserhahn des Festwasseranschlusses oder am optionalen Ab- sperrventil (vor dem Filter), falls vorhanden. Schritt 2 : Leere Druckgasflasche demontieren Falls ein Unterschrank vorhanden ist: ●...
  • Seite 58 ● Lösen Sie die Sicherheitskette (1) an der leeren Druck- gasflasche. Falls ein Unterschrank vorhanden ist: ● Heben Sie die leere Druckgasflasche aus dem Unterschrank. ● Stellen Sie die leere Druckgasflasche für die Abholung beiseite und sichern Sie sie gegen Umfallen. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 59: Schritt 3: Volle Druckgasflasche Montieren

    Pflege nach Bedarf Betrieb und Pflege Schritt 3: Volle Druckgasflasche montieren ● Stellen Sie die volle Druckgasflasche auf und sichern Sie sie gegen Umfallen. ● Entfernen Sie die Schutzkappe (1) vom Anschlussgewin- de des Hauptventils. Falls kein Unterschrank vorhanden ist: ●...
  • Seite 60: Schritt 4: Dichtigkeit Der Leitungen Prüfen

    Gasdruckminderers ein. Es wird empfohlen, den Dichtungsring einmal jährlich auszutauschen. Bei Fragen zum Austausch des Dichtungsringes wenden Sie sich an den Service von welltec. Der Dichtungsring ist bei Bedarf bei welltec zu bestellen. ● Schließen Sie den Gasdruckminderer (1) mit dem an der Leitung hängenden Ringschlüssel an:...
  • Seite 61 Verringert sich der Wert am Vordruckmanometer, liegt eine Undichtigkeit vor. ● Lassen Sie das Hauptventil der Druckgasflasche ge- schlossen. ● Informieren Sie sofort welltec. Fall 2: Bleibt der Wert am Vordruckmanometer konstant, ist das Druckgassystem dicht. Version 1.1 - 06/2018...
  • Seite 62: Schritt 5: Gerät In Betrieb Nehmen

    -Betriebsdruck am Hinterdruckmanometer und stellen Sie den Betriebs- druck ggf. ein (siehe Abschnitt „8.8.2 CO2-Betriebsdruck kontrollieren und einstellen“). ● Zapfen Sie ca. 1 l ‚Wasser classic (mit CO2)’ in ein geeignetes Gefäß und entleeren Sie es. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 63: Austausch Druckgasflasche (425 G)

    Pflege nach Bedarf Betrieb und Pflege 8.10.2 Austausch Druckgasflasche (425 g) WARNUNG Erstickungsgefahr durch CO2-Gas! Austretendes CO -Gas verdrängt die Atemluft und kann zum Ersticken führen. - Sorgen Sie vor Arbeiten an der Druckgasflasche für ausreichende Belüftung. - Sichern Sie eine demontierte Druckgasflasche gegen Umfallen. WARNUNG Lebensgefahr bei schlagartigem Gasaustritt! Die Druckgasflasche steht unter hohem Druck.
  • Seite 64: Schritt 2 : Leere Druckgasflasche Demontieren

    ● Legen Sie den Gasdruckminderer auf eine saubere Ober- fläche oder in ein sauberes und geeignetes Gefäß. ● Legen Sie die leere Druckgasflasche für den Abtransport in den dafür vorgesehenen Transportkarton. Sollten Sie keinen Transportkarton haben, können Sie diesen bei welltec bestellen. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 65 Gasdruckminderers ein. Es wird empfohlen, den Dichtungsring einmal jährlich auszutauschen. Bei Fragen zum Austausch des Dichtungsringes wenden Sie sich an den Service von welltec. Der Dichtungsring ist bei Bedarf bei welltec zu bestellen. ● Nehmen Sie die volle Druckgasflasche aus dem Transportkarton.
  • Seite 66 ● Sichern Sie die volle Druckgasflasche gegen Umfallen, indem Sie die volle Druckgasflasche in den Standfuß (1) stellen. ● Öffnen Sie das Absperrventil (1) der Hinterdruckgaslei- tung: ● Drehen Sie dazu den Hebel des Absperrventils um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 67 Pflege nach Bedarf Betrieb und Pflege Schritt 4: Gerät in Betrieb nehmen Falls ein Unterschrank vorhanden ist: ● Schließen Sie die Tür des Unterschrankes. ● Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein (Schalterstellung ,I‘). ● Öffnen Sie die Wasserzufuhr am Wasserhahn des Festwasseranschlusses oder am optionalen Ab- sperrventil (vor dem Filter), falls vorhanden.
  • Seite 68: Wasserkanister (Optional) Auffüllen

    ● Ziehen Sie die Pumpenlanze (1) zusammen mit dem Ad- apter (2) nach oben aus dem Wasserkanister heraus. ● Legen Sie die Pumpenlanze mit dem Adapter zum Ab- tropfen auf eine saubere Oberfläche oder in ein saube- res und geeignetes Gefäß. Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 69 Pflege nach Bedarf Betrieb und Pflege ● Füllen Sie den Wasserkanister (1) mit frischem Trinkwasser. ● Schieben Sie die Pumpenlanze (1) zusammen mit dem Adapter (2) von oben in den gefüllten Wasserkanister. Falls ein Unterschrank vorhanden ist: ● Schieben Sie den Wasserkanister in den Unterschrank hinein. ●...
  • Seite 70 Betrieb und Pflege Pflege nach Bedarf Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 71: Gerät / Unterschrank (Optional) Reinigen

    VORSICHT Gesundheitsgefahren bei Kontakt mit Reinigungsmittel! Reinigungsmittel können bei Augenkontakt zu gesundheitlichen Schäden führen. - Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich das welltec Dekaclean Reinigungsmittel. - Beachten Sie die Sicherheits- und Anwendungshinweise auf dem Reinigungsmittelbehälter. Deaktiveren Sie die Tasten für die Getränkeausgabe, bevor Sie die Glasoberfläche der Be- dienoberfläche des Gerätes reinigen (siehe Abschnitt „8.10.5 Bedienoberfläche reinigen“).
  • Seite 72: Bedienoberfläche Reinigen

    VORSICHT Gesundheitsgefahren bei Kontakt mit Reinigungsmittel! Reinigungsmittel können bei Augenkontakt zu gesundheitlichen Schäden führen. - Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich die Reinigungsmittel von welltec. - Beachten Sie die Sicherheits- und Anwendungshinweise auf den Reinigungsmittelbehältern. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 73: Störungen Und Fehlerbehebung

    ● Schließen Sie eine volle Druckgasflasche an LED 3 blinkt Druckgasflasche ist leer (siehe Abschnitt „8.10 Pflege nach Bedarf“) ● Informieren Sie welltec*. * Kostenlose Service-Hotlines Deutschland: +49 (0) 541 75045-512 Österreich: +43 (0) 662 2682-37 Schweiz: +41 (0) 41 74100-51...
  • Seite 74: Störungen

    ● Befüllen Sie 8 Gläser mit ‚Wasser classic (mit )‘ . ● Wenn das keine Abhilfe schafft, informieren Sie welltec*. * Kostenlose Service-Hotlines Deutschland: +49 (0) 541 75045-512 Österreich: +43 (0) 662 2682-37 Schweiz: +41 (0) 41 74100-51 Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 75: Außerbetriebnahme

    Autorisiertes Fachpersonal von welltec wird Ihr Gerät außer Betrieb nehmen. 10.2 Wiederinbetriebnahme Wenn Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen wollen, setzen Sie sich bitte mit welltec in Verbindung. Vor der Wiederinbetriebnahme muss durch welltec eine Hygieneinspektion durchgeführt werden. Autorisiertes Fachpersonal von welltec wird Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 76 Außerbetriebnahme Dauerhafte Außerbetriebnahme Betriebsanleitung welltec CUBE Compact...
  • Seite 77: Anhang

    Technische Daten Anhang Anhang 11.1 Technische Daten 11.1.1 welltec CUBE Compact Elektrische Daten Netzspannung 230 V ~ (± 10 %) Frequenz 50 Hz (± 2 %) Maximale Leistungsaufnahme 230 W Absicherung Gerät 1,0 A Absicherung Aufstellort 16 A (einzeln abgesichert)
  • Seite 78: Voreinstellungen

    Die Einstellungen können nachträglich vom Gerätebetreuer geändert werden (siehe Abschnitt „8.3 Service-Funktion ‚Ausgabemenge’“). - Wassertemperatur - CO -Betriebsdruck: Gehalt der Lebensmittelkohlensäure im Getränk Wenn Sie andere Einstellungen wünschen, setzen Sie sich bitte dazu mit welltec in Verbindung. 11.3 Zubehör Unser umfangreiches Zubehörsortiment finden Sie auf www.welltec-wasser.de. 11.4 Konformitätserklärung...
  • Seite 79: Eu-Konformitätserklärung

    Betriebssitz: Via Erideo Marinucci, 2/4 - 62019 Recanati (MC) Italien Tel: +39 071 9710080 – Fax: +39 071 9710084 Ust-ID-Nr.: IT02362310423 erklärt in eigener Verantwortung, dass die in der vorliegenden Erklärung aufgelisteten Produkte, nämlich CUBE Compact; die Bestimmungen folgender Rechtsvorschriften mit nachfolgenden Änderungen erfüllen: Norm Europäische Norm Bezeichnung Sicherheit elektrischer Geräte für den...
  • Seite 80 Elektromagnetische Verträglichkeit - IEC EN 55014-1 (2008) DIN EN 55014-1 (2006) Anforderungen Haushaltgeräte, A1 (2010) § A1 (2009) Elektrowerkzeuge ähnliche A2 (2012) § A2 (2011) Elektrogeräte. Teil 1 – Störaussendung. Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen Haushaltgeräte, IEC EN 55014-2 (2015) DIN EN 55014-2 (2015) Elektrowerkzeuge ähnliche Elektrogeräte -...
  • Seite 81 Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten RICHTLINIE 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES Richtlinie 2012/19/EU vom 4. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte VERORDNUNG (EG) NR. 1935/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Oktober 2004 – Materialien und Gegenstände, die dazu Verordnung EG 1935/2004 bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen und zur Aufhebung der Richtlinien 80/590/EWG und 89/109/EWG...

Inhaltsverzeichnis