DAB-43 PLUS (German_2014) (495 x 150 mm) • 10 Feb 2014 • AT
INFO
SENDERWAHL
Das Gerät zeigt DAB-Informationen auf der unteren Zeile des Displays an. Drücken Sie
MANUELLE SENDERWAHL
INFO, um die unterschiedlichen Informationen anzuzeigen.
Drücken Sie AUFWÄRTS oder ABWÄRTS um die Frequenz zu ändern.
1. Program type
Bitte beachten Sie: Warten Sie jeweils nach einem Tastendruck, bis sich das Gerät auf den
Anzeige der Art der Sendungsinhalte, beispielsweise Klassik, Pop, Nachrichten usw.
neuen Sender einstellt.
2. Ensemble Freq.
SENDERSPEICHER
Anzeige der DAB Senderfrequenz, beispielsweise 13F 239.200MHz.
3. Audio Bit Rate
SENDER SPEICHERN
Anzeige der Datenbitrate in Kbit/s sowie des Audiomodus, beispielsweise Stereo.
1. Wählen Sie einen UKW- oder DAB-Sender, wie zuvor beschrieben.
4. Ensemble name
2. Halten Sie eine Tasten der Senderspeicher gedrückt (ca. 3 Sekunden), bis im Display
Anzeige des Multiplexnamens, zu welchem das Digital1-Netzwerk des aktuellen Senders
gehört.
5. Signal strength
SENDERSPEICHER AUFRUFEN
Anzeige der Signalstärke für den aktuellen Sender.
1. Drücken Sie die Taste des gewünschten Senderspeichers.
6. Time/Date
Anzeige von Uhrzeit und Datum, wie vom Sender empfangen.
7. DLS (Dynamic Link Segment)
Lautschrift einschließlich Mitteilungen wie Interpret und Trackname, Telefonnummern,
Programmdetails usw.
AUDIOMODUS
NEUE SENDER SUCHEN
Normalerweise wählt das Gerät automatisch Mono oder Stereo, abhängig von der Sendung
Werden neue Radiosender in Betrieb genommen, so müssen Sie eine neue automatische
und der Signalstärke. Bei Empfang eines Stereosenders mit schwachem Signal kann es jedoch
Sendersuche durchführen, um diese aufzufinden und zu speichern. Drücken Sie AUTO
zu Nebengeräuschen kommen. Zur Unterdrückung der Nebengeräusche schalten Sie das Gerät
SCAN, um die Sendersuche zu starten. DAB-Dienste sind generell örtlich, daher müssen
von Auto- auf Monomodus um.
Sie bei einem Umzug einen neuen Auto-Scan starten, um die Sender in Ihrer neuen
1. Drücken Sie ENTER zur Anzeige des Audiomenüs.
Umgebung zu speichern.
2. Drücken Sie ENTER, um zwischen dem Auto- und Monomodus umzuschalten. Die neue
MANUELLE SENDERSUCHE
Die manuelle Sendersuche ermöglicht Ihnen das direkte Aufrufen eines DAB-Senders.
INFO
1. Halten Sie ENTER gedrückt, bis im Display „Manual Tune" angezeigt wird.
Das Gerät verfügt über sechs UKW-Informationsmodi, die auf der unteren Zeile des Displays
2. Drücken Sie AUFWÄRTS oder ABWÄRTS, um eine andere Kanalnummer einzustellen.
angezeigt werden. Drücken Sie INFO/SETUP zur Anzeige der verfügbaren Modi.
Bitte beachten Sie: Es kann einen Moment dauern, bis das Gerät den neuen Kanal
eingestellt hat.
1. PTY (Programmtyp)
BEDIENUNGSHINWEISE UKW-MODUS
2. Signal strength
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus.
2. Drücken Sie POWER (EIN/AUS) zum Einschalten des Geräts und Aufrufen des
3. Time and Date
Stand-by-Modus.
3. Mit STANDBY schalten Sie das Radio ein.
4. Station frequency
4. Befindet sich das Gerät im DAB-Modus, so drücken Sie FUNCTION/SNOOZE, um in
den UKW-Modus umzuschalten.
5. Audio mode
Das Gerät speichert die gewählte Signalquelle, wenn es in den Stand-by-Modus geschaltet
wird und wählt sie beim nächsten Einschalten automatisch. Wird das Gerät von der
6. Radio Text
Stromversorgung abgetrennt, so schaltet es sich stets im DAB-Modus ein.
5. Das Display zeigt die aktuelle Frequenz und die Informationszeile.
AUX-EINGANG
1. Schließen Sie das AUX-Kabel vom Audioausgang Ihres persönlichen Players (mobiler
2. Schalten Sie das Gerät mit STANDBY ein.
3. Schalten Sie den Player ein und regeln Sie die Lautstärke.
4. Stellen Sie die Lautstärke mit Vol + oder Vol – auf den gewünschten Pegel ein.
Bitte beachten Sie: Sobald der Stecker im AUX-Eingang ist, wird der UKW/DAB-Ton
stummgeschaltet, das Display ändert sich jedoch nicht.
EINSTELLUNGEN UND WECKALARM
ALARMEINSTELLUNGEN ANZEIGEN
"Preset 1 stored" angezeigt wird.
Bei eingeschaltetem Gerät oder im Stand-by-Modus drücken Sie ALARM/SLEEP. Im Display
werden die derzeitigen ALARM-Einstellungen für 5 Sekunden angezeigt, danach kehrt das
Display in den vorherigen Modus zurück. Im Stand-by-Modus leuchtet das Display auf, zeigt
die Einstellungen für ca. 5 Sekunden an und geht dann in den Stand-by-Modus zurück.
Bitte beachten Sie: 8 Senderspeicher stehen Ihnen jeweils im DAB- und UKW-Modus zur
Verfügung.
ALARM 1 EINSTELLEN
Sie können die Senderspeicher jederzeit durch Gedrückthalten der Taste des Senderspeicher
1. Bei eingeschaltetem Gerät oder im Stand-by-Modus drücken Sie ALARM/SLEEP, bis das
überschreiben, bis „Preset x stored" angezeigt wird.
2. OFF oder ON blinkt zur Anzeige, dass umgeschaltet werden kann. Drücken Sie AUFWÄRTS
3. Nun blinkt die Stundenanzeige. Mit AUFWÄRTS oder ABWÄRTS stellen Sie die Stunden
4. Stellen Sie nun die Minuten ein, wie zuvor für die Stunden beschrieben und drücken Sie
Einstellung wird kurz angezeigt, danach kehrt das Display in das Radiomenü zurück.
5. Nun blinkt die Alarmquelle (BEEP1, BEEP2, FM oder DAB). Mit AUFWÄRTS oder
ALARM 2 EINSTELLEN
1. Bei eingeschaltetem Gerät oder im Stand-by-Modus drücken Sie zweimal ALARM/SLEEP,
Anzeige der Art der Sendungsinhalte, beispielsweise Klassik, Pop, Nachrichten usw.
2. OFF oder ON blinkt zur Anzeige, dass umgeschaltet werden kann. Drücken Sie AUFWÄRTS
Anzeige der Signalstärke für den aktuellen Sender.
3. Nun blinkt die Stundenanzeige. Mit AUFWÄRTS oder ABWÄRTS stellen Sie die Stunden
Anzeige von Uhrzeit und Datum, wie vom Sender empfangen.
Anzeige der Frequenz des aktuellen Senders.
4. Stellen Sie nun die Minuten ein, wie zuvor für die Stunden beschrieben und drücken Sie
Anzeige des aktuellen Audiomodus, Auto (Stereo) oder Mono.
5. Nun blinkt die Alarmquelle (BEEP1, BEEP2, FM oder DAB). Mit AUFWÄRTS oder
Lautschrift einschließlich Mitteilungen wie Interpret und Trackname, Telefonnummern,
Programmdetails usw.
Bitte beachten Sie: Das Symbol für ALARM1 oder ALARM2 wird oben rechts im Display
angezeigt, wenn sich das Gerät im Stand-by-Modus befindet.
Im Stand-by-Modus ertönt der Weckalarm (BEEP1, BEEP2, FM oder DAB) automatisch zur
eingestellten Alarmzeit.
ALARMSOUND ÄNDERN
Der Alarmsound des Geräts kann zu einem elektronischen Signalton geändert werden.
MP3-Player usw.) am AUX-Eingang an.
Bei Schritt 5 (oben), wenn beispielsweise FM blinkt, drücken Sie AUFWÄRTS oder ABWÄRTS
zur Änderung der Einstellung auf BEEP (Signalton) 1 oder BEEP 2. Mit ENTER bestätigen
Sie.
Haben Sie einen DAB-Sender als Alarmsound gewählt und der Sender steht nicht zur Verfügung,
beispielsweise weil er zu dem Zeitpunkt keine Sendung überträgt, so wird der Weckalarm mit
dem Signalton ausgeführt.
ALARM EIN/AUS
Ist der Alarm aktiviert, so ertönt er täglich zur eingestellten Zeit. Zum Ausschalten des Alarms
drücken Sie ALARM/SLEEP und während die Alarmeinstellungen noch angezeigt werden,
drücken Sie AUFWÄRTS oder ABWÄRTS zur Deaktivierung des Alarms. Danach drücken
Sie ENTER zur Bestätigung.
Dies können Sie mit dem Gerät eingeschaltet oder im Stand-by-Modus tun.
ALARM DEAKTIVIEREN
Menü Alarm 1 angezeigt wird.
Zum Deaktivieren des Weckalarms, wenn er ertönt, drücken Sie ALARM/SLEEP oder
STANDBY.
oder ABWÄRTS zum Umschalten zwischen OFF und ON und drücken Sie ENTER zur
Der Weckalarm schaltet sich automatisch nach 59 Minuten aus, wenn er nicht zuvor manuell
Bestätigung.
ausgeschaltet wird.
ein, dann drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Drücken Sie AUFWÄRTS oder ABWÄRTS,
WEITERSCHLUMMERN
um die Zeit jeweils eine Stunde weiterzuschalten oder halten Sie die jeweilige Taste gedrückt,
Das Gerät ist mit einer 9-Minuten Schlummerfunktion ausgestattet.
um die Stunden schnell vorwärts oder rückwärts laufen zu lassen.
Drücken Sie bei ausgelöstem Weckalarm FUNCTION/SNOOZE, um die Schlummerzeit zu
aktivieren. Das Gerät begibt sich in Stand-by-Modus.
ENTER zur Bestätigung.
ABWÄRTS wählen Sie aus, danach drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Das Display
SLEEPTIMER EINSTELLEN
zeigt die ALARM-Einstellungen weiterhin für einen Moment an und verlässt dann das
SLEEPTIMER-EINSTELLUNGEN ANZEIGEN
Alarmmenü.
Bei eingeschaltetem Gerät halten Sie ALARM/SLEEP zur Anzeige der derzeitigen Einstellung
des Sleeptimers gedrückt.
SLEEPTIMER EINSTELLEN
bis das Menü Alarm 2 angezeigt wird.
1. Bei eingeschaltetem Gerät und Wiedergabe einer beliebigen Signalquelle (DAB, UKW
oder ABWÄRTS zum Umschalten zwischen OFF und ON und drücken Sie ENTER zur
2. Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie ALARM/SLEEP, um die Einschlafzeit einzustellen
Bestätigung.
3. Der Sleeptimer kann zwischen 15 und 90 Minuten in 15-Minuten-Schritten eingestellt
ein, dann drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Drücken Sie AUFWÄRTS oder ABWÄRTS,
um die Zeit jeweils eine Stunde weiterzuschalten oder halten Sie die jeweilige Taste gedrückt,
um die Stunden schnell vorwärts oder rückwärts laufen zu lassen.
4. Das Display zeigt die Einstellung für weitere 3 Sekunden an und kehrt dann in den
ENTER zur Bestätigung.
ABWÄRTS wählen Sie aus, danach drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Das Display
SLEEPTIMER DEAKTIVIEREN
zeigt die ALARM-Einstellungen weiterhin für einen Moment an und verlässt dann das
1. Bei eingeschaltetem Gerät und Wiedergabe einer beliebigen Signalquelle (DAB, UKW
Alarmmenü.
2. Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie ALARM/SLEEP, um die den Sleeptimer zu
SYSTEM ZURÜCKSTELLEN
Mit der Systemrückstellung löschen Sie die Senderliste, die Senderspeicher und alle Alarm-
und Sleeptimereinstellungen. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie umziehen, da einige Sender
in dem neuen Bereich möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen.
1. Im DAB- und UKW-Modus halten Sie FUNCTION/SNOOZE gedrückt, bis im Display
2. Drücken Sie ENTER. Im Display wird nun „System Reset" angezeigt.
3. Das Gerät löscht den internen Speicher und startet automatisch einen schnellen Scan.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
oder AUX) halten Sie SLEEP gedrückt, bis das Sleeptimermenü angezeigt wird.
(15, 30, 45, 60 und 90mins).
werden. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein und drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Radiomodus zurück. Die gewählte Signalquelle spielt für die eingestellte Zeit und schaltet
sich dann in Stand-by-Modus.
oder AUX) halten Sie SLEEP gedrückt, bis das Sleeptimermenü angezeigt wird.
deaktivieren.
„Press Enter Key to Reset" angezeigt wird.
www.denver-electronics.com
Elektro-und elektronische Geräte enthalten Materialien, Bauteile und Substanzen,
die ihrer Gesundheit oder der Umwelt schaden können, wenn das Abfallmaterial
(ausrangierte Elektro-und elektronische Geräte) nicht ordnungsgemäß entsorgt
wird.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne
gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die elektrischen und elektronischen
Geräte nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll sondern getrennt davon entsorgt
werden müssen.
In allen Städten bef inden sich Sammelstellen, an denen elektrische und
elektronische Geräte entweder kostenlos bei Recyclingstellen abgegeben werden
können oder auch direkt eingesammelt werden. Weitere Informationen erhalten
Sie direkt bei Ihrer Stadtverwaltung.
Importeur:
DENVER ELECTRONICS A/S
Stavneagervej 22
DK-8250 Egaa
Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics