WICHTIG
: Grundsätzlich das Ladegerät zuerst an die Batterie, dann an Wechselstrom anschließen. In umge-
kehrter Reihenfolge abklemmen. Die rote Klemme an den Pluspol der Batterie (häufig mit POS oder + gekenn-
zeichnet oder rot) anschließen, anschließend die schwarze Klemme an den Minuspol (häufig mit NEG oder –
gekennzeichnet oder schwarz).
LED-Anzeigen
:
ROT
Stromversorgung ein
GELB
Aufladen
GRÜN
Erhaltungsladung
Beim Anschließen an Wechselstrom sollte die ROTE LED zusammen mit der GELBEN oder der GRÜNEN LED
(Batterie bereits geladen) aufleuchten. Leuchten weder die GELBE, noch die GRÜNE LED auf, prüfen Sie, ob
eine falsche Polung der Batterieanschlüsse vorliegt (das Ladegerät ist elektronisch geschützt, so dass es nicht
beschädigt werden kann) & korrigieren Sie gegebenenfalls die Polung. Die GELBE LED zeigt an, dass die erste
Phase des Aufladens mit Dauerstrom im Gange ist. Wenn die Batteriespannung 14,3V erreicht hat, leuchtet
die GRÜNE statt der GELBEN LED auf und zeigt an, dass die Batterie geladen ist und benutzt werden kann. Die
Schaltung begrenzt die Spannung zur Erhaltungsladung (Schwebeladung) nun automatisch auf 13,5V. Die
Batterie kann zur mittel- oder langfristigen Erhaltung gefahrlos angeschlossen bleiben, bis sie benötigt wird
(bei durchschnittlichen Umge-bungstemperaturen von nicht mehr als 25°C). Überprüfen Sie bei Batterien mit
Einfüllöffnungen den Elektrolytstand mindestens alle 2 Wochen. Das Aufladen (GELBE LED) beginnt erneut,
wenn die Schaltung eines Fahrzeugs oder Gerätes, an dem die Batterie angeschlossen bleibt, mehr Strom
benötigt, als bei der Erhaltungsladung (GRÜNE LED) verfügbar ist.
Die folgenden LED-Anzeigen weisen auf Probleme hin, oder die Batterie ist defekt, und muss wahrscheinlich
ausgetauscht werden. Manipulieren Sie NICHT an der Batterie, lassen Sie sie von einer Vertragswerkstatt
überprüfen :-
a) Nur die ROTE LED Stromversorgung ein leuchtet, und die Anschlüsse sind in Ordnung : die Batterie ist wahr-
scheinlich zu tief entladen (unter 3V), um geladen werden zu können.
b) Die GRÜNE LED leuchtet, aber die Batterie liefert keinen Strom mehr : die Batterie ist nicht in der Lage, eine
Ladung zu halten und könnte sulfatiert oder verschlissen sein.
c) GELBE & GRÜNE LED flackern abwechseln: die Batterie nimmt keine Ladung an, und kann sulfatiert oder
dauerhaft geschädigt sein.
d) Die GELBE LED leuchtet tagelang, und die GRÜNE LED leuchtet nie auf : Stromverlust entweder aufgrund
eines Defekts im Stromkreis des angeschlossenen Fahrzeugs/Gerätes oder eines internen Kurzs-chlusses in
der Batterie.
HINWEIS : Wie lange es normalerweise dauert, eine Batterie bis zu dem Stadium wieder aufzuladen, in dem
die grüne LED aufleuchtet, hängt von der Größe der Batterie und vom Grad der Entladung ab. Eine große
Batterie (66 bis 80Ah), wie sie in einem Wagen der Luxusklasse, einem Sport-utility-car, einem Lieferwagen
oder einem Motorboot verwendet wird, erfordert eine viel längere Ladezeit, als die eines Rasentraktors (24 bis
33Ah), eines Motorrades (9 bis 20Ah) oder eines Mopeds (2,5 to 4Ah).
Das Laden stark entladener Batterien dauert viel länger, als das Laden mäßig entladener Batterien. Als grober
Richtwert kann angegeben werden, dass die grüne LED nach höchstens der Anzahl Stunden aufleuchten
sollte, die gleich der Kapazitätsangabe der Batterie in Amperestunden (Ah) beim Modell 900 mA ist, oder der
Hälfte dieses Wertes beim Modell 1800 mA.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
:
S.C. Naphban, B-1000 Brüssel, Belgien, gibt dem Erstkäufer diese eingeschränkte, nicht übertragbare
Garantie. Für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Kaufdatum wird garantiert, dass dieses Produkt frei von
Produktionsfehlern ist. Der Hersteller repariert oder ersetzt das fehlerhafte Produkt nach Gut-dünken. Kabel,
Stecker und Anschlusselemente sind von dieser Garantie ausgenommen, es sei denn, sie waren bereits bei
der Auslieferung fehlerhaft. Im Falle eines Ersatzanspruches muss der Käufer das Produkt auf seine Kosten
mit einer Kopie der Originalrechnung an den Händler zurückschicken, bei dem er es erworben hat. Diese
Garantie verfällt, wenn das Produkt missbraucht, unsachgemäß behandelt, oder von anderen Personen, als
dem Hersteller oder seinen ermächtigten Vertretern repariert oder manipuliert wurde. Schäden aufgrund von
Kontaminierung durch Säure oder Flüssigkeiten, durch Feuchtigkeit oder Eindringen von Fremdkörpern
machen die Garantie nichtig. Der Hersteller gibt keinerlei Garantie neben dieser eingeschränkten Garantie und
schließt etwaige implizite Garantien, einschließlich der Haftung für Folgeschäden, aus. Der Hersteller über-
nimmt, außer dieser einzigen ausdrücklichen eingeschränkten Garantie keinerlei Verpflichtungen gegenüber
diesem Produkt und lässt auch Dritte keinerlei derartige Verpflichtungen übernehmen.
3