Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiebel Elron RTI - EP2 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 4

Bausatz entladeregler für wärmespeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Potiachse beachten).
3polige Anschlussleitung des Potentiomet-
ers hinter dem Winkelblech entlang zum
Steckplatz des Entladereglers legen (An-
schlussleitung dabei durch den Kabelhal-
ter am Bedienfeld und am Winkel blech fi-
xieren).
⇒ Das im Schaltraum sitzende Winkelblech
zur Aufnahme der Netzanschlussklemmen
nach Lösen (nicht herausdrehen) der in der
Rückwand sitzenden Schraube nach vorn
schwenken.
⇒ Verbindungsleitung (X25) am Entladeregler
(A2) auf den Aufladeregler (A1) stecken.
⇒ 6poligen Steckverbinder des Entladereglers
hinter dem Winkelblech ent lang nach oben
führen, von oben in die Steckplätze "TA"
bis "N" der Anschlussklemme X2 stecken
und verschrauben (Kabelbaum in die
vorhandenen Kabelhalter eindrücken).
⇒ Entladeregler in die oberhalb des Auflade-
"CLICK"
2x
4
reglers angebrachten Langlöcher stecken
und einrasten.
⇒ Raumtemperaturfühler (B2) mit 2 Schrau-
ben (2,9 x 6,5) an die vordere Abkantung
der Bodenplatte anschrauben. Anschluß-
kabel auf Steckplatz X20 des Entladereglers
stecken.
⇒ Anschlussleitung des Potentiometers auf
Steckplatz X21 des Entladereglers stecken.
⇒ Beiliegende separate Litzen hinter dem
Winkelblech entlangführen und gemäß der
nachfolgenden Tabelle (an den Klemmen
X1 und X2 von unten) anschliessen:
Litzen dürfen die Bedienfeld-Leiter-
platte sowie einfach isolierte Litzen für
Sicherheitskleinspannung nicht berühren!
Die zum Schalter S2 führenden Litzen in den
vorhandenen Kabelbaum einbinden (Driller
können geöffnet und wieder verschlossen
werden).
R2
A2
A1
AC
Z1
Z2
B2
Bezeichnung
Litze (schwarz)
Litze (braun)
⇒ Winkelblech wieder nach hinten schwenk-
en und festschrauben.
⇒ Seitenwand, Vorderwand sowie Luftaus-
und -eintrittgitter wieder am Gerät befesti-
gen (Einbaureihenfolge beachten!).
die Zahnscheiben gesteckt werden (Schutzlei-
terverbindung!)
Die Verbindungsleitung vom Bedienfeld zum
Entladeregler ist in gleicher Weise zu verle-
gen und zu befestigen wie die vorhandenen
Leitungen zum Bedienfeld. Sie dürfen die
A1
A2
AC
Z1
Z2
A1
R2
B2
Verlegung
von
nach
L (X1)
S2 (Steck-
platz oben)
LE`(X2)
S2 (Steck-
platz unten)
Unter die Befestigungsschrauben der
Seitenwand und Vorderwand müssen
A2
X25
X15
X14
X13
X2
TA LE` LH LH` LE N
TA LE` LH LH` LE N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rti-e3

Inhaltsverzeichnis