Reinigen
Gefahr
– Der Haartrockner darf
nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten getaucht
werden oder damit in Be-
rührung kommen. Strom-
schlaggefahr!
– Ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose
und lassen Sie den Haar-
trockner und die Styling-
düse abkühlen, bevor Sie
sie reinigen.
– Betreiben Sie den Haar-
trockner nie ohne das Luft-
eintrittsgitter.
Verwenden Sie zum Reini-
gen keine aggressiven che-
mischen Reinigungsmittel,
Scheuermittel, harte
Schwämme, Stahlwolle o. Ä.
1. Drehen Sie das Lufteintrittsgitter
etwas gegen den Uhrzeigersinn
und ziehen Sie dann das Lufein-
trittsgitter vom Haartrockner ab.
2. Reinigen Sie das Lufteintrittsgitter
mit einer kleinen Bürste, um es von
Staub und Haaren zu befreien.
Setzen Sie es wieder auf und
drehen es dann im Uhrzeigersinn,
um es zu verriegeln.
3. Ziehen Sie ggf. die Stylingdüse ab.
4. Reinigen Sie das Gehäuse und
Stylingdüse mit einem weichen, bei
Bedarf leicht angefeuchteten Tuch.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in das Innere des Haatrockners
gelangt.
Konformitäts-
erklärung
Die Konformität des Produktes mit
den gesetzlich vorgeschriebenen
Standards wird gewährleistet.
Die vollständige Konformitätserklä-
rung finden Sie im Internet unter
www.gt-support.de.
Entsorgen
Altgeräte dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt
werden. Entsprechend Richt-
linie 2012/19/EU ist das Gerät
am Ende seiner Lebensdauer
einer geordneten Entsorgung zuzu-
führen. Dabei werden im Gerät enthal-
tene Wertstoffe der Wiederverwer-
tung zugeführt und die Belastung der
Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sam-
melstelle für Elektroschrott oder
einem Wertstoffhof ab.
Entsorgen Sie auch die Verpackungs-
materialien umweltgerecht, indem Sie
diese sortenrein in die bereitgestellten
Sammelbehälter geben.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte
an Ihr örtliches Entsorgungsunterneh-
men oder Ihre kommunale Verwal-
tung.
9