Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MECALAC AS 210e Originalbetriebsanleitung

MECALAC AS 210e Originalbetriebsanleitung

Schwenklader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 210e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS 210e
Schwenklader
FIN: Gültig ab W09S21001EBA08811...
Original-Betriebsanleitung
Stand: 03.08.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MECALAC AS 210e

  • Seite 1 AS 210e Schwenklader FIN: Gültig ab W09S21001EBA08811... Original-Betriebsanleitung Stand: 03.08.2015...
  • Seite 2 Wenn das nicht erfolgt, erlöschen unsere Gewährleistung und auch die Produkthaftung. Anregungen und ... zu dieser Dokumentation oder zum Radlader senden Sie an die oben genannte Hinweise Adresse. Letzte Änderung 03.08.2015 AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.2 Funktionsbeschreibung ....................1.3 Typenschild ........................ 1.4 Fahrgestellnummer ....................1.5 Lieferumfang ......................1.6 EG-Konformitätserklärung ..................2 Technische Daten und Maßzeichnung................11 2.1 AS 210e........................2.2 Schallemissionen und Vibrationen ................2.3 Motor ........................2.4 Antrieb ........................2.5 Achslasten ........................ 2.6 zugelassene Bereifung .....................
  • Seite 4 ....................77 6.1.1 Geltende Grundsätze ................77 6.1.2 Anschlagpunkte ..................78 6.1.3 Anheben und absetzen ................81 6.2 Radlader Abschleppen .....................82 6.2.1 Hinweise ....................82 6.2.2 Abschleppen...................82 6.3 Radlader verzurren ....................88 AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 5 Schmierstellen – Schaufelarm.............. 8.8.6 Schmierstellen – Motorhaube............... 8.8.7 Schmierstellen – Motorinnenraum............8.8.8 Schmierstellen – Vorder- und Hinterachse........... 8.8.9 Gelenkwellen..................8.9 Serviceplan......................9 Sonderausstattungen ....................... 141 9.1 Rundumkennleuchte ....................AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 6 10.6 Anbaugerät montieren / demontieren ..............167 10.6.1 Erläuterung ...................167 10.6.2 Anbaugerät montieren ................168 10.6.3 Anbaugerät demontieren ..............172 10.6.4 Anbaugerät mit hydraulischem Anschluss montieren......175 10.6.5 Anbaugerät mit hydraulischem Anschluss demontieren.......176 AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 7: Produktinformationen

    Anbaugeräte aufgenommen werden. Alle Bewegungen des Schaufelarms und der Schnellwechselvorrichtung werden vom Fahrer mithilfe des Multifunktionsgriffs vom Fahrerhaus aus durchgeführt. Es können drei Lenkarten für den jeweils benötigten Arbeitseinsatz ausgewählt werden. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 8: Typenschild

    Achslast vorn An dieser Stelle finden Sie die zulässige vordere Achslast des Radladers. zul. Achslast hinten An dieser Stelle finden SIe die zulässige Achs- last des Radladers. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 9: Fahrgestellnummer

    Die Fahrgestellnummer ist auf der rechten Seite unterhalb des Typenschildes in den Radlader eingestanzt. Lage der eingestanzten Fahrgestellnummer am Radlader Lieferumfang Mit dem Radlader wurde folgendes mitgeliefert: • Radmutterschlüssel • Betriebsanleitung • EG-Konformitätserklärung AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 10: Eg-Konformitätserklärung Produktinformationen

    Sobald die Maschine wesentlich verändert wird, erlischt diese Erklärung. Ein neues Konformitätsverfahren gemäß der EU-Maschinenrichtlinie ist dann erforderlich. Die Originale und unterschriebene EG-Konformitätserklärung wird zusammen mit Ihrem Radlader ausgeliefert. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 11: Technische Daten Und Maßzeichnung

    750 Nm bei 1.450 min Batterie 2 x 88 Ah Ansaugfilter 2 Stufen-Trockenluftfilter mit Sicherheitspatrone Kühlung Wasser Elektrische Anlage Nenn- 12 V spannung: Generator 55 A, 24 V AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 12: Antrieb

    Bereifung zugelassene Bereifung Standardbereifung 20.5 - 25 Reifendruck Vorn: 3,0 bar Hinten: 3,0 bar Sonderbereifung 20.5 R 25 Reifendruck: Vorn 3,00 bar | Hinten 3,00 bar AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 13: Bremsanlage

    Ankippen 45° 1,0 s Schwenkwerkshydraulik Förderstrom Pumpe II 60 l/min (über Speicherladeventil) Betriebsdruck maximal 180 bar Zylinder 2 x Schwenkzylinder 110 Ø Schwenkzeit 180° 15,0 s AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 14: 2.10 Leistungsdaten

    113 kN 2.11 Maßzeichnung Maßzeichnung AS 210e – Seitenansicht Legende Maß-Typ Bezeichnung Wert Radstand 2.400 mm Höhe Verteilergetriebe 600 mm Fahrzeughöhe 3.155 mm Anbaugerätedrehpunkt 4.120 mm AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 15: 2.12 Füllmengen Der Betriebsstoffe

    23106885 Schmierfett 4117807A Kühlflüssigkeit AFNOR : NF R15601 AFNOR : NF BS 6580 Korrosion und Frost- ASTM D3306 / D 4656 schutzmittel Nitritfrei, Phosphatfrei, Aminfrei, Silikatfrei AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 16 14 l Hydrauliköl (Füllmenge komplett) 230 l Getriebeöl 9,5 l Hydraulikölbehälter 180 l Schmierfett Je nach Bedarf Kühlflüssigkeit gesamt 16 l davon: Frostschutz 8 l • AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 17: Hinweise Für Den Leser

    • den Betreiber • alle Personen, die an oder mit dem Radlader arbeiten Abbildungen Die Abbildungen in dieser Original-Betriebsanleitung zeigen die Maschine in teilweise vereinfachter Darstellung. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 18: Hervorhebungen Im Text

    Erster Handlungsschritt einer Sicherheitsanweisung. Wichtiger Hinweis zu diesem Handlungsschritt. Zweiter Handlungsschritt einer Sicherheitsanweisung.  Resultat dieses Handlungsschritts.  Die Sicherheitsanweisung ist abgeschlossen, das Ziel der Sicherheitsanweisung ist erreicht. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 19: Warnhinweise

    Erster Handlungsschritt in einer Handlungsfolge. Erforderliche Einstellungen . . . Einstellwerte Zweiter Handlungsschritt in einer Handlungsfolge.  Resultat dieses Handlungsschritts.  Die Handlung ist abgeschlossen, das Ziel ist erreicht. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 20: Sicherheit

    Sicherheitsmaßnahmen planen und kontrollieren Der Sorgfaltspflicht des Betreibers unterliegt es, Sicherheitsmaßnahmen zu planen und deren Ausführung zu kontrollieren. Beachten Sie die Grundsätze im Abschnitt „Radlader störungsfrei betreiben“ (Seite 21) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 21: Radlader Störungsfrei Betreiben

    Weisen Sie Ihr Personal darauf hin, dass zur Verständigung zwischen Fahrer und Einweiser eindeutige Signale zu vereinbaren sind. Die Signale dürfen nur von dem Fahrer und dem Einweiser gegeben werden. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 22: Sicherheit Beim Betrieb

    Transportieren Sie niemals Lasten über Personen hinweg. Das Treten unter schwebende Lasten ist verboten! • Achten Sie darauf, dass sich die Schallschutzeinrichtungen am Radlader während des Betriebs in Schutzstellung befinden. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 23: Prüfungen

    Lassen Sie sich bei schlechten Sichtverhältnissen durch eine zweite Person einweisen. • Halten Sie beim Passieren von Unterführungen, Brücken, Tunnel, Freileitungen oder anderen Höhenbegrenzungen immer einen ausreichenden Abstand ein. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 24 Untergrund, • ruckartiges Beschleunigen oder Verzögern von Fahr- und Arbeitsbewegungen, • Reversieren aus höheren Fahrgeschwindigkeiten, • Arbeiten am Hang, • hohe Fahrgeschwindigkeit in engen Kurven. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 25: Instandhaltungsarbeiten

    Entfernen Sie nach der Reinigung alle Abdeckungen und Verklebungen, die Sie vorher zum Schutz angebracht haben. • Prüfen Sie nach der Reinigung alle Kraftstoff-, Motoröl- und Hydraulikölleitungen AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 26: Elektrische Energie

    Radlader bei Störungen in der elektrischen Energieversorgung sofort ab. • Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die elektrische Ausrüstung des Radladers. Beseitigen Sie sofort erkannte Mängel und Beschädigungen, wenn Sie dazu berechtigt sind. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 27: Teile Im Umfeld Des Radladers

    Beseitigen Sie erkannte Mängel sofort, wenn Sie dazu berechtigt sind. Heraussprit- zendes heißes Öl kann zu Verletzungen und Bränden führen. • Verstellen Sie niemals die werkseitig eingestellten Hydraulikkomponenten. Verstel- lungen haben Garantieverlust zur Folge. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 28: Öle, Fette Und Andere Chemische Substanzen

    Halten Sie stets die Bestimmungen zu Vermeidung, Beseitigung und Verwertung von Abfall ein. • Bewahren Sie umweltgefährdende Stoffe in geeigneten Behältern auf. • Kennzeichnen Sie Behälter mit umweltgefährdenden Stoffen eindeutig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 29: Restgefährdung

    Handlungsanwei- sungen in dieser Betriebsanleitung. Greifen Sie niemals in • sich drehende Teile. Warnschild im Motor- • raum: Einzugsgefahr Verbotsschild im Motor- • raum: Nicht berühren AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 30 Betanken immer umsichtig und mit äußerster Vorsicht zu Werke. Entfernen Sie unverzüg- • lich übergelaufenen Kraftstoff mit einem Lappen. Entsorgen Sie den kraft- • stoffgetränkten Lappen fachgeracht. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 31: Ergänzende Vorschriften

    Qualifikation). • Hinreichende Unterweisung, um unter Aufsicht und Anleitung einer ausgebildeten Fachkraft (Landmaschinenmechaniker, Mechatroniker, oder vergleichbare Qualifi- kation) Arbeiten am und mit dem Radlader durchzuführen. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 32: Benutzergruppen

    Einrich- Qualifikation tungen oder Unterweisung: Die Arbeit darf nur unter Leitung und Aufsicht eines Landmaschinenmechanikers oder Industriemechanikers gemäß den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 33: Sicherheitseinrichtungen Sicherheit

    Montieren Sie stets die Sicherheitseinrichtungen vor der Wiederinbetrieb- nahme. 4.7.2 Feste Sicherheitseinrichtungen Die festen Sicherheitseinrichtungen verhindern oder erschweren den direkten Zugang • sich drehenden und bewegenden Teilen, • heißen Oberflächen. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 34: Bewegliche Sicherheitseinrichtungen

    Warnblinkanlage • Hupe Aktivieren Sie die Signaleinrichtungen Rundum-Kennleuchte und Warnblinkanlage stets beim Verfahren des Radladers. Verwenden Sie die Hupe nur, um Personen auf eine Gefahr hinzuweisen. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 35: Beschilderung

    Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen an andere Benutzer weiter! Vorgeschriebene Anschlagpunkte für Kranverlastung. Vorgeschriebene Anschlagpunkte für das Abschleppen und Verzurren. Sicherungs- und Relaisübersicht. Vorgeschriebene Mineralöle. Lenkung nur bei laufendem Motor AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 36 Überblick der informierenden Schilder (Forts.) Schild Bedeutung Multifunktionsgriffbelegung. Funktionsbelegung der Arbeitshydraulik auf dem Achsenkreuz des Multifunktionsgriffes. Jährliche Prüfung gemäß UVV. UVV-Prüfplakette. Schwenken. Differentialsperre. Hydrauliköltank Höchstgeschwindigkeit 20 km/h. Wartungsplan. Reifendruck. Schallleistungspegel. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 37: Bereiche

    Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten in die Bereiche hineinfassen und diese betreten. Der Gefahrenbereich ist die Umgebung des Radladers, in der Personen durch Anbau- geräte, Arbeitseinrichtungen und Ladegut gefährdet sind. Gefahrenbereiche um den Radlader AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 38: Instruktionen Für Erste Hilfe

    Sie eine längere Unterbrechung der Löschversuche! • Setzen Sie bei Bedarf frühzeitig einen Notruf ab, siehe Instruktionen für Erste Hilfe (Seite 38)! • Informieren Sie den zuständigen Vorgesetzten oder dessen Stellvertreter! AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 39: Beschreibung

    Fahrerhaus – Innen Siehe Kapitel „Fahrerhaus – Innen“ (Seite 43) Fahrerhaus – Außen Siehe Kapitel „Fahrerhaus – Außen“ (Seite 67) Motorraum Siehe Kapitel „Motorraum“ (Seite 71) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 40: Schaufelarm Mit Schnellwechselvorrichtung

    Beschreibung Schaufelarm mit Schnellwechselvorrichtung 5.2.1 Übersicht Übersicht – Schaufelarm mit Schnellwechselvorrichtung Legende Bezeichnung Funktion Schnellwechselvorrichtung Siehe Abschnitt „Schnellwechselvorrichtung“ (Seite 41). Schaufelarm Siehe Abschnitt „Schaufelarm“ (Seite 41). AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 41: Schnellwechselvorrichtung

    Radlader. 5.2.3 Schaufelarm Übersicht – Schaufelarm Legende Bezeichnung Funktion Kippzylinder beidseitig Dient zur Kippbewegung der Schnellwechselvor- richtung Hubzylinder beidseitig Dient zur vertikalen Hubbewegung des Schaufel- arms AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 42: Fahrwerk

    Drehstuhl Über den Drehstuhl kann der Schaufelarm geschwenkt werden. Fahrwerk Übersicht – Fahrwerk Legende Bezeichnung Funktion Vorderachse Vordere Lenkeinrichtung des Radladers Hinterachse Hintere Lenkeinrichtung des Radladers AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 43: Fahrerhaus - Innen

    Siehe Kapitel „Linke Seite“ (Seite 55) Fahrersitz Siehe Kapitel „KAB –Fahrersitz“ (Seite 55) Multifunktionsgriff Siehe Kapitel „Multifunktionsgriff“ (Seite 58) Rechte Seite Siehe Kapitel „Rechte Seite“ (Seite 61) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 44: Armaturenbrett

    Frischluft oder erwärmte Luft in das innere des Fahrerhauses geleitet. Die Lüftungsauslässe müssen manuell mit der Hand vom Fahrer eingestellt werden. Lage der Lüftungsauslässe im Fahrerhaus AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 45 Abbildung Bezeichnung Erklärung 2. Fahrstufe Die zweite Fahrstufe ist aktiv. (Schnell- läufer) 1. Fahrstufe Die erste Fahrstufe ist aktiv. Fahrstufe Schildkröte Die Fahrstufe Schildkröte ist aktiv. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 46 Zeigt an, dass sich ein Ahnhänger am Anhängerkontrollleuchte Fahrzeug befindet. Zeigt an, dass die Batterie geladen wird. Ladekontrollleuchte Zeigt an, dass sich im Kraftstofftank nur Kraftstoffreserve noch sehr wenig Dieselkraftstoff befindet. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 47: Display

    Nr. Bezeichnung Führt zum Menü „Einstellungen“ (siehe Seite 48: Einstellungen). Führt zum Menü „Motormeldungen“ (siehe Seite 49: Motormeldungen). Führt zum Menü „Radladerdaten“ (siehe Seite 50: Radladerdaten). AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 48 Fahrerhaus – Innen Beschreibung 5.4.3.2 Einstellungen Display – Einstellungen AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 49 Fahrerhaus – Innen Beschreibung 5.4.3.3 Motormeldungen Display – Motormeldungen AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 50 Fahrerhaus – Innen Beschreibung 5.4.3.4 Radladerdaten Radladerdaten Legende Nr. Bezeichnung Kühlmitteltemperatur Motoröldruck Luftfilter-Differenzdruck Motordrehzahl Batteriespannung Aschebeladung DPF Kraftstoffverbrauch pro Stunde AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 51: Zündschloss

    Diese Position ist nicht belegt. schalter Der Dieselmotor ist ausgeschaltet. Die Zündung ist eingeschaltet. Der Dieselmotor glüht vor oder befindet sich in Betriebsstellung. Dient zum Starten des Dieselmo- tors. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 52 Scheibenwaschwasser wird auf die Heckscheibe des Radla- ders gesprüht Entriegelungs- Kipptaster drücken Freischaltung zum Ver- und Entrie- zylinder für geln des Anbaugeräts. hydraulische halten Schnell- wechsler AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 53: Lenkrad

    Drehung Die Achsen des Radladers werden für nach links die linke Fahrtrichtung eingestellt. Drehung Die Achsen des Radladers werden für nach die rechte Fahrtrichtung eingestellt. rechts AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 54 Schaltet die Scheibenwischer aus. Aktiviert den WIschgang der Front- scheibenwischer in normaler Geschwindigkeit. Aktiviert den Wischgang der Front- scheibenwischer in schneller Geschwindigkeit. drücken Sprüht Scheibenwischwasser auf die Frontscheibe. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 55: Linke Seite

    Sie im Kapitel „Bedienung“ > „Lenkart“ (Seite 94). Notsitz Dient als Notsitz für eine zweite Person. 5.4.6 KAB –Fahrersitz Übersicht – Fahrersitz KAB | Lage der Einstellhebel AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 56 › neu justiert werden. STELLUNG Gewichtseinstellung Mithilfe der Gewichtseinstellung wird das Fahrer- gewicht auf den Fahrersitz eingestellt. Federungswegeinstellung Mithilfe der Federungswegeinstellung wird der Federweg des Fahrersitzes eingestellt. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 57 Radlader aufbewahrt (zum Beispiel die Betriebs- anleitung). Aufnahme – Beckengurt In der Aufnahme – Beckengurt wird der Becken- gurt des Fahrers verriegelt, gehalten und wieder gelöst. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 58: Multifunktionsgriff

    Schaltet den Radlader in die Fahr- richtung rückwärts Zusatzhyd- Drucktaster oben Verfährt die Zusatzhydraulik / raulik / Entrie- Entriegelungszylinder werden gelungszylinder ausgefahren. unten Verfährt die Zusatzhydraulik / Entriegelungszylinder werden eingefahren. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 59 Radladers beträgt 20 km/h. Multifunktionsgriff – Rückansicht Variante Schnellläufer Legende Nr. Bezeichnung Stellung Funktion Differenzial- Drucktaster gedrückt Differenzialsperre zugeschaltet sperre nicht Differenzialsperre abgeschaltet gedrückt AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 60 Fahrstufe 2 Getriebestufe. In der beträgt die Getriebestufe 1 Höchstgeschwindigkeit des Radla- ders 11 km/h. In der beträgt die Getriebestufe 2 Höchstgeschwindigkeit des Radla- ders 35 km/h. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 61: Rechte Seite

    Multifunktionsgriff verfahren oder bewegt werden. Feststellbremse Dient zur Feststellung der Vorder- und Hinter- achse des Radladers. Schutzabdeckung – Siehe Kapitel Zentralelektrik (Seite 63). Zentralelektrik AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 62: Bedienelemente - Lüftung

    Stufe. Schaltet die Gebläse der Lüftung in die dritte Stufe. Temperaturre- Drehregler blau Stellt die Temperatur auf kalt gulierung Stellt die Temperatur auf warm AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 63: Zentralelektrik

    7,5 A an, Innenbeleuchtung Fernlicht, Rundumkenn- 15 A leuchte AL-GA EVO Instrument, 25 A Bosch ECU Startschalter, Lichthupe, 15 A Standheizung AGS, Deutz ECU 25 A AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 64 Fahrlicht 56B-L Ohne Verwendung Reserve 70 A 5.4.9.3 Relais Legende (SA = Sonderausstattung) Bezeichnung Arbeitsscheinwerfer hinten Scheibenwischer vorne Option Arbeitsscheinwerfer vorne Fahrlicht Fernlicht Schaufel AUF Schaufel ZU AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 65: Fahrzeughimmel

    Bedienelemente – Himmel Siehe Abschnitt Bedienelemente – Himmel (Seite 66). Einschubfach – Radio An diese Stelle kann ein Radio eingebaut werden. Innenbeleuchtung Dient zur Beleuchtung des Fahrerhauses. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 66 Schaltet die Heckscheibenheizung heizung des Radladers unten Schaltet die Heckscheibenheizung des Radladers Mode Kippschalter oben Schaltet den ECO-Modus des Radla- ders unten Schaltet den ECO-Modus des Radla- ders AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 67: Fahrerhaus - Außen

    Scheibenwischer – Heck- Dient zum Säubern der Heckscheibe von Feuch- scheibe tigkeit und Schmutz. Türhalter Dient zum Feststellen der geöffneten Tür. Staufach Siehe Abschnitt Staufach (Seite 70). AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 68 Funktion Spiegel – rechts Dient zur Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs. Einfüllstutzen - Dieselkraft- In den Einfüllstutzen - Dieselkraftstoff wird der stoff Dieselkraftstoff in den Diesel-Tank gegeben. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 69: Türen

    Tür geöffnet werden. Verriegelung Mithilfe der Verriegelung wird die Tür verschlossen. Entriegelung – außen Mithilfe der Entriegelung – außen kann außerhalb des Radladers die Türarretierung gelöst werden. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 70: Staufach

    Spannungsversorgung aller elektri- schen Komponenten des Radladers. Scheibenwaschwasser- Der Scheibenwaschwasser-Tank beinhaltet das Tank Scheibenwaschwasser oder das Frostschutz- mittel für die Front- und Heckscheibe des Radla- ders AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 71: Motorraum

    Sie im Abschnitt „Hydrauliköl – Tank“ (Seite 73). Motoröl-Einfüllstutzen In den Einfüllstutzen wird das Motoröl in den Motoröl-Tank gegeben. Ölmessstab Dient zur Kontrolle des Motoröl-Standes. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 72: Luftkühler

    Motorraum Beschreibung 5.6.2 Luftkühler Luftkühler Legende Bezeichnung Funktion Wartungsklappe – Kühler Dient als Wartungsöffnung, um Reinigungsar- beiten am Kühler des Motors durchführen zu können. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 73: Hydrauliköl - Tank

    Hydrauliköl-Tank gegeben. Schauglas Mithilfe des Schauglases kann der Stand des Hydrauliköls im Tank überprüft werden. Bein eingefahrenen Zylindern muss das Schauglas mindesens bis zur Hälfte gefüllt sein. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 74: Beleuchtung

    Fahren im öffentlichen Verkehrsraum ausge- schaltet sein. Fahrscheinwerfer – Fahrer- Dienen als Fahrlicht für den Radlader haus Blinker – vorne Dienen zur Anzeige eines bevorstehenden Fahr- richtungswechsel im öffentlichen Verkehrsraum. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 75: Beleuchtung - Heckansicht

    Fahren im öffentlichen Verkehrsraum ausge- schaltet sein. Rückfahrscheinwerfer mit Dient zur Anzeige eines Bremsvorgangs des Bremslicht und Blinker Radladers zur Anzeige eines bevorstehenden Fahrtrichtungswechsels im öffentlichen Verkehrs- raum. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 76 Beleuchtung Beschreibung AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 77: Transport

    • Hebezeuge nur in vorgeschriebener Weise verwenden. • Hebezeuge müssen für das Gewicht des Radladers ausgelegt und zugelassen sein. • Hebezeuge nur in einwandfreiem Zustand verwenden. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 78: Anschlagpunkte

    Die Anlagenteile müssen an vier Punkten angeschalgen werden: • vier Anschlagpunkte vorne • vier Anschlagpunkte hinten Übersicht – Anschlagpunkte Legende Bezeichnung Anschlagpunkte – vorne Anschlagpunkte – hinten AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 79 Anschlagpunkte zum Anheben des Radladers mit einem Kran Anschlagpunkte zum Verzurren des Radladers für den Transport auf einem Anhänger Anschlagpunkte – hinten zum Anheben des Radladers mit einem Kran AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 80 Radlader Verladen Transport Anschlagpunkte – hinten zum Verzurren des Radladers für den Transport auf einem Anhänger AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 81: Anheben Und Absetzen

    › und die montierten ‹L › ASTHEBEMITTEL ASTAUFNAHMEMITTEL vom Radlader. Bei einen Verladen auf einem Anhänger: Verzurren Sie den Radlader an den An- schlagpunkten vorne hinten  Fertig! AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 82: Radlader Abschleppen

    Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Schalten Sie den Kippschalter ‹W › des Radladers in Stellung ARNBLINKANLAGE Legen Sie ‹U › vor die Räder der Vorderachse. NTERLEGKEILE AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 83 › zu montieren. CHAUFELARM Montieren Sie die ‹S ›. CHAUFELARMSTÜTZE Verfahren Sie den Schaufelarm des zweiten Radladers vorsichtig nach unten. Der Radlader wurde mit der Schaufelarmstütze gesichert. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 84 Drehen Sie mit einem ‹M › die hintere Mutter des Wechselventils AULSCHLÜSSEL Umdrehungen nach zwei links Die linke Seite des Fahrantriebs ist auf freien Ölumlauf geschaltet. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 85 Drehen Sie mit einem ‹M › die hintere Mutter des Wechselventils AULSCHLÜSSEL Umdrehungen nach zwei links Die rechte Seite des Fahrantriebs ist auf freien Ölumlauf geschaltet. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 86  In der Verschlusskappe befindet sich ein Notlösekit bestehend aus Innensechs- kantschraube, Unterlegscheibe und Mutter. Schrauben Sie die ‹I › und die ‹U › in NNENSECHSKANTSCHRAUBE NTERLEGSCHEIBE das Gewinde des Federspeichers hinein. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 87 › des defekten Radla- ÜNDSCHLÜSSEL ÜNDSCHLOSS ders in Stellung Entfernen Sie die ‹U › vor den Rädern der Vorderachse. NTERLEGKEILE Die Vorbereitungen sind abgeschlossen.  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 88: Radlader Verzurren

    Anschlagpunkte (Seite 78). Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft, wie der Radlader auf einem Tieflader kreuzweise mit Verzurrketten gesichert werden muss. Radlader mit Verzurrketten – Ansicht hinten Info Das Verzurrmaterial muss den Bestimmungen zur Ladungssicherung entsprechen. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 89: Bedienung

    Sichtkontrolle auf Leckagen • Sichtkontrolle auf Sauberkeit aller Scheiben und Spiegel am Radlader. Die ausführlichen Informationen zur Ausführung der einzelnen Kontrollen finden Sie im Kapitel „Instandhaltung“ (Seite 109). AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 90: Tägliche Inbetriebnahme Bedienung

    › und den ‹I › entsprechend ENSPIEGEL NNENSPIEGEL Ihrem Sichtfeld korrekt ein. Schnallen Sie sich mit dem ‹B › an. ECKENGURT Schließen Sie die ‹F ›. AHRERTÜR  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 91: Dieselmotor Starten

    Informieren Sie in jedem Fall Ihren Vorgesetzten über die Störung des Radla-  ders. Lassen Sie den ‹Z › los. ÜNDSCHLÜSSEL  Der ‹Z › stellt sich automatisch in Stellung ÜNDSCHLÜSSEL  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 92: Einstellungen Bedienung

    ....warme Luft Warme und kalte Luft wird entspechend der gewählten Stellung des Drehreglers miteinander vermischt und strömt aus den Lüftungsauslässen. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 93 Einstellungen Bedienung Stellen Sie die ‹L › Ihren Bedürfnissen entsprechend ein, um die ÜFTUNGSAUSLÄSSE Luftstromrichtung zu regulieren.  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 94: Lenkart

    ... Allradlenkung Position 2 ... Hinterachslenkung  Fertig AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 95: Türen

    Die Türen können am Türhalter des Fahrerhauses festgestellt werden. Die Entriege- lung muss außerhalb des Radladers erfolgen. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:  Drücken Sie außerhalb des Radladers ‹E – ß › NTRIEGELUNG  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 96: Fahrstufenschaltung Langsamläufer (20 Km/H)

    2 verschiedene Fahrstufen geschaltet werden. 7.2.5.1 In Getriebestufe 1 schalten Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Schalten Sie den Kippschalter ‹F › in die mittlere neutrale Stellung. AHRTRICHTUNG AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 97 Fahrstufe 1 - 11 km/h 2 ....Fahrstufe 2 - 20 km/h  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 98: In Getriebestufe 2 Schalten

     Der Radlader wird bei Stillstand nach in die gewünschte Getriebe- vier Sekunden stufe umgeschaltet. Schalten Sie den Kippschalter ‹F › in die oder Stel- AHRTRICHTUNG obere untere lung. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 99: Diesel-Partikel-Filter Reinigen

    Sie den Reinigungsvorgang durchführen müssen. Die Kontrollleuchte im Multifunktionsdisplay leuchtet und das Display DPF-Funktion zeigt das folgende Bild an: DPF-Störung ist aktiv. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 100 Schalten Sie den Kippschalter ‹F › in die mittlere Stellung. AHRTRICHTUNG neutrale Drücken Sie auf dem Multifunktionspanel den Drucktaster ‹OK›.  Der Reinigungsvorgang wird gestartet.  Die Motordrehzahl wird erhöht. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 101: Fahren

    Vergewissern Sie sich, dass sich in Ihrem Verfahrbereich keine Gegenstände oder Personen befinden. Prüfen Sie dies mithilfe der Spiegel und einem Rundum-Schulterblick. Führen Sie eine Lenk-, Brems- und Beleuchtungskontrolle durch. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 102: Arbeiten

    (Seite 168). Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Aktivieren Sie über den Stellhebel ‹A › die Funktionen im ‹M RBEITSHYDRAULIK ULTI › für die Arbeitshydraulik. FUNKTIONSGRIFF AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 103: Außer Betrieb Setzen

    › sicher auf dem Boden aufliegt. NBAUGERÄT Ziehen Sie die ‹F › an. ESTSTELLBREMSE Wählen Sie über den Kippschalter ‹F › am ‹M › AHRTRICHTUNG ULTIFUNKTIONSGRIFF Stellung aus. neutral AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 104 › gegen den Uhrzeigersinn in Stellung ÜNDSCHLÜSSEL  Der Dieselmotor wurde ausgeschaltet. Ziehen Sie den ‹Z › des Radladers aus dem ‹Z › ÜNDSCHLÜSSEL ÜNDSCHLOSS heraus.  Fertig AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 105: Aussteigen

    Benachrichtigen Sie Ihren Vorgesetzten und veranlassen Sie die Reparatur.  Prüfen Sie den Radlader auf Beschädigungen. Sie haben Beschädigungen am Radlader festgestellt? Benachrichtigen Sie Ihren Vorgesetzten und veranlassen Sie die Reparatur.   Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 106: Tägliche Außerbetriebnahme

    Lagerung, wenn möglich, innerhalb eines geschlossenen und gut belüfteten Raums. • Umgebungsluft ist frei von aggressiven Medien und Staub. • Am Lagerort ist eine geringe Luftfeuchtigkeit vorhanden, die keine Korrosion hervorruft. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 107: Entsorgung

    Dieselkraftstoff getankt haben. Füllen Sie ‹F › in den ‹S ›. ROSTSCHUTZMITTEL CHEIBENWASCHWASSER Überprüfen Sie das ‹F › im ‹K ROSTSCHUTZMITTEL ÜHLFLÜSSIGKEITSAUSGLEICHSBE ›. HÄLTER  Fertig AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 108 Winterbetrieb Bedienung AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 109: Instandhaltung

    Anzeige im Multifunktionspanel. Der optimale Zeitpunkt zur Grundüberholung wird stark von der Belastung, den Einsatzbedingungen den Umgebungsbedingungen und der Pflege und Wartung des Motors während der Betriebszeit beeinflusst. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 110: Täglicher Kontrollplan

    Ölstand Hydraulik kontrollieren, Ölstand Hydraulik kontrollieren (Seite 114) Stand Scheibenwaschwasser kontrollieren, Seite 124 Staubaustrageventil betätigen, Seite 119 Wasserabscheiderventil spülen, Seite 116 Kühler reinigen, Seite 120 Keilriemen kontrollieren. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 111: Schaufelarm Sichern

    Schaufelarmstütze am Hubzylinder Anzugsdrehmoment zulässige Anzugsdrehmomente Teil am Radlader Anzugsdrehmoment Befestigungen Vorder- und Hinterachsen 425 Nm Befestigung Gelenkwelle 32 Nm Befestigung Kugeldrehverbindung 300 Nm Befestigung Radmuttern 550 Nm AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 112: Tägliche Kontrollarbeiten

    Tägliche Kontrollarbeiten Instandhaltung Tägliche Kontrollarbeiten 8.5.1 Ölstand Motor kontrollieren Lage des Ölmessstabes AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 113 Ziehen Sie den ‹Ö › erneut aus der ‹H › heraus. LMESSSTAB ALTERUNG  Auf dem ‹Ö › befindet sich nun ein ‹Ö ›. LMESSSTAB LFILM AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 114: Ölstand Hydraulik Kontrollieren

    Füllen Sie Motoröl nach, siehe Abschnitt „Instandhaltung“ > „Motoröl nachfüllen“  (Seite 123). Schieben Sie den ‹Ö › wieder in die ‹H ›. LMESSSTAB ALTERUNG  Fertig. 8.5.2 Ölstand Hydraulik kontrollieren Lage des Hydrauliköl-Tanks AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 115 Das Schauglas ist nicht bis zur Hälfte gefüllt? Es befindet sich zu wenig Hydrauliköl im Tank. Füllen Sie Hydrauliköl nach, siehe Abschnitt „Hydrauliköl nachfüllen“  (Seite 125).  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 116: Tägliche Instandhaltungsarbeiten

    Fangen Sie auslaufenden Dieselkraftstoff mit geeigneten Behältern auf.  Verhindern Sie, dass Dieselkraftstoff in das Erdreich gelangen kann. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Ziehen Sie vorsichtig das Anschlusskabel für den Wasserstandssensor ab. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 117  Wasser-Kraftstoffgemisch läuft in den Auffangbehälter.  Das Wasserabscheiderventil wird gespült. Lassen Sie das ‹W › solange geöffnet, bis nur noch klar ASSERABSCHEIDERVENTIL erkennbarer ‹D › austritt. IESELKRAFTSTOFF AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 118  Die Kraftstoffförderpumpe wird eingeschaltet. Warten Sie 20 Sekunden. Drehen Sie den ‹Z › im Uhrzeigersinn in Stellung ÜNDSCHLÜSSEL  Die Zündung des Radladers ist ausgeschaltet. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 119: Staubaustrageventil Betätigen

    ›. TAUBAUSTRAGEVENTILS  Der Schmutz vom Gehäuse des Luftfilters fällt auf den Lappen. Entnehmen Sie den ‹L ›. APPEN Entsorgen Sie den aufgefangenen Schmutz.  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 120: Kühler Reinigen

    Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Kühlers schließen  Montieren Sie die ‹W – K ›. ARTUNGSKLAPPE ÜHLER Der Innenraum des Kühlers wurde geschlossen.  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 121: Betriebsstoffe Nachfüllen

    Verhindern Sie, dass der Dieselkraftstoff in das Erdreich gelangen kann. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Öffnen Sie den ‹T › am ‹D ›. ANKDECKEL IESELKRAFTSTOFF INFÜLLSTUTZEN AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 122 Verschließen Sie den ‹T › am ‹D ›. ANKDECKEL IESELKRAFTSTOFF INFÜLLSTUTZEN Wischen Sie eventuell verschütteten ‹D › mit dem ‹L › auf. IESELKRAFTSTOFF APPEN  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 123: Motoröl Nachfüllen

    Verhindern Sie, dass Motoröl in das Erdreich gelangen kann. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Öffnen Sie den ‹D › vom ‹M ›. ECKEL OTORÖL INFÜLLSTUTZEN AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 124: Scheibenwaschwasser / Frostschutzmittel Nachfüllen

    › in den geöffneten ‹S ›. ROSTSCHUTZMITTEL CHEIBENWASCHWASSER Schließen Sie den ‹D › vom ‹S ›. ECKEL CHEIBENWASCHWASSER Schließen Sie das ‹S ›. TAUFACH  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 125: Hydrauliköl Nachfüllen

    Betriebsstoffe nachfüllen Instandhaltung 8.7.4 Hydrauliköl nachfüllen Lage des Hydraulik-Tanks AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 126 Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Verfahren Sie die Arbeitsplattform an das Heck des Radladers. Steigen Sie vorsichtig auf die Arbeitsplattform. Öffnen Sie die Schutzabdeckung des Hydrauliköl-Tanks. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 127: Schmieren

    23106885 Schmierfett 4117807A Kühlflüssigkeit AFNOR : NF R15601 AFNOR : NF BS 6580 Korrosion und Frost- ASTM D3306 / D 4656 schutzmittel Nitritfrei, Phosphatfrei, Aminfrei, Silikatfrei AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 128: Schmierplan

    50 Betriebsstunden Vorder- und Hinterachse Schmierstellen, siehe Abschnitt „Schmierstellen – Vorder- und Hinterachse“ (Seite 137) nach 50 Betriebsstunden Gelenkwellen Schmierstellen, siehe Abschnitt „Gelenkwellen“ (Seite 138) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 129: Schmiervorgang

    Wischen Sie mit dem ‹L › eventuell überschüssiges ‹ › APPEN ALTES CHMIERFETT von der ‹A › ab. USTRITTSTELLE Ziehen Sie die ‹S › vom ‹S › ab. CHUTZKAPPE CHMIERNIPPEL AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 130 › mit dem ‹L ›. CHMIERNIPPEL APPEN Drücken Sie den ‹S › der ‹F › auf den ‹S ›. CHMIERKOPF ETTPRESSE CHMIERNIPPEL Der Schmiervorgang ist vorbereitet. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 131 Pressen Sie mit der ‹F › nochmals nach, bis eine leicht gewölbte ETTPRESSE ‹R › an der ‹A › erkennbar ist. AUPE USTRITTSTELLE Der Schmiervorgang ist durchgeführt. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 132 › auf den ‹S ›. CHUTZKAPPE CHMIERNIPPEL Entsorgen Sie den verschmutzten ‹L › gemäß den lokal geltenden Bestim- APPEN mungen. Der Schmiervorgang ist abgeschlossen.  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 133: Schmierstellen - Schnellwechselvorrichtung

    Siehe Abschnitt „Auszug – Seite“ (Seite 134) Auszug – Innen Siehe Abschnitt „Auszug – Innen“ (Seite 134) 8.8.4.2 Auszug – Vorne Auszug – vorne | 2 Schmierstellen an der Schnellwechselvorrichtung AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 134 8.8.4.4 Auszug – Innen Auszug 1 – Innen| jeweils 3 Schmierstellen an der Schnellwechselvorrichtung (beidseitig) Auszug 2 – Innen| jeweils 2 Schmierstellen an der Schnellwechselvorrichtung (beidseitig) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 135: Schmierstellen - Schaufelarm

    Ansicht – linke Seite Ansicht – linke Seite | jeweils 5 Schmierstellen am Schaufelarm (beidseitig) 8.8.5.2 Ansichten – Drehstuhl Ansicht – linke Seite | 2 Schmierstellen am Drehstuhl AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 136: Schmierstellen - Motorhaube

    Schmieren Instandhaltung Ansicht – rechte Seite | 2 Schmierstellen am Drehstuhl 8.8.6 Schmierstellen – Motorhaube Motorhaube | jeweils 2 Schmierstellen (beidseitig) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 137: Schmierstellen - Motorinnenraum

    Schmieren Instandhaltung 8.8.7 Schmierstellen – Motorinnenraum Motorhaube | 2 Schmierstellen Pendelachsaufhängung 8.8.8 Schmierstellen – Vorder- und Hinterachse Vorder- und Hinterachse | 5 Schmierstellen pro Rad AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 138: Gelenkwellen

    Serviceplan Instandhaltung 8.8.9 Gelenkwellen Gelenkwelle vorne | 2 Schmierstellen Gelenkwelle hinten | 2 Schmierstellen Serviceplan Serviceplan AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 139 Funktionstest der Bedienelemente und der Kontrollleuchten durchführen. Frischluftfilter wechseln. (4) Motorraum Stufe Tätigkeit Auf Sauberkeit und Fremdkörper kontrollieren. Auf Dichtheit und Leckagen kontrollieren. Ölstand Motor kontrollieren. Stand Kühlflüssigkeit kontrollieren. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 140 Hydraulikölfilter wechseln. Kühlflüssigkeit nachfüllen. Luftfilter kontrollieren. Luftfilter wechseln. Batterie und elektrische Leitungen auf Beschädigungen prüfen. Haltbarkeit der Wasser- und Hydraulikschläuche prüfen. Kühlflüssigkeit wechseln. Hydrauliköl wechseln. Keilriemen wechseln. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 141: Sonderausstattungen

    Dient als Warnleuchte um auf den Radlader aufmerksam zu machen. 9.1.1 Lage Lage am Radlader Diese Sonderausstattung verfügt über ein zusätzliches Bedienelement. Dieses befindet sich im Fahrerhaus – Innen am Himmel. Lage des Bedienelementes AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 142: Beschreibung

    Sonderausstattungen 9.1.2 Beschreibung Bedienelemente der Sonderausstattung Legende Nr. Bezeichnung Stellung Funktion Rundum-Kenn- Kippschalter oben Schaltet die Rundum-Kennleuchte leuchte unten Schaltet die Rundum-Kennleuchte Hydraulikanschlüsse Lage am Radlader AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 143: 10 Anbaugeräte

    Achten Sie darauf, dass die Lastaufnahme-Einrichtungen und Anschlagmittel für das Gewicht des Anbaugerätes ausgelegt und zugelassen sind. • Verwenden Sie Lastaufnahme-Einrichtungen und Anschlagmittel nur in einwand- freiem Zustand. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 144: 10.2 Transport Und Betrieb

    Wenn das Anbaugerät beim Transport beschädigt wurde oder wenn die Lieferung unvollständig ist, informieren Sie umgehend den Hersteller. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß den lokal geltenden Entsorgungsvor- schriften. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 145: Anbaugerät Anheben, Transportieren Und Absetzen

    Berücksichtigen Sie beim Verladen das Gewicht des Anbaugeräts sowie die Lage des Schwerpunktes. Heben Sie das Anbaugerät mit einer geeigneten Lastaufnahme-Einrichtung vorsichtig an. Transportieren Sie das Anbaugerät vorsichtig an die vorgesehene Stelle. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 146: Anbaugerät Verzurren

    Reinigen und Überprüfen Sie das Anbaugerät, siehe Abschnitt „Reinigen und über- prüfen“ (Seite 166). Das Anbaugerät ist außer Betrieb genommen, Sie können das Anbaugerät jetzt demontieren und einlagern.  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 147: Schaufel 4782359R

    Das Anbaugerät wird gemeinsam mit einem Radlader verwendet. Zur einfachen Montage verfügt das Anbaugerät über eine Aufnahme zur Verwendung mit einer kompatiblen Schnellwechselvorrichtung. 10.3.1.3 Typenschild Sie finden das Typenschild des Anbaugeräts an folgender Stelle: AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 148 An dieser Stelle finden Sie das Gewicht des Anbaugerätes. Traglast der Einrichtung keine Angabe Betriebsdruck keine Angabe 10.3.1.4 Lieferumfang Zu diesem Anbaugerät werden keine weiteren Teile mitgeliefert. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 149: Technische Daten Und Maßzeichnungen

    3.725 kg geschwenkt Einsatzgrenzwerte des Anbaugeräts Schüttgutdichte je nach Grund- 1,8 t/m gerät Schaufelvolumen nach DIN / ISO 2,1 m 7546 Hubkraft 106 kN Reißkraft 130 kN AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 150 Ausschütthöhe bei Hubhöhe max. und Auskipp- 3.420 mm winkel 45° Überladehöhe 3.660 mm Gesamtlänge 7.155 mm Ausschüttweite bei Hubhöhe max. und Auskipp- 1.335 mm winkel 45° AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 151 Maßzeichnung AS 210e mit montiertem Anbaugerät (Frontansicht) Legende Maß-Typ Bezeichnung Wert Ausschüttweite bei hubhöhe max. links und 890 mm Auskippwinkel 45° Ausschüttweite max. links bei Auskippwinkel 45° 1.740 mm AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 152: Beschreibung

    In diesem Kapitel finden Sie die Informationen zu den Teilen der Schaufel. 10.3.3.1 Teile des Anbaugeräts Teile des Anbaugeräts – Frontansicht Legende Bezeichnung Schaufelrücken Seitenwand Schaufelboden Schaufelschneide Schaufelzahn Seitenschneide AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 153: Bedienelemente

    Abständen reinigen und auf Beschädigungen überprüfen. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Reinigen Sie das Anbaugerät von Schmutzresten. Prüfen Sie alle Leitungen und Verbindungen auf Beschädigungen. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 154: Lagern Bei Nichtgebrauch

    Dichte bestimmt. Den korrekten Umgang mit der Schaufel finden Sie in der Betriebsanleitung des Radladers. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungs- gemäß. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 155 Montage verfügt das Anbaugerät über eine Aufnahme zur Verwendung mit einer kompatiblen Schnellwechselvorrichtung. 10.4.1.3 Typenschild Sie finden das Typenschild des Anbaugeräts an folgender Stelle: Lage des Typenschildes am Anbaugerät (Rückseite) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 156: Technische Daten Und Maßzeichnungen

    In diesem Kapitel finden Sie die Maßzeichnungen und die technischen Daten zur Mehrzweckschaufel. 10.4.2.1 Technische Daten Technische Daten des Anbaugeräts Breite 2.700 mm Gewicht 840 kg Kipplast nach ISO 14397 frontal 7.600 kg AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 157 Ausschüttweite bei Hubhöhe max. und angekippter 1.170 mm Schaufel Ausschüttweite max. bei Auskippwinkel 45° 2.360 mm Ausschütthöhe bei Ausschüttweite max. und 1.285 mm Auskippwinkel 45° Einstechtiefe 90 mm AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 158 Maßzeichnung AS 210e mit montiertem Anbaugerät (Frontansicht) Legende Maß-Typ Bezeichnung Wert Ausschüttweite bei hubhöhe max. links und 985 mm Auskippwinkel 45° Ausschüttweite max. links bei Auskippwinkel 45° 1.910 mm AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 159: Beschreibung

    Teile des Anbaugeräts Teile des Anbaugeräts – Frontansicht Legende Bezeichnung Schaufelrücken Seitenschneide mit Greifzähnen Wechselschneide Schaufelschneide Teile des Anbaugeräts – Rückansicht Legende Bezeichnung Schaufelstellungsanzeige Hydraulikanschlüsse Aufnahmehaken Verriegelungsbohrungen AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 160: Instandhaltung

    Din 51825 - KPF 1/2 N-20 Schmierplan Schmierintervall Teil am Anbaugerät Anzahl der Schmierstellen nach 10 Betriebsstunden bewegliche Teile Schmierstellen Lage – 6 Schmierstellen am Anbaugerät AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 161: Reinigen Und Überprüfen

    • Gereinigte Metallteile als Altmetall entsorgen. • Gereinigte Kabel als Elektroschrott entsorgen. • Entsorgen Sie alle Teile gemäß den lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 162: 10.5 Gabelstaplervorsatz 4116630R

    Montage verfügt das Anbaugerät über eine Aufnahme zur Verwendung mit einer kompatiblen Schnellwechselvorrichtung. 10.5.1.3 Typenschild Sie finden das Typenschild des Anbaugeräts an folgender Stelle: Lage des Typenschildes am Anbaugerät (Rückseite) AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 163: Technische Daten Und Maßzeichnungen

    Nutzlast nach EN 474-3 frontal – 5.300 kg ebenes Gelände Nutzlast nach EN 474-3 geschwenkt – 4.500 kg ebenes Gelände Nutzlast nach EN 474-3 frontal – 4.800 kg unebenes Gelände AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 164 1.810 mm Reichweite bei Hubhöhe max. 950 mm Überladehöhe bei Reichweite max. 2.000 mm Einstechtiefe 100 mm Überladehöhe bei Hubhöhe max. 4.100 mm Gesamtlänge 7.950 mm AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 165: Beschreibung

    Für dieses Anbaugerät gibt es keinen Instandhaltungsplan. 10.5.4.2 Instandhaltungsarbeiten An diesem Anbaugerät gibt es keine Instandhaltungsarbeiten. 10.5.4.3 Schmieren Sie müssen je nach Beanspruchung den oberen Träger regelmäßig einfetten. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 166 Lagerung in einem geschlossenen, gut belüfteten Raum. • Umgebungsluft ist frei von aggressiven Medien und Staub. • Am Lagerort ist eine geringe Luftfeuchtigkeit vorhanden, die keine Korrosion hervorruft. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 167: 10.6 Anbaugerät Montieren / Demontieren

    Montage und Demontage einer Schaufel beschrieben. Die Ausführung der Montage- und Demontagearbeiten eines Anbaugerätes und das Aussehen der Schnellwechselvorrichtung kann sich individuell unterscheiden. Deshalb beachten Sie zusätzlich auch die Informationen zu den jeweiligen Anbaugeräten. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 168: Anbaugerät Montieren

    Achten Sie darauf, dass die ‹S › nicht auf dem Un- CHNELLWECHSELVORRICHTUNG tergrund aufliegt. Fahren Sie den ‹R › vorsichtig vorwärts an das ‹A › heran. ADLADER NBAUGERÄT AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 169 NTRIEGELUNGSZYLINDER CHNELLWECHSELVORRICHTUNGS Sie den Kipptaster ‹E ›. Drücken halten NTRIEGELUNGSZYLINDER  Die Ver- und Entriegelungsfunktion der ‹E › im ‹M NTRIEGELUNGSZYLINDER ULTI › wird aktiviert. FUNKTIONSGRIFF AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 170  Das Anbaugerät wurde an der ‹S › verriegelt. CHNELLWECHSELVORRICHTUNG Lassen Sie den Kipptaster ‹E › und den Drucktaster NTRIEGELUNGSZYLINDER ‹Z › los. USATZHYDRAULIK NTRIEGELUNGSZYLINDER AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 171 Gegebenenfalls das ‹A › für die elektrische Spannungsversor-  NSCHLUSSKABEL gung des Anbaugerätes in die ‹7- › des ‹S › POLIGE TECKDOSE CHAUFELARMS stecken.  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 172: Anbaugerät Demontieren

    Anschluss demontieren“ (Seite 176). Gegebenenfalls das ‹A › für die elektrische Spannungsversor-  NSCHLUSSKABEL gung des Anbaugerätes an die ‹7- › des ‹S › POLIGE TECKDOSE CHAUFELARMS stecken. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 173  Das Anbaugerät wurde von der ‹S › entriegelt. CHNELLWECHSELVORRICHTUNG Lassen Sie den Kipptaster ‹E › und den Drucktaster NTRIEGELUNGSZYLINDER ‹Z › los. USATZHYDRAULIK NTRIEGELUNGSZYLINDER AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 174  Das ‹Anbaugerät› wurde von der ‹S › gelöst. CHNELLWECHSELVORRICHTUNG Fahren Sie den ‹R › vorsichtig rückwärts vom ‹A › weg. ADLADER NBAUGERÄT  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 175: Anbaugerät Mit Hydraulischem Anschluss Montieren

    Schalten Sie die Zündung wieder Drücken Sie mehrmals abwechselnd die Drucktaster ‹Z USATZHYDRAULIK NTRIE › am ‹M ›. GELUNGSZYLINDER ULTIFUNKTIONSGRIFF  Der Druck in den Hydraulikleitungen wird beseitigt. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 176: Anbaugerät Mit Hydraulischem Anschluss Demontieren

    Das Anbaugerät ist sicher und standfest auf dem Boden abgelegt. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Schalten Sie den ‹D › des Radladers aus. IESELMOTOR Schalten Sie die Zündung wieder ein. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 177 Befestigen Sie die ‹S › an den Schnellkupplungen des Anbaugerätes. CHUTZKAPPEN Demontieren Sie das Anbaugerät von der ‹S ›, siehe CHNELLWECHSELVORRICHTUNG Abschnitt „Anbaugerät demontieren“ (Seite 172).  Fertig. AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 178 Anbaugerät montieren / demontieren Anbaugeräte AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 179 AS 210e  Original-Betriebsanleitung  03.08.2015  5400930  0  SERIE  DE...
  • Seite 180: Service-Checkliste

    Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor 100 h nach Erstinbetriebnahme Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 181 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 182 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 183 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 184 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 185 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 186 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 187 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 188 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 189 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 190 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 191 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 192 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 193 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 194 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 195 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 196 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 197 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 198 Service-Checkliste Kunde: Gerät-Typ: Tag der Kontrolle: Chassis-Nummer: Betriebsstunden: Name des Monteurs: Kreuzen Sie die erledigte Tätigkeit ab: Kontrolle Wechseln Einstellen Motor M30 oder jährlich M40 oder 2-jährlich Motor-Öl Motor-Ölfilter Kraftstoff-Filter Luftfilter-Anlage Keilriemen Ansaugleitung Ölkühler, Wasserkühler, Frostschutz Drehzahl nach Prüfprotokoll ECU Motorfehler auslesen E-Anlage Funktionsprüfung Bremsanlage, Incheinrichtung...
  • Seite 199 Prinzipdarstellung – Gilt für alle Radlader | Markieren Sie die betreffende Stelle! Kratzer Beule Lackschaden Steinschlag Beschreibung der Mängel: _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ Es wird hiermit bestätigt, dass der Monteur die vorstehenden Inspektionen und Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt hat.
  • Seite 200 MECALAC Baumaschinen GmbH Am Friedrichsbrunnen 2 D-24782 Büdelsdorf Tel: +49 (0)4331 351 325 Fax: +49 (0)4331 351 491 E-Mail: info@mecalac.com Web: www.mecalac.com...

Inhaltsverzeichnis