Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbetrieb; Montage Der Handbedienung; Bedienung Mit Der Handkurbel - elero Typ 15/12 W Originalmontageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Handbetrieb

VORSICHT!
Befolgen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Die Nichtbeachtung kann zu Körperverletzungen führen!
● Vor dem Handbetrieb schalten Sie die Netztrennungseinrichtung (Hauptschalter) aus.
● Die Handbetätigung ist ausschließlich dafür geeignet, um bei einem Notfall das Tor, die Markise oder
Rollladen etc. zu betreiben. z. B.: bei Netzausfall.
● Ein Betrieb an NHK/NMA-Antrieben mit der Bohrmaschine etc. ist verboten.
● Bewahren Sie die Handkurbel in unmittelbarer Nähe des Tores ständig und jederzeit griffbereit auf.
● Stellen Sie sicher, dass keine Fahrbefehle anstehen oder eingeschaltet werden.
● Die Handbetätigung darf nur bei ausgeschaltetem und stehendem Antrieb erfolgen.
● Die Handbetätigung darf nur von einem sicheren Standplatz aus erfolgen.
● Halten Sie Personen bei Handbetrieb der Anlage fern.
● Achten Sie bei der Handbetätigungen darauf, dass Sie die Anlage nicht über die Endpositionen fahren.
● Achten Sie bei der Handbetätigungen darauf, dass die Kurbelwelle immer frei läuft.
STOPP!
● Die Notbedienung (Kurbel) in einer Höhe von höchstens 1,8 m anbringen.
● Die Notbedienung muss so angeordnet sein, dass sie jederzeit zur Benutzung geeignet ist.
● Die Handbetätigung darf nur von einem sicheren Standplatz und ausgeschaltetem Antrieb erfolgen.
● Der Handkurbelanschluss darf keinen Schläge ausgesetzt werden.
● Die Kurbelwelle muss frei drehbar sein.
● Bei Anrollsystemen darf die Kurbelwelle keinen Quer- und Längskräften ausgesetzt werden und muss frei
drehbar sein.

4.1 Montage der Handbedienung

● Kurbelwelle mit dem Handkurbelanschluss
verbinden.
● Mit der Sicherungsfeder axial sichern.
Handkurbelanschluss
Sicherungsfeder
Kurbelwelle
10

4.2 Bedienung mit der Handkurbel

● Vor Benutzung der Handbetätigung muss die
Netztrenneinrichtung (Hauptschalter) ausgeschaltet
werden.
● Durch die Handbetätigung darf der Behang nicht über
die Endpositionen gedreht werden.
● Öffnen oder schließen Sie den Behang.
Der NMA-Endschalter schaltet aus.
● Nach dem Handbetrieb drehen Sie die Handkurbel
ca. ¼ Umdrehung zurück, der NMA-Endschalter
schaltet wieder ein. Das Tor kann wieder elektrisch
betrieben werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Typ 15/12 w nmaTyp 15/15 wTyp 15/18 wTyp 15/15 w nmaTyp 15/23 wTyp 15/18 w nma ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis