Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Gebrauch Überprüfen - Spirotek FM9000 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
3. Auswahl
Siehe auch BGR 190 (ZH 1/701) (Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten).
FM9000/9500 + Filter
Atemschutzgerät mit Filter
Geräteart
Vollmaske mit Partikelfilter P3
Vollmaske mit Gasfilter *)
Gerät mit Kombinationsfilter
*) Sofern damit nicht bereits die auf das Gasaufnahmevermögen von Gasfiltergeräten ohne Gebläse
bezogenen höchstzulässigen Einsatzkonzentrationen von 0,1 Vol.% in Gasfilterklasse 1 und 0,5 Vol.% in
Gasfilterklasse 2 und 1,0 Vol.% in Gasfilterklasse 3 überschritten werden.
**) Bei abweichenden nationalen Regeln: jeweils gilt es der striktere Wert.
4. Inbetriebnahme und Anlegen
Siehe Gebrauchsanleitungen für die jeweiligen Filter und Gebläsegerät.
Vor dem Gebrauch überprüfen
die Unversehrtheit des Atemanschlusses, der Gummiteile und der Sichtscheibe
den Zustand und die Elastizität der Kopfbänderung
daß die Sprechmembran gut an ihrem Platz ist
daß das Ausatemventil an seinem Platz ist und der Ventildeckel gut festgemacht ist
die fehlerfreie Funktion der Ein- und Ausatemventile
daß der Filter dem Verwendungszweck entspricht. Der Filtertyp und die Filterklasse sind aus der
Typenbezeichnung ersichtlich.
daß die Lagerungszeit des Filters nicht abgelaufen ist
den Zustand und die Unversehrtheit des Filters. Filter schütteln um zu überprüfen, daß sich keine Teile
oder der Inhalt gelöst haben. Der Filter ist auszutauschen, wenn er mechanischen Einwirkungen, z.B.
durch Schlag oder Quetschen ausgesetzt war. Der Filter kann beschädigt sein.
4.1 Montage der Filter
FM9000 + F9000: Entfernen Sie eventuelle Plastikdeckel von dem Filter. Verschrauben Sie den Filter fest
mit dem Anschlußstück der Maske (=Einatemventilstamm).
FM9500 + F9500: Renkverschluß der Maske mit der Öffnung auf den Filter ausrichten, dann Filter
einstecken. Filter ¼ Runde Uhrzeigersinn drehen
Positionierungsmarken (◄) einander gegenüber kommen und die Öffnungen des Spritzschutzes nach
hinten zeigen.
4.2 Wenn erforderlich, befestigen Sie eine Brille in der Innenmaske, stellen Sie die Höhe passend ein.
4.3 Reichliches Haar kann mit einem Stirnband kontrolliert warden.
4.4 Lockern Sie die Kopfbänderung.
4.5 Setzen Sie die Kinnkappe der Maske auf das Kinn und ziehen Sie die Kopfbänderung über den Kopf.
4.6 Überprüfen, daß das Kinn in der Kinnkappe ist, dann die Kopfbänderung ziehen. Beginnen Sie mit den
Nackenbänder, nach hinten ziehen (nicht nach außen). Dann die Schläfenbänder und zum Schluß das
Oberband. Das Stütznetz/Mittelgitter kommt mitten auf dem Hinterkopf zu liegen.
Kontrollieren daß der Dichtungsrand rundherum im Kontakt mit der Haut is, auch unter der Kinnkappe.
Probieren daß die Maske seitwärts nicht beweglich ist.
4.7 Überprüfen Sie die Dichtheit der Maske (zwei alternative Methoden):
Abdecken Sie die Ausatemöffnung der Maske mit der Hand. Atmen Sie leicht aus, so daß sich einen
Überdruck entwickelt. Es muß kein Luft von zwischen Dichtungsrand und Gesicht lecken.
Abdecken Sie die Filteröffnungen mit der Hand. Atmen Sie ein, die Maske muß sich ans Gesicht saugen.
Falls die Maske nicht dicht am Gesicht ist (= eventuelle Leckage), ziehen Sie die Kopfbänderung und den
Filter an, oder benutzen Sie eine andere Maskengröße.
38
Vielfaches des
Grenzwertes (GW) **)
400
Partikeln
400
Für die Filtertypen A, B, E, K, AX, SX, Hg-P3 und
NO-P3 gibt es unterschiedliche Anwendungs-
bereiche. Weitere Informationen zur Auswahl der
Filter ersehen Sie den Gebrauchsanleitungen der
Spirotek Atemfilter.
Es gelten die jeweiligen Vielfachen des Grenzwertes für den Gas-
oder Partikelfilterteil, und zwar jeweils der striktere Wert.
Der Filter ist dicht nur wenn die
Bemerkungen, Einschränkungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fm9500

Inhaltsverzeichnis