Herunterladen Diese Seite drucken

CWT calmat Gebrauchsanweisung Seite 4

Kalkwandler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
4
DE
calmat- Ihr elektronischer Kalkwandler
®
calmat
- Gegen Kalk und Rost
- Saniert schonend das Rohrsystem
- Hält Rohre und Geräte länger sauber
- Für alle Rohrmaterialien geeignet
- Wirkt auch bei extrem hohen Härtegraden
- Umweltfreundliche Lösung ohne Salz
und Chemikalien
- Wertvolle Mineralien bleiben im Wasser
- Individuelle Programmeinstellung mit Sprach-
wahl
- Schnelle Selbstmontage
- Wartungsfrei
- Geringer Stromverbrauch (ca. 3,00 €/ Jahr)
- Ideal für Ein- oder Zwei-Familienhäuser
- TÜV/GS- Geprüfte Sicherheit
- VDE/ EMV- Zertifizierung
- CE - Konformität
Ihr umweltfreundlicher Kalkwandler
®
calmat
hält Rohre und Geräte länger sauber:
Alte Rohre können saniert werden und die neuen
Rohre bleiben länger frei. Ihre Vorteile für Haus
und Geräte:
- Rohrleitungen bleiben länger frei
- Weniger Reparaturen rund um Ihr Eigenheim
- Ersparnis bei den Energiekosten
- Zeiteinsparung beim Putzaufwand
- Ersparnis von Wasch- und Reinigungsmitteln
- Haushaltsgeräte leben länger: Geschirrspüler,
Waschmaschine,...
- Armaturen bleiben länger sauber
Das Kalk-/ Rost-Problem
Hartes, kalkhaltiges Wasser bildet hartnäckige
Kalk-Rost-Ablagerungen in Küche und Bad, in al-
len Rohrleitungen und an vielen Haushaltsgerä-
ten. Die Rohrleitungen verkalken häufig so stark,
dass man sie komplett austauschen muss. Kost-
spielige Reparaturen vom Fachmann sind dann
unvermeidbar.
1
weltfreundliche calmat
®
Der calmat
-Kalkwandler ist ein Gerät zur physi-
kalischen Wasseraufbereitung.
Im
unbehandelten
den
sich
normalerweise
Kristalle, deren Form einer Klette ähnelt (1). In die-
ser Form verhaken die Kristalle miteinander und
bilden die hartnäckigen, lästigen
®
rungen. calmat
verändert auf natürliche Weise
das Kristallisationsverhalten des Kalkes. Die Steu-
ereinheit erzeugt dynamische, elektronische Im-
pulse, die über die Impulskabel auf das Wasser
übertragen werden. Die Kalzium-Kristalle bilden
sich nach der calmat
(2). In dieser Form können sich die Kristalle kaum
noch zu hartnäckigen Kalkablagerungen verbin-
den.
Die harmlosen Kalkstäbe werden nun mit
dem Wasser als feiner Kalk-staub ausgespült.
®
Durch die calmat
-Behandlung wird eine geringe
Menge an Kohlensäure freigesetzt. Kohlensäure
ist ein natürliches Kalklösungsmittel, das auch in
der Natur vorhanden ist.
lensäure kann die bereits vorhandenen Kalk-
Rost-Ablagerungen im Rohrsystem langsam
und schonend abbauen.
Da Kohlensäure lediglich Kalk von Kalk lö-
sen
kann,
verbleibt
2
®
-Technologie
Im
Wasser
Kalzium-
Kalkablage-
®
-Behandlung in Stabform
Die freigesetzte Koh-
in
dem
sanierten
D i e
u m -
bil-

Werbung

loading